Geschenke für Demenzerkrankte

Geschenke & Spielzeug für Demenzerkrankte

Die Suche nach einem passenden Geschenk ist oft nicht so einfach. Umso schwieriger wird die Suche, wenn es um das Geschenk für eine Person geht, die an Demenz erkrankt ist. Viele Angehörige fragen sich: Was ist angemessen, was ist sinnvoll und was sorgt für ein Lächeln im Gesicht? In diesem Ratgeber gibt Ihnen pflege.de ein paar Geschenkideen für Menschen mit Demenz an die Hand.

Inhaltsverzeichnis

Was macht ein gutes Geschenk bei Demenz aus?

Wer sich die Mühe macht, ein gut durchdachtes Geschenk für einen Menschen mit Demenz zu finden, trägt wesentlich zur Verbesserung des Lebensgefühls bei. Ein Geschenk, das auf die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten abgestimmt ist, kann nicht nur Freude bereiten, sondern auch Erinnerungen wecken, die Sinne anregen und die Kommunikation fördern. Mit der richtigen Auswahl können Sie den Betroffenen helfen, die Verbindung zu ihrer Vergangenheit und zu ihren Angehörigen aufrechtzuerhalten und ihnen ein Gefühl von Normalität vermitteln. Es ist daher hilfreich, im Vorfeld zu überlegen, welche Geschenke Ihrem Angehörigen mit Demenz den größten Nutzen und die größte Freude bringen.

Demenzgerechte Geschenke

Geschenke für Menschen mit Demenz zu finden, ist für viele Angehörige ein schwieriges Unterfangen. Schließlich wollen sie nichts verschenken, was dem Demenzerkrankten nicht gefällt oder womit er nichts anfangen kann.

Wer ein passendes Geschenk für Demenzerkrankte sucht, sollte sich deshalb zunächst mit der jeweiligen Demenzform auseinandersetzen. Als Schenkender sollten Sie wissen, wie sich der Mensch und seine Bedürfnisse im Krankheitsverlauf verändern können.

Um das richtige Geschenk für Menschen mit Demenz zu finden, ist es immer hilfreich, sich mit der Biografie der erkrankten Person auseinanderzusetzen. Angehörige und Freunde sollten sich daher überlegen, was die Person vor der Erkrankung gerne gemacht hat und ob ihr bestimmte Düfte, Farben oder sonstige Dinge besonders gut gefallen haben.

Tipp
Checkliste: Demenzgerechte Geschenke

Diese Tipps können helfen, ein geeignetes Geschenk für Ihren Angehörigen oder Bekannten zu finden.

  1. Wählen Sie ein Geschenk, das der Demenzerkrankte mental und feinmotorisch händeln kann. Ein Puzzle mit hunderten, kleinen Teilen ist zum Beispiel eher unpassend.
  2. Berücksichtigen Sie die Vorlieben Ihres Angehörigen vor und nach Beginn der Demenz. Geschenke, die an frühere Interessen anknüpfen, können gute Gefühle wecken und somit besonders wertvoll sein.
  3. Ein Geschenk, das mehrere Wahrnehmungsbereiche gleichzeitig anspricht, kann die Bewegung, Sinne und Kommunikation bei Demenzerkrankten fördern.
  4. Gemeinsame Zeit ist oftmals das größte Geschenk, das Sie einer Person mit Demenz machen können. Achten Sie darauf, dass Sie den Demenzerkrankten nicht überfordern und suchen Sie eine Aktivität aus, die zur Person und ihren Fähigkeiten passt.

Geschenke für Frauen mit Demenz und für Männer mit Demenz

Bei der Auswahl von Geschenken für Männer oder Frauen mit Demenz ist es möglich, dass nicht alle Vorschläge für jeden Betroffenen passend sind. Und viel wichtiger als das Geschlecht sind in der Regel die persönlichen Vorlieben, die Lebensgeschichte und das aktuelle Krankheitsstadium der betroffenen Person.

Ob Mann oder Frau – am Ende sollte das Geschenk möglichst ein gutes Gefühl vermitteln. Beispielsweise emotionale Wärme, Sicherheit, Vertrautheit und Selbstständigkeit.

Personalisierte Geschenke, beispielsweise in Form von Schmuck, Kleidung oder Wohnaccessoires mit einer Namensgravur, kann die beschenkte Person einfacher zuordnen und auf sich beziehen. Natürlich nur, wenn dies noch möglich ist.

Geschenke, die zum früheren Hobby oder Beruf passen, können Demenzerkrankten dabei helfen, die Verbindung zu ihrer Vergangenheit zu bewahren. Gerade Geschenke für handwerkliche Arbeiten können die verschiedenen Sinne fördern. Beispiele hierfür sind bunte Malfarben, Knetmasse, modellierbares Baumaterial oder Erde und Saatgut für ein kleines Gewächshaus auf der Fensterbank.

Demenzerkrankten Zeit und Aufmerksamkeit schenken

Im Pflegealltag bei Demenz ist es wichtig, mit dem erkrankten Menschen stets in Kontakt zu bleiben.

Das Gefühl, wahrgenommen zu werden und in guter Gesellschaft zu sein, kann durch nichts Materielles ersetzt werden. Zeit zu haben und sich buchstäblich die Hand zu reichen, ist ein sinnvolles Geschenk für Demenzerkrankte, da sie emotional aufgefangen und ihre kognitiven Fähigkeiten unterstützt werden. Allein mit Ihrer Anwesenheit tun Sie dem Demenzerkrankten etwas Gutes.

Wenn Sie auf der Suche nach einem immateriellen Geschenk für Demenzerkrankte sind, können Sie mit der Erinnerungspflege beginnen. Diese wird oft auch als Biografiearbeit oder Erinnerungsarbeit bezeichnet und zielt darauf ab, Erinnerungen von früher ins Gedächtnis zu rufen. Wichtig dabei ist, dass Ihr Angehöriger eine direkte Verbindung zum Gegenstand herstellen kann. Für die Biografiearbeit eignen sich alte Fotoalben oder bekannte Gegenstände. Sie laden dazu ein, in Erinnerungen zu schwelgen und von früher zu erzählen.

Hat die Person früher gern gelesen, können Sie auch Vorlese-Einheiten als gemeinsame Zeit verschenken. Machen Sie gemeinsam einen regelmäßigen Termin aus und lesen Sie aus einem Buch von früher vor. Achten Sie dabei darauf, wie lange Ihr Angehöriger aufmerksam zuhören kann. Verliert er den Fokus, gönnen Sie ihm eine Auszeit.

Info
Pflegeleistung frühzeitig beantragen

Bereits zu Beginn einer Demenz kann es sinnvoll sein, einen Pflegegrad zu beantragen. Dieser ermöglicht es den Betroffenen, finanzielle Unterstützung zu erhalten und Pflegeleistungen in Anspruch zu nehmen. Zur Einschätzung, welcher Pflegegrad in Frage kommt, kann der kostenfreie Pflegegradrechner von pflege.de eine wertvolle Hilfe sein. 

Ein Service von pflege.de
Pflegegradrechner von pflege.de
Jetzt Pflegegrad berechnen!

Der Pflegegradrechner zeigt Ihnen auf Basis Ihrer Angaben eine erste Einschätzung des Pflegegrads auf.

  • Detaillierte Erfassung der Situation
  • Am Begutachtungsverfahren orientiert
  • Einfach & kostenlos

Demenzerkrankten kleine Freuden bereiten

Sie können Demenzerkrankten eine Freude bereiten, indem Sie Einblicke in ihre Vergangenheit nutzen und diese in den Alltag integrieren. Wenn die betroffene Person beispielsweise einst das Kegeln genossen hat, wäre es eine schöne Idee, eine kleine Kegelbahn mit leichten Holz- oder Plastikkegeln einzurichten. Dies kann nicht nur als unterhaltsame Aktivität dienen, sondern auch positive Erinnerungen an vergangene, gesellige Zeiten wecken. Menschen mit Demenz fühlen sich durch individuell abgestimmte Beschäftigungen wertgeschätzt und erkennen, dass sie trotz ihrer Erkrankung aktiv am Leben teilhaben können.

Nützliche Geschenke für Demenzerkrankte

Bei der Auswahl von Geschenken für Menschen mit Demenz ist es wichtig, Artikel zu finden, die Freude bereiten und gleichzeitig praktisch und unterstützend sind.

Nützliche Geschenke können die Lebensqualität verbessern, indem sie auf die spezifischen Bedürfnisse und Fähigkeiten der Betroffenen abgestimmt sind. Das richtige Geschenk kann im Alltag eines Menschen mit Demenz einen positiven Unterschied machen. Es kann die Mobilität fördern, die Sinne stimulieren oder Beschäftigung und Kommunikation erleichtern.

  • Für die Mobilität: Praktische Hilfsmittel wie ein Rollator, der Sicherheit und Bewegungsfreiheit fördert sowie Therabänder für das Muskeltraining oder ein Gummikissen mit Noppen für das Gleichgewichtstraining können eine gute Wahl sein.
  • Zur Sinnesanregung: Wunderbare Geschenke sind Fühlbücher, Klangspiele, Malsets mit Fingerfarben oder ätherische Öle, die angenehm duften und die Fantasie anregen. Sie fördern Kreativität und Wohlbefinden.
  • Beschäftigung und Kommunikation: Neben interaktiven Tools und Beschäftigungssets können auch Brettspiele, die das gemeinsame Spielen erleichtern, oder personalisierte Musik-CDs mit Lieblingsliedern aus der Kindheit die Kommunikation anregen und Freude bereiten.

Solche Geschenke sollten immer an die individuellen Fähigkeiten und das Stadium der Demenzerkrankung angepasst werden. Dadurch wird Überforderung vermieden und es können positive Effekte erzielt werden.

Info
Basale Stimulation

Basale Stimulation ist eine Methode zur Förderung der Kommunikation bei Menschen mit eingeschränkter Wahrnehmung. Bei der basalen Stimulation werden alle fünf Sinne angesprochen: Riechen, Hören, Schmecken, Sehen und Fühlen.

Geschenke, die die Sinne fördern

Bei einer Demenzerkrankung können die Sinneswahrnehmungen des Betroffenen geschwächt sein. Verschiedene Methoden der sogenannten Basalen Stimulation können die Kommunikations- und Wahrnehmungsfähigkeiten fördern, um Betroffenen zu helfen, sich besser zu spüren.

Hierzu einige Beispiele:

  • Malen: Das Malen mit Fingerfarben beispielsweise kann dazu führen, dass Demenzerkrankte feststellen, dass sich etwas durch ihr Tun verändert. Ein handelsüblicher Malkasten, nach Belieben ausgestattet mit verschiedenen Pinseln, wird gut ankommen.
  • Massageöl: Sie können dem Betroffenen als Angehöriger die Hände und Arme oder den Rücken mit Massageöl massieren und damit ein wohliges Gefühl auslösen. Fragen Sie vorher nach seinem Einverständnis.
  • Wohlriechende Düfte: Ätherisches Rosenöl beispielsweise duftet sehr angenehm und kann die Fantasie anregen. Wenn die demenzerkrankte Person früher gerne im Garten war, können auf diese Weise schöne Erinnerungen hervorgerufen werden.
  • Brettspiele im Großformat: Wenn innerhalb der Familie immer viel gespielt wurde, sind Brettspiele wie „Mensch ärgere dich nicht“ oder „Dame“ eine willkommene Abwechslung. Achten Sie darauf, dass Sie eine Version auswählen, mit der der Demenzerkrankte besser umgehen kann. Alles muss etwas größer sein als in der Originalfassung.
Tipp
Inspirationen für demenzgerechte Spiele

Wenn Sie auf der Suche nach Beschäftigungsmöglichkeiten sind, finden Sie weitere Inspirationen im Ratgeber Beschäftigung und Spiele bei Demenz.

Geschenke, die die Kommunikation fördern

Geschenke, die Kommunikation und Erinnerungsarbeit unterstützen, sind für Menschen mit Demenz besonders wertvoll.

Als Bezugsperson können Sie einem an Demenz erkrankten Menschen eine Freude bereiten, indem Sie ihn ein Familienposter mit großen Buchstaben schenken. Das Poster kann entweder die Namen der Familienmitglieder oder den Ort, an dem das Foto aufgenommen wurde, zeigen. Ein solches Foto vermittelt Sicherheit und beschert den Betroffenen schöne Erinnerungen. Es kann auch zu einem tiefergehenden Gespräch anregen.

Ein besonderes Geschenk für Demenzerkrankte kann eine CD mit ihrer Lieblingsmusik von früher sein. Wenn die heutigen Senioren zu Zeiten der Beatles aufgewachsen sind, werden Erinnerungen an heitere Situationen geweckt und animieren die demenzerkrankten Senioren zum Mitsingen und Schunkeln. Kurze Sätze und eine logische Struktur helfen dabei, die Informationen verständlich zu vermitteln. In manchen Fällen kann Musik bei Demenzerkrankten auch dafür sorgen, dass sie mitsingen, obwohl sie sonst kaum noch sprechen.

Ergänzend können interaktive Spiele das Geschichten erzählen fördern. Digitale Fotorahmen mit wechselnden Bildern von geliebten Personen sowie Bücher mit großen Bildern und wenig Text können das Gemeinschaftsgefühl stärken und Gespräche anregen.

Stofftiere und Nestelkissen für Demenzerkrankte

Manchmal werden Menschen mit Demenz ab einem bestimmten Zeitpunkt der Erkrankung unruhig. Vor allem ihre Hände erscheinen mitunter rastlos und unruhig. Sie suchen nach Halt und Orientierung. In dieser Situation ist es hilfreich, wenn die Betroffenen etwas haben, an dem sie sich buchstäblich festhalten können. In vielen Fällen sind Stofftiere für Demenzerkrankte oder Nesteldecken beziehungsweise Nestelkissen ein hilfreicher Fixpunkt:

  • Stofftiere können Erinnerungen an ein Haustier wecken, das den Menschen früher einmal begleitet hat. Berührungen – auch durch ein Stofftier – können für Menschen mit Demenz außerordentlich wichtig sein, um die noch vorhandenen kognitiven Fähigkeiten zu stärken.
  • Nestelkissen oder -decken sind speziell dafür gemacht, dass man mit den Fingern an ihnen spielen kann. Ein Nestelkissen für Demenzerkrankte kann beispielsweise Reißverschlüsse, Knöpfe, raschelnde Elemente oder weiche Stoffe enthalten. Dadurch wird die Motorik gefördert und der Tastsinn angesprochen.

Häufig gestellte Fragen

Was kann ich einer demenzerkrankten Person schenken?

Einfach und naheliegend sind nützliche Geschenke für Menschen mit Demenz, wie etwa Schlüsselfinder oder ein Hausnotruf. Fantasievoller sind Geschenke für die Förderung der Sinneswahrnehmung, wie etwa ein Malkasten, einfache Spiele oder Duftöle. Besonders persönlich sind Geschenke, die die Erinnerung anregen, wie zum Beispiel ein Fotoalbum.

Womit kann ich einer demenzerkrankten Person eine Freude machen?

Eine besondere Freude für Menschen mit Demenz sind gemeinsame Erlebnisse. Je nachdem, wie weit die Demenz fortgeschritten ist, kann das ein Ausflug sein oder auch einfach nur Zeit, die man gemeinsam mit Spielen oder einer Unterhaltung verbringt. Sie können auch Erinnerungsstücke mitbringen und sich darüber austauschen.

Welche Geschenke eignen sich nicht für Demenzerkrankte?

Ein klassischer Fehler ist das Schenken von kleinteiligen Puzzles. Diese überfordern Menschen mit Demenz meistens und führen oft zu Frust. Lassen Sie deshalb lieber die Finger von herausfordernden Geschenken, an denen sich eine Person bestenfalls abmühen kann.

Wichtig ist außerdem, dass Menschen mit Demenz nicht wie Kinder behandelt werden dürfen. Einfache Spiele zu schenken ist natürlich erlaubt und sogar sehr sinnvoll – aber bitte nicht auf eine entmündigende und bevormundende Art. Kinderspielzeug kann aber muss nicht automatisch ein gutes Geschenk für Demenzerkrankte sein.

Sollte ich Demenzerkrankten überhaupt etwas schenken?

Ja, natürlich. Demenzerkrankte sind ohne äußerliche Reize und Zuwendung oft regelrecht verloren. Außerdem ist es ein Zeichen des Respekts und der Zuneigung, einem Menschen etwas zu schenken. Dass die Person sich vielleicht später nicht unbedingt daran erinnern kann, was sie von wem geschenkt bekommen hat, sollte dabei keine Rolle spielen. Menschen mit Demenz leben oft im Moment, deshalb zählt jedes positive Erlebnis.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

/ 5 Bewertungen

Sie haben bereits bewertet.
Vielen Dank!
Wir haben Ihre Bewertung erhalten.
Vielen Dank für Ihre Anmerkungen!
Haben Sie noch Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge?



Erstelldatum: 1202.60.51|Zuletzt geändert: 5202.90.92
Ein Angebot von pflege.de
curabox Pflege Teaser
curabox Pflege: Markenprodukte gratis für die Pflege zuhause
Kommerzieller Anbietervergleich
Abbildung
Mobiler Notruf - Sicherheit für unterwegs
Ein Service von pflege.de
Wanne zur Dusche umbauen
Barrierefreie Dusche. Ihr Badumbau in wenigen Stunden.
Ein Service von pflege.de
Pflegegradrechner
Einfach, schnell und kostenlos zum persönlichen Ergebnis
Kommerzieller Anbietervergleich
Notruflotse Serviceteaser
Der Notruflotse - Geräte, Anbieter & Preise vergleichen!
Anzeige
Pflegeberatung Paragraph 37.3
Kostenlose Pflegeberatung - Pflicht bei Pflegegeld-Bezug!
Ein Service von pflege.de
24 Stunden Pflege finden Small
24-Stunden-Pflegekraft ganz einfach legal anstellen
Das könnte Sie auch interessieren
Abbildung
Harnverhalt
Harnverhalt: Ursachen, Symptome, Selbsthilfe
Demenz
Demenz
Demenz: Symptome, Demenzformen & Verlauf
CED: Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
CED
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Inkontinenz
Inkontinenz
Inkontinenz » Formen, Ursachen & Therapie
Adipositas
Adipositas
Adipositas: Ursachen und Behandlung
Altersdepressionen
Altersdepression
Altersdepressionen: Symptome & Behandlung