Über pflege.de

Ueber-uns-header-small

Inhaltsverzeichnis

Kurzvorstellung

pflege.de ist ein Team aus über 100 engagierten Mitarbeitenden, die aus verschiedenen Fachbereichen kommen und die ein Ziel vereint: Sie wollen den Menschen die Pflege zuhause leichter machen.

Gemeinsam mit Experten aus den verschiedensten Pflege- und Gesundheitsbereichen unterstützen und begleiten wir bei der Pflege zuhause mit wertvollen, immer aktuellen Informationen, hilfreichen Produkten sowie mit unseren digitalen Services – wie beispielsweise dem Pflegegradrechner.

Um möglichst lange zuhause zu bleiben, helfen wir bei der Vermittlung von ausgewählten Anbietern für Versorgungsangebote, wie ein barrierearmes Bad oder ein passender Treppenlift. Mit unseren Produkten und Services wie der curabox geben wir bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel zum Verbrauch an die Hand, kümmern uns um die Formalitäten und liefern direkt zu Ihnen nachhause.

Unser Leitbild: Pflege leichter leben

Es kann jedem Menschen in jedem Alter passieren, auf Pflege angewiesen zu sein und Unterstützung im Alltag zu benötigen. Wir von pflege.de wissen, dass Pflege vielfältig ist. Ob der Ehemann, der seine Frau zuhause betreut, die junge Mutter, die ihr Kind pflegt oder die Nachbarin, die sich um die ältere Dame nebenan kümmert – jede Pflegesituation ist einzigartig.

Unser neues Logo zeigt die Verbundenheit zwischen Pflegenden und Pflegebedürftigen. In dem farblich geteilten Herzen wollen wir die unterschiedlichen Facetten der Pflege darstellen und die Bedürfnisse vereinen. Ob jung oder alt, Pflegende oder Pflegebedürftige – uns alle verbindet ein gemeinsamer Wunsch: Pflege soll leichter werden.

pflege.de will auf allen Ebenen dazu beitragen. Wir möchten Pflegende und Pflegebedürftige bei den täglichen Herausforderungen des Pflegealltags unterstützen. Wir kennen ihre Sorgen und Nöte und wollen uns mit Kompetenz und Empathie einbringen.

Unser oberstes Ziel ist es, die Komplexität des Themas zu vereinfachen und gezielt und konkret mit Rat, Hilfe und Unterstützung für jeden da zu sein. „Pflege leichter leben“ bedeutet für uns, dass Ihnen mehr Zeit für die schönen, gemeinsamen Momente bleibt.

Unternehmensgeschichte

Wie kommt jemand mit Anfang zwanzig auf die Idee, ein Unternehmen im Pflegebereich gründen zu wollen? Ganz einfach: Persönliche Erfahrung und der Wunsch helfen zu wollen.

Alles begann im Herbst 2007. Da startete für pflege.de-Gründer Lars Kilchert das BWL-Studium in Lübeck und er zog zu seinem Großvater in die Wohnung. So lernte er im täglichen Zusammenleben die Welt aus einer anderen Perspektive kennen. Denn der Großvater hatte immer mehr mit den Einschränkungen im Alter zu kämpfen und musste sich mit der auf ihn zukommenden Pflegewelt auseinandersetzen. Bei den Bemühungen, seinem Opa zu helfen, fiel ihm auf, dass es sehr beschwerlich ist, an die richtigen Informationen und konkrete Hilfestellung zu kommen. Diesen Zustand wollte Lars Kilchert ändern. Als BWL-Student verfügte er über die theoretischen Grundlagen und so lag es für ihn nahe, die Praxis mit der Theorie zu verbinden. Die perfekte Grundlage zur Gründung von pflege.de.

Direkt nach der Gründung kam auch Nils Tholen (Geschäftsführer von pflege.de) dazu, der sich bereits in jungen Jahren mit dem Thema Gesundheit und Pflege beschäftigte. Er arbeitete bereits neben seinem BWL-Studium mehrere Jahre im intensivpflegerischen Bereich im Krankenhaus und hat die Notwendigkeit guter, transparenter Informationen und konkreter Leistungsangebote direkt im Alltag im Krankenhaus jeden Tag erfahren. Somit lag es für Nils Tholen auf der Hand mit pflege.de genau diese Herausforderung intensiv anzugehen.

Von der Idee zur Gründung der web care LBJ: Konkrete Hilfestellung für die Pflege im Netz

Gemeinsam mit einem Bekannten, Dr. Benedikt Zacher, der sich ebenfalls sehr begeistert von der Idee zeigte, gründete Lars Kilchert im Jahr 2011 das Unternehmen web care LBJ GmbH mit dem Portal pflege.de. Gemeinsam mit der Vision, eine zentrale Anlaufstelle für die Pflege im Internet zu werden und den Menschen, einen Weg zu ebnen. Lösungen, wie sie Pflegepersonen und Pflegebedürftige benötigten, gab es in der Form damals schlichtweg nicht. Das Ziel war es, den Menschen eine Orientierung in der Pflege zu geben und konkrete Hilfestellung anzubieten. Um allen Themen gerecht zu werden, nahmen sie sehr schnell Kontakt mit Fachkräften, Experten und anderen Beteiligten aus der Pflege auf.

„Das nötige Fachwissen haben wir uns im Laufe der Jahre angeeignet“, sagt Lars Kilchert, wenn man ihn fragt, wie er sich als junger Mensch so schnell in ein doch so fremdes Thema eingearbeitet hat. „Durch den permanenten Kontakt zu Profis aus der Pflege, die Erfahrungen von Dr. Benedikt Zacher und Nils Tholen sowie den täglichen Austausch mit angestellten Pflegekräften und den Besuch von diversen themenspezifischen Veranstaltungen haben wir über die Jahre hinweg das nötige Wissen aufgebaut.“ Das Internetportal pflege.de wuchs in Folge recht schnell und bekam in kurzer Zeit eine hohe Reichweite.

Unternehmergeist mit Herz gewinnt Investoren

Die Vision von Lars Kilchert, Dr. Benedikt Zacher und Nils Tholen fand auch schnell bei Investoren Anklang. So unterstützten zum Beispiel die staatliche KfW-Bank und einige große Verlagshäuser ihr Geschäftsmodell, das mit Herz und Unternehmergeist entwickelt wurde. Später konnte sich das Unternehmen aus den vielen Services refinanzieren, die insbesondere auf einer Erstattung durch die Pflegekassen basierten.

Mehr Lesende, mehr Lösungen: pflege.de heute

Nach mittlerweile 10 Jahren pflege.de unterstützt ein Team von mehr als 100 engagierten Mitarbeitenden den Pflegealltag von vielen Menschen. Sie helfen mit konkreter Hilfestellung wie der Pflegehilfsmittelversorgung durch die curabox oder durch Tools zur Pflegeorganisation wie den Pflegegradrechner. Über 400 lebensnahe, pflegerelevante Ratgeber und Magazinbeiträge sowie fundiertes Expertenwissen helfen jeden Tag über 30.000 Lesenden und geben Antworten auf ihre Fragen.

Geleitet wird das Unternehmen pflege.de in Hamburg gemeinsam von Lars Kilchert und Nils Tholen, die inzwischen beide Familienväter geworden sind.

Das Team

Viele der Mitarbeitenden bei pflege.de bringen bereits eigene Erfahrungen aus der Pflege mit und waren direkt oder indirekt mit dem Thema konfrontiert. Sie wissen, was Pflege zuhause praktisch bedeutet und mit welchen Herausforderungen diese verbunden sein kann.

Das stetig wachsende pflege.de-Team arbeitet umso motivierter daran, den Pflegebedürftigen und Pflegenden das Leben zuhause noch zielführender zu erleichtern – ganz im Sinne des heutigen Leitbilds von pflege.de „Pflege leichter leben“.

So beschreiben unsere Mitarbeitenden pflege.de

„Wenn ihr eure Arbeit bei pflege.de in einem Wort beschreiben müsstet, welches wäre das dann?“, haben wir unser Team gefragt. Und das kam dabei heraus:

Unser Autoren- & Expertennetzwerk: Für Qualität, Verständlichkeit & Alltagsnähe

Bei pflege.de legen wir großen Wert auf Qualität und Verständlichkeit unserer Ratgeber und Magazinbeiträge. Deshalb arbeiten wir mit Pflege- und Gesundheitsexperten sowie qualifizierten Redakteuren zusammen.

Ausgewählte Autoren bereiten komplexe Inhalte in einfachen Worten und klaren Strukturen für Sie auf. Sie sorgen dafür, dass Sie schnell die richtige Antwort auf Ihre Frage bekommen.

Zusätzlich arbeiten wir mit Fachexperten zusammen. Weil Pflege ein breites Feld ist, reicht dieses Netzwerk vom Anwalt bis zum Zahnarzt. Die Experten prüfen unsere Inhalte und bereichern sie mit hilfreichen Tipps und anschaulichen Beispielen aus der Praxis. Auf der entsprechenden Seite stellen sich unsere Autoren und Experten mit Kurzprofilen vor.

So arbeiten wir

Sie möchten erfahren, wie die Inhalte auf pflege.de entstehen? Alles zu unserer Arbeitsweise können Sie auf der weiterführenden Seite nachlesen.

Netzwerk Pflege zuhause – mit Pflegebedürftigen und Pflegepersonen im Austausch

Mit dem Netzwerk Pflege zuhause suchen wir den Austausch mit Pflegeerfahrenen. Das sind in unseren Augen private und professionelle Pflegepersonen wie auch pflegebedürftige Menschen selbst. Im Netzwerk Pflege zuhause können sich die Mitglieder einerseits unter Gleichgesinnten austauschen, andererseits können sie ihr wertvolles Wissen aus dem Pflegealltag auf pflege.de teilen.

Sie bereichern die Ratgeber etwa mit praktischen Pflege-Tipps, überprüfen die Inhalte auf Alltagstauglichkeit oder teilen ihre Erfahrungen in Magazinbeiträgen. In vierteljährlichen Gesprächsrunden kommt das Netzwerk Pflege zuhause digital zusammen und spricht zu aktuellen Pflegethemen.

Das gesamte Projekt findet auf freiwilliger Basis statt. Jedes Mitglied macht nur so viel, wie es möchte und möglich ist.

Sie haben auch Pflegeerfahrung und Lust, Teil des Netzwerks Pflege zuhause zu werden oder Fragen zu diesem Projekt? Dann schreiben Sie uns eine Nachricht an content@pflege.de.

Unter dieser Adresse finden Sie pflege.de

pflege.de hat seinen Sitz  in der schönen Hamburger Hafencity. Unser Büro finden Sie unter folgender Adresse:

pflege.de | web care LBJ GmbH
Großer Grasbrook 9
20457 Hamburg