Stundenweise Seniorenbetreuung zu Hause: Was ist das?
Bei der stundenweisen Seniorenbetreuung handelt es sich um eine Betreuung für einen begrenzten Zeitraum am Tag. Sie ist dann sinnvoll, wenn die ältere Person Hilfe und Unterstützung im Alltag benötigt, aber eine ganztägige Betreuung nicht notwendig ist.
Neben der Unterstützung beim Einkaufen, Kochen oder Putzen spielt dabei vor allem das soziale Miteinander eine große Rolle. Wenn Angehörige oder Freunde nicht in der Nähe wohnen, können Alltagsbegleiter oder Seniorenbetreuer der Einsamkeit entgegenwirken.
Leistungen der stundenweise Seniorenbetreuung
Seniorenbetreuer können unterschiedliche Aufgaben übernehmen. Sie unterstützen im Alltag, leisten Gesellschaft und bieten Unterhaltung.
Mögliche Aufgaben eines Seniorenbetreuers sind:
- Einkaufshilfe
- Begleitung zum Arzt
- Betreuung bei körperlichen Einschränkungen (zum Beispiel nach einem Schlaganfall)
- Demenzbetreuung
- Freizeit- und Reisebegleitung
- Spaziergänge und Bewegungsangebote
- Gespräche und Unterhaltungen
- Erinnerungsarbeit (auch Biografie-Arbeit)
- Gemeinsames Lesen oder Rätsellösen
- Bastel- und Handarbeiten
Dienstleister der stundenweisen Seniorenbetreuung
Die stundenweise Seniorenbetreuung kann über verschiedene Dienstleister stationär oder zuhause erfolgen. Nachfolgend lesen Sie, über welche Dienstleister Sie Betreuungskräfte finden können.
Stundenweise Seniorenbetreuung in der Tagespflege
Tagespflege-Einrichtungen nehmen pflegebedürftige Personen auch für wenige Stunden am Tag auf. Das schafft eine gute Strukturierung des Tages und entlastet Angehörige. Mehr zu den Möglichkeiten der Tagespflege lesen Sie im gleichnamigen Ratgeber.
Seniorenbetreuung über den ambulanten Pflegedienst
Einige ambulante Pflegedienste bieten die stundenweise Seniorenbetreuung als zusätzlichen Service an. Die Betreuungskräfte haben meist eine Zusatzqualifikation nach den Paragrafen 43b, 53c SGB XI und sind speziell für Betreuungsaufgaben qualifiziert.
Seniorenbetreuung durch ambulante Betreuungsdienste
Ambulante Betreuungsdienste haben sich darauf spezialisiert, Betreuungskräfte für die Seniorenbetreuung zu Hause zu vermitteln. Ihre Dienstleistung besteht darin, dem Pflegebedürftigen eine Betreuungskraft vermitteln – idealerweise mit einer Zusatzqualifikation nach den Paragrafen 43b, 53c SGB XI.
Seniorenbetreuung durch selbstständige Alltagsbegleiter
Selbstständige Seniorenbetreuer bieten ebenfalls eine stundenweise Betreuung an. Sie sind unter den Stichworten Alltagsbegleiter, Alltagshelfer, Seniorenassistenten oder Betreuungsassistenten zu finden. Selbstständige Betreuer sind in Pflegeheimen ebenso unterwegs wie in der häuslichen Pflege.
Ehrenamtliche Seniorenbetreuung
Die individuelle Begleitung und Betreuung von Senioren wird häufig auch ehrenamtlich organisiert. Beispielsweise über gemeinschaftliche oder kirchliche Organisationen oder im Rahmen der Nachbarschaftshilfe. Oft sind die Freiwilligen selbst bereits im Rentenalter.
Seniorenbetreuung bei Demenz
Gerade bei Menschen mit Demenz ist eine stundenweise Betreuung zur Entlastung von Angehörigen sinnvoll. Neben einer häuslichen Betreuung sind in einigen Städten verschiedene niedrigschwellige Betreuungsgruppen entstanden, die sich auf Menschen mit Demenz spezialisieren.
In Gruppenstunden sorgen Ehrenamtliche bei der Demenzbetreuung gemeinsam mit einer ausgebildeten Fachkraft für aktivierende Beschäftigung.
In sogenannten Demenzcafés treffen sich Angehörige und Menschen mit Demenz zum Kuchen und nehmen an Angeboten wie gemeinsames Singen und Tanzen teil.
Kosten für die stundenweise Seniorenbetreuung
Der Mindestlohn für Pflegehilfskräfte beträgt seit dem 1. Mai 2023 bundesweit 13,90 Euro pro Stunde und steigt ab dem 1. Dezember 2023 auf 14,15 Euro.(1) Dieser Betrag ist somit das Minimum für professionelle stundenweise Seniorenbetreuung.
Wie ambulante Pflegedienste, ambulante Betreuungsdienste oder selbständige Seniorenbetreuer die Preise für Betreuungsleistungen gestalten, ist unterschiedlich: Einige nennen Pauschalpreise für eine Betreuungsstunde. Diese können zum Beispiel zwischen 15 bis 45 Euro liegen. Andere Anbieter berechnen zusätzlich Fahrtkosten.
Finanzierung der stundenweisen Seniorenbetreuung
Als pflegebedürftige Person mit anerkannten Pflegegrad haben Sie mehrere Möglichkeiten, die stundenweise Seniorenbetreuung zu finanzieren. Folgende Optionen können Sie nutzen:
- Entlastungsbetrag
- Verhinderungspflege
- Tagespflege
- Pflegegeld
Seniorenbetreuung über den Entlastungsbetrag finanzieren
Ab Pflegegrad 1 erhalten Sie als pflegebedürftige Person monatlich 125 Euro für Betreuungs- und Entlastungsleistungen. Sie können den Entlastungsbetrag unter anderen für die stundenweise Betreuung benutzen.
Allerdings muss die Betreuungsperson nach dem jeweiligen Landesrecht anerkannt sein. Informieren Sie sich vorab darüber bei Ihrer Pflegekasse.
Seniorenbetreuung über die Verhinderungspflege finanzieren
Auch über das Budget der Verhinderungspflege können Betreuungsleistungen finanziert werden. Beachten Sie dabei jedoch, dass es bei tageweiser Verhinderungspflege, das heißt länger als acht Stunden pro Tag, zur Kürzung des Pflegegeldes kommen kann.
Bevor Sie die stundenweise Verhinderungspflege als Möglichkeit nutzen, sollten Sie sich durch einen Anruf bei Ihrer Pflegekasse vergewissern, dass das Pflegegeld nicht gekürzt wird.
Stundenweise Seniorenbetreuung über die Tagespflege finanzieren
Die Tagespflege ist eine zusätzliche monatliche Leistung zum Pflegegeld. Ab Pflegegrad 2 kann mit diesem Geld ein Teil der Kosten für eine stationäre Tagespflege finanziert werden. In Einrichtungen der Tagespflege ist in der Regel auch eine stundenweise Betreuung möglich.
Stundenweise Seniorenbetreuung über das Pflegegeld finanzieren
Das Pflegegeld können Sie ebenfalls für eine stundenweise Seniorenbetreuung verwenden. Das sollten Sie allerdings erst tun, wenn Sie das Budget der Verhinderungspflege oder den Entlastungsbetrag bereits aufgebraucht haben. Das Pflegegeld ist nicht zweckgebunden und kann ohne Zustimmung der Pflegekasse verwendet werden.
Häufig gestellte Fragen
Was kostet eine private Betreuungskraft?
Der Mindestlohn für Pflegehilfskräfte beträgt seit dem 1. Mai 2023 bundesweit 13,90 Euro pro Stunde und steigt ab dem 1. Dezember 2023 auf 14,15 Euro. Dieser Betrag ist somit das Minimum Dieser Betrag ist somit das Minimum für professionelle stundenweise Seniorenbetreuung. Die Preise liegen aber oft höher.
Wer zahlt die stundenweise Seniorenbetreuung zuhause?
Die stundenweise Seniorenbetreuung kann bei einer pflegebedürftigen Person mit Pflegegrad 1 über den Entlastungsbetrag und mit Pflegegrad 2-5 zusätzlich über die Verhinderungspflege, die Tagespflege oder das Pflegegeld finanziert werden.
Zahlt die Pflegekasse für eine Seniorenbetreuung zuhause?
Wenn ein Pflegegrad vorliegt, können die Kosten für eine stundenweise Seniorenbetreuung über die Pflegekasse abgerechnet werden. Wer keinen Anspruch auf Pflegeleistungen hat, muss die Kosten selbst tragen.
Welche Anbieter bieten stundenweise Seniorenbetreuung an?
Die stundenweise Seniorenbetreuung kann in der Tagespflege, durch einen ambulanten Pflege- oder Betreuungsdienst, durch selbstständige Alltagsbegleiter oder ehrenamtliche Angebote übernommen werden.
Was macht ein Seniorenbetreuer?
Seniorenbetreuer unterstützen im Alltag, leisten Gesellschaft und bieten Unterhaltung. Das kann zum Beispiel in Form von einer Einkaufsbegleitung, Bewegungsangeboten, Gesprächen, Handarbeiten oder Erinnerungsarbeit geschehen.