Inkontinenzunterlagen für Matratzen

Inkontinenzunterlagen, Bettschutzeinlagen

Inkontinenzmaterialien geben Betroffenen ein sicheres Gefühl im Alltag und steigern so ihre Lebensqualität. Hilfsmittel wie Einlagen, Vorlagen, Pants oder auch Windeln sind die perfekten Helfer für tagsüber. Nachts können Inkontinenzunterlagen (Bettschutzeinlagen) diesen Schutz ideal ergänzen oder ersetzen und schützen gleichzeitig die Matratze.

pflege.de informiert Sie über waschbare Inkontinenzunterlagen und Einwegprodukte sowie die Möglichkeit der Kostenübernahme durch die Pflegekasse.

Inhaltsverzeichnis

Inkontinenzunterlage: Funktion und Varianten

Bettschutzeinlagen sind Unterlagen, die auf eine Matratze gelegt oder gespannt werden. Sie schützen die Matratze bei vorübergehender oder dauerhafter Inkontinenz vor Feuchtigkeit. Die sogenannten Inkontinenzunterlagen saugen Flüssigkeiten auf und verschließen sie sicher, sodass auch die Haut der Betroffenen nicht zusätzlich durch Nässe oder säurehaltige Ausscheidungen gereizt wird.

Info
Bezeichnungen für Inkontinenzunterlagen

Nach dem GKV-Spitzenverband lautet die offizielle Bezeichnung für Inkontinenzunterlagen „Bettschutzeinlagen“.(1) Umgangssprachlich spricht man eher von Inkontinenzauflagen, Inkontinenzunterlagen, Bettunterlagen oder Betteinlagen. All diese Bezeichnungen meinen das Gleiche: den Matratzenschutz für Personen mit einer Inkontinenz.

Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Inkontinenzunterlagen: Einwegprodukte und wiederverwendbare Inkontinenzauflagen, die aus waschbarem Material gefertigt sind. Welche Variante Sie bevorzugen, hängt vor allem von Ihren Vorlieben und Gewohnheiten ab.

Tipp
Inkontinenzunterlagen müssen nicht alles bedecken

Bei der Wahl der richtigen Größe einer Inkontinenzauflage müssen Sie sich nicht an der Größe der Matratze orientieren. Es reicht, wenn der tatsächlich gefährdete Hüftbereich geschützt wird.

Für wen sind Inkontinenzauflagen geeignet?

Grundsätzlich sind Inkontinenzauflagen für Matratzen eine sinnvolle Maßnahme für alle Menschen, die vorübergehend oder dauerhaft mit einer Inkontinenz leben. Und zwar einfach deshalb, weil Sie so Ihre Matratze vor dauerhaften Schäden schützen. Sie können die Bettschutzeinlagen aber auch verwenden, um die Matratze zum Beispiel beim Waschen oder bei der Wundversorgung gegen Nässe und Verunreinigung zu schützen.

Info
Nässeschutz durch Inkontinenzmatratzen

Inkontinenzmatratzen sind vollständig vor Feuchtigkeit geschützt und können in dieser Eigenschaft eine Bettschutzeinlage ersetzen. Sie sind allerdings nicht saugfähig und schützen daher nur die Matratze, aber kaum die Person. Deshalb können saugende Unterlagen auch bei Inkontinenzmatratzen eine sinnvolle Ergänzung sein.

Sie können Inkontinenzauflagen als Ergänzung zu anderen Inkontinenzmaterialien verwenden, die Sie ebenfalls nachts tragen. Das verschafft Ihnen ein zusätzliches Gefühl der Sicherheit und schützt die Matratze auch in Ausnahmefällen zuverlässig. Dafür eignen sich waschbare Unterlagen besonders, weil sie nicht täglich getauscht und gewaschen werden müssen.

Sie können die Inkontinenzunterlage beim Schlafen aber auch als einziges Inkontinenzmaterial verwenden – gerade bei leichten Formen der Harninkontinenz oder Stuhlinkontinenz. Besonders dann, wenn Sie nachts kaum Inkontinenz-Symptome haben oder wenn das dauerhafte Tragen von anderen Hilfsmitteln Ihre Haut stark belastet.

Da die Schutzeinlage nur Flüssigkeiten aufsaugen kann, macht es keinen Sinn, eine stärkere Stuhlinkontinenz nur mit einer Unterlage zu versorgen. Bei schwerer Stuhlinkontinenz sollte die Bettschutzeinlage deshalb eine ergänzende Maßnahme sein.

Waschbare Inkontinenzunterlagen

Wiederverwendbare Bettschutzeinlagen sind hygienisch waschbar und deshalb eine gute Lösung für die langfristige Versorgung. Denn so können Sie Müll vermeiden und müssen nicht ständig neue Einwegprodukte kaufen. Auf lange Sicht können Sie mit wiederverwendbaren Bettschutzeinlagen also auch Geld sparen.

Mehrweg-Inkontinenzunterlagen sind geeignet:

  • Wenn die Inkontinenz von dauerhafter Natur ist.
  • Wenn die Inkontinenz unregelmäßig auftritt.
  • Wenn Sie bei einer bettlägerigen Person vorsorgen möchten.

Der Nachkauf entfällt hier zwar, doch die Auflagen müssen immer wieder gewaschen und getrocknet werden. Manche Personen verwenden deshalb Mehrweg-Auflagen, haben aber auch Einwegprodukte vorrätig für Reisen oder andere Situationen, in denen das Waschen unmöglich ist.

Waschbare Inkontinenzunterlagen: Material

Waschbare Betteinlagen bestehen in der Regel aus textilen Materialien wie Baumwolle oder Kunstfasern mit besonderen Eigenschaften. Das ermöglicht eine gute Saugfähigkeit und ein angenehmes Liegefühl.

An der Unterseite befindet sich meistens eine wasserfeste Schicht. Diese verhindert, dass Flüssigkeit durch die aufnahmefähigen Schichten hindurchsickert.

Info
Gummi-Betteinlagen eher ungeeignet

Betteinlagen aus Gummi sind zwar absolut flüssigkeitsabweisend und leicht zu reinigen, können aber keine Flüssigkeiten aufnehmen. Für die Inkontinenz-Versorgung sind sie kaum geeignet, denn durch die fehlende Aufnahmefähigkeit kommt die Haut in direkten Kontakt mit dem Urin. Und dieser kann außerdem seitlich von der Auflage herunterlaufen.

Waschbare Inkontinenzauflagen bedecken entweder nur den wichtigen Hüftbereich oder die gesamte Matratze. Die kleineren haben manchmal Flügel an den Seiten, die Sie zur Fixierung unter die Matratze stecken. Die großen Unterlagen sind dafür zum Teil mit Gummischlaufen ausgestattet, die Sie um die Ecken der Matratze legen.

Waschbare Inkontinenzunterlagen kosten, je nach Saugstärke, Größe und Hersteller, etwa 10 bis 30 Euro.

Waschbare Inkontinenzunterlagen: Reinigung

Wiederverwendbare Bettschutzeinlagen können Sie, je nach Angabe des Herstellers, bei einer Temperatur zwischen 60 und 95 Grad waschen. Dabei können Sie auch spezielle Desinfektions-Waschmittel verwenden, die für besondere Hygiene sorgen.

Viele waschbare Inkontinenzauflagen sind außerdem für Trockner geeignet. Das kann sehr praktisch sein, denn die Unterlagen trocknen aufgrund ihres saugstarken Materials nach dem Waschen eher langsam.

Allerdings sollten Sie die waschbaren Inkontinenzunterlagen nicht bügeln oder mit Weichspüler waschen. Das kann die Funktion der Unterlage beeinträchtigen.

Vor- und Nachteile von waschbaren Inkontinenzunterlagen

Waschbare Betteinlagen bieten viele Vorteile, haben aber auch Nachteile. Damit Sie Ihre Entscheidung fällen können, hat pflege.de die wichtigsten Fakten für Sie zusammengetragen.

  • Vermeidet Müll und schont die Umwelt
  • Bietet ein gutes Hautgefühl
  • Lässt sich gut fixieren
  • Spart auf lange Sicht Kosten
  • In der Anschaffung etwas teurer
  • Waschen und Trocknen ist notwendig
  • Auf Reisen ungeeignet

Einweg-Inkontinenzunterlagen

Bettschutzeinlagen für den Einmalgebrauch sind aus saugstarkem Material gefertigt. Sie haben oftmals Standardmaße von zum Beispiel 60 x 90 Zentimetern, um gezielt nur den kritischen Hüftbereich zu bedecken und unnötigen Müll zu vermeiden.

Einweg-Inkontinenzunterlagen sind geeignet:

  • Wenn die Inkontinenz nur vorübergehend besteht.
  • Wenn Sie die Auflagen häufig wechseln müssen.
  • Wenn Sie in einem Hotel oder Ferienhaus übernachten.
  • Wenn das Waschen und Trocknen von Mehrweg-Auflagen keine Option ist.

Einweg-Inkontinenzunterlagen kosten, je nach Saugstärke, Größe und Hersteller, etwa 20 bis 80 Cent pro Stück.

Einweg-Inkontinenzunterlagen: Material

Inkontinenzunterlagen für den Einweg-Gebrauch haben in der Regel eine weiche Oberfläche für einen angenehmen Liegekomfort. Auf der Unterseite sind sie mit Polyethylen oder einem anderen Kunststoff beschichtet und deshalb flüssigkeitsundurchlässig sowie rutsch- und reißfest.

Unterschiede gibt es beim aufnahmefähigen Kern der Einmal-Betteinlagen:

  1. Unterlagen mit mehreren Zellstofflagen, die Flüssigkeit aufnehmen und so für Nässeschutz der Matratze sorgen. Hier gilt: Je dicker die Zellstoffschicht, desto saugfähiger ist sie.
  2. Unterlagen mit einem Kern aus besonders saugfähigen Flocken. Diese sind oft in einer dickeren Schicht untergebracht. Doch hier bestimmt allein die Menge der Flocken die Aufnahmefähigkeit der Unterlage.
    Experten-Tipp

    Viele wählen ihr Inkontinenzprodukt getreu dem Motto „Je dicker, desto besser“. Aber nicht die Dicke des Produkts, sondern die Aufnahmefähigkeit des Saugkerns ist entscheidend.

    Eugenia  Stoll
    Expertin für Inkontinenzhilfsmittel

Fixiert werden Einweg-Bettschutzeinlagen meistens einfach durch die rutschfeste Unterseite. Es gibt aber auch selbstklebende Produkte, die auf die Matratze geklebt werden.

Einweg-Inkontinenzunterlagen: Entsorgung

Bettschutzeinlagen für den Einmalgebrauch müssen entsorgt werden, wenn sie einmalig ihren Dienst getan haben. Entsorgt werden sie prinzipiell über den Hausmüll. Um auch dauerhaft Gerüche zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Unterlagen zuvor luftdicht in einem Müllbeutel zu verschließen.

Vor- und Nachteile von Einweg-Inkontinenzunterlagen

Inkontinenzunterlagen für den Einmalgebrauch bieten verschiedene Vor- und Nachteile. Hier finden Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick, damit Sie Ihre Entscheidung für oder gegen Einwegprodukte treffen können.

  • Günstige Anschaffung
  • Besonders hygienisch
  • Kein Waschen und Trocknen
  • Einfach zu wechseln
  • Teilweise entstehen knisternde Geräusche
  • Gefahr zu verrutschen bei schwacher Fixierung

Inkontinenzunterlagen auf Rezept: Kostenübernahme durch die Pflegekasse

Wenn Sie einen anerkannten Pflegegrad haben, können Sie ohne Zuzahlung sogenannte Pflegehilfsmittel zum Verbrauch im Wert von bis zu 40 Euro monatlich erhalten.(2) Dazu gehören unter anderem saugende Einweg-Bettschutzeinlagen für die Versorgung einer Inkontinenz.

Die wiederverwendbaren beziehungsweise waschbaren Bettschutzeinlagen gehören streng genommen nicht zu den Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch, sondern zur Produktgruppe 51 des Hilfsmittelverzeichnisses.(3)

Auf Antrag gewähren die Pflegekassen aber zusätzlich einen Zuschuss für bis zu vier waschbare Bettschutzeinlagen pro Jahr. Sie müssen dann meistens nur noch die übliche Zuzahlung leisten. Also zehn Prozent der Kosten, maximal zehn Euro pro Monat. Eine Ausnahme bilden Versicherte, die von der Zuzahlung befreit sind.(4)

Tipp
Waschbare Bettschutzeinlagen mit der curabox

Empfänger der curabox erhalten kostenfrei Unterstützung beim Antrag auf waschbare Bettschutzeinlagen. Damit haben Sie gute Aussichten auf die Kostenerstattung für waschbare Unterlagen.

Ein Angebot von pflege.de
curabox
Produkte für jeden Tag bei Pflege & Inkontinenz

Waschbare Bettschutzeinlagen, Desinfektionsmittel & mehr mit Pflegegrad kostenfrei erhalten.

  • Bestens versorgt im Pflegealltag
  • Regelmäßig & kostenfrei per Post
  • Wunschbox bequem zusammenstellen

Häufig gestellte Fragen

Was sind Inkontinenzunterlagen?

Inkontinenzunterlagen bestehen aus einer saugfähigen Oberseite und einer undurchlässigen Unterseite. Sie schützen einerseits die Matratze vor Verschmutzung, andererseits wird auch die Person mit Inkontinenz geschützt, weil die Unterlage Flüssigkeiten aufsaugt und so die Haut der Person schont. Es gibt Einwegprodukte und waschbare Bettschutzeinlagen.

Werden die Kosten für Inkontinenzauflagen von der Krankenkasse übernommen?

Sofern Versicherte einen anerkannten Pflegegrad haben und die Pflege zuhause stattfindet, haben sie gesetzlichen Anspruch auf einen monatlichen Zuschuss in Höhe von bis zu 40 Euro für die sogenannten Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Dazu gehören unter anderem Einweg-Inkontinenzauflagen.

Die waschbaren Bettschutzeinlagen gehören nicht zu den Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch. Trotzdem können Betroffene einen Antrag für bis zu vier waschbare Bettschutzeinlagen pro Jahr bei der Pflegekasse einreichen.

Inkontinenzauflage: Welche Seite nach oben?

Oben ist bei Inkontinenzunterlagen die weiche Seite. Sie soll sich gut anfühlen und Flüssigkeiten aufsaugen. Die Unterseite ist wasserundurchlässig, damit nichts durchsickern kann. Sie erkennen die Unterseite deshalb daran, dass Sie sich eher wie Kunststoff anfühlt.

Inkontinenzauflagen unter oder über dem Laken?

Beides ist möglich. Unter dem Laken ist diskreter, allerdings wird so jedes Mal auch das Laken verschmutzt und muss ebenfalls gereinigt werden. Liegt die Inkontinenzunterlage über dem Laken ist sie sichtbar, aber sie schützt nicht nur die Matratze, sondern auch das Laken.

Wie oft muss ich eine wiederverwendbare Bettschutzeinlage waschen?

Spätestens dann, wenn sie sich feucht anfühlt. Allgemein sollten Sie die Inkontinenzunterlage immer dann waschen, wenn sie bereits einiges an Flüssigkeit aufgenommen hat oder verschmutzt ist. Das kann bereits nach einer Nacht der Fall sein, doch normalerweise sollte es erst nach mehreren Nächten so weit sein.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

/ 5 Bewertungen

Sie haben bereits bewertet.
Vielen Dank!
Wir haben Ihre Bewertung erhalten.
Vielen Dank für Ihre Anmerkungen!
Haben Sie noch Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge?



Erstelldatum: 7102.70.72|Zuletzt geändert: 3202.11.82
(1)
GKV-Spitzenverband (2018): Fortschreibung des Pflegehilfsmittelverzeichnisses nach § 78 Abs. 2 SGB XI i. V. m. § 139 SGB V
https://www.gkv-spitzenverband.de/media/dokumente/krankenversicherung_1/hilfsmittel/fortschreibungen_aktuell/2018_2/20180822_Fortschreibung_der_Produktgruppe_54_Zum_Verbrauch_bestimmt_Pflegehilfsmittel.pdf (letzter Abruf am 01.12.2022)
(2)
Sozialgesetzbuch (SGB) Elftes Buch (XI) § 40 Art. 1 Soziale Pflegeversicherung
https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__40.html (letzter Abruf am 01.12.2022)
(3)
Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbandes (o. J.): Produktgruppe 51
https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de/home/verzeichnis/5b3a184c-5f0e-4ac2-aa82-188cb90376ef (letzter Abruf am 01.12.2022)
(4)
Sozialgesetzbuch (SGB) Fünftes Buch (V) § 62 Belastungsgrenze
https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__62.html (letzter Abruf am 01.12.2022)
Ein Angebot von pflege.de
curabox
Produkte gratis für Pflege & Inkontinenz nach Hause erhalten
Ein Service von pflege.de
Wanne zur Dusche umbauen
Barrierefreie Dusche. Ihr Badumbau in wenigen Stunden.
Ein Service von pflege.de
Pflegegradrechner
Einfach, schnell und kostenlos zum persönlichen Ergebnis
Anzeige
Pflegeberatung Paragraph 37.3
Kostenlose Pflegeberatung - Pflicht bei Pflegegeld-Bezug!
Ein Angebot von pflege.de
curabox
Produkte gratis für Pflege & Inkontinenz nach Hause erhalten
Inkontinenzhosen, Inkontinenz-Pants
Ratgeber
Inkontinenzhosen, Inkontinenz-Pants, Inkontinenzunterwäsche
Ein Service von pflege.de
Treppenlift Vergleich
Treppenlift-Angebote vergleichen und sparen!
Das könnte Sie auch interessieren
Inkontinenzvorlagen, Fixierhosen, Netzhosen
Vorlagen & Netzhosen
Inkontinenzvorlagen & Netzhosen
Windeln Windelhosen Inkontinenzwindeln Erwachsenenwindeln Inkontinenzslips
Windeln für Erwachsene
Windeln für Erwachsene bei Inkontinenz
Abbildung
Urinalkondome
Urinalkondome bei Inkontinenz
inkontinenzeinlagen-slipeinlagen-bei-inkontinenz_large
Inkontinenzeinlagen
Inkontinenzeinlagen für Männer & Frauen
Abbildung
Pessare
Wissenswertes zu Pessaren bei Inkontinenz
Inkontinenzhosen, Inkontinenz-Pants
Inkontinenzunterhosen
Inkontinenzhosen / Inkontinenz-Pants
Mit Pflegegrad kostenfrei
Für Sie u.a. dauerhaft lieferbar:

Händedesinfektion

Mundschutz

Flächendesinfektion

Einmalhandschuhe

Waschbare Bettschutzeinlagen

Produkte für jeden Tag bei Pflege & Inkontinenz
Erhalten Sie Bettschutzeinlagen, Desinfektionsmittel & mehr monatlich nach Hause – mit Pflegegrad kostenfrei. Bestens versorgt im Pflegealltag!

Deutsche Markenprodukte von Hartmann (z.B. Sterillium®)

Wunschbox individuell zusammenstellen & jederzeit anpassen

Dauerhaft versorgt durch bequeme monatliche Lieferung

Jetzt curabox zusammenstellen
Ein Angebot von pflege.de