Dienstleistungen für Senioren im Überblick
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Artikel
Einkaufshilfe und Einkaufslieferung: Komfortabler Service für Senioren
Der Einkauf im Supermarkt kann im Alter manchmal zur körperlichen Herausforderung werden. Damit Sie nicht selbst zum Supermarkt gehen und anschließend die schweren Taschen nach Hause tragen müssen, können Sie eine Einkaufshilfe engagieren. Diese erledigt Ihre Einkäufe entweder auf Bestellung alleine oder begleitet Sie bei Ihren Einkäufen in die Geschäfte und unterstützt Sie beim Tragen.
Alltagsbegleiter und Betreuungsassistent: Hilfe in jeder Lebenslage
Auch Alltagsbegleiter und Betreuungsassistenten sind eine große Hilfe für ältere Menschen und eine starke Entlastung für Angehörige. Dabei werden betreuungsbedürftige Menschen von Betreuern im Alltag unterstützt, unterhalten und begleitet. Das kann sowohl in Form einer stundenweisen Betreuung sein, aber auch durch regelmäßige gemeinsame Aktivitäten, Spiele, Spaziergänge und Ausflüge. Alltagsbegleiter erbringen weniger pflegerische Leistungen, sondern flankieren vielmehr die stationäre oder häusliche Pflege mit Betreuungsleistungen.
Besuchs- und Begleitdienste: Immer gut betreut
Spezielle Services sollen Senioren dabei helfen, wieder Mut zu schöpfen und Lebensfreude zurückzugewinnen. Besuchsdienste kommen z. B. zu den Senioren nach Hause oder ins Altenheim und verbringen Zeit mit ihnen, egal ob zum Kaffeeklatsch, Kartenspiel oder Spaziergang. Im Fokus steht dabei eine langfristige und kontinuierliche Beziehung zwischen dem Senior und seinem Betreuer, auch in Form der stundenweisen Seniorenbetreuung.
Daneben gibt es Leistungen von Begleitdiensten, die Senioren beispielsweise zum Arzt, bei Behördengängen, zum Friseur oder ins Theater begleiten.
Haushaltshilfe und Reinigungshilfe: Ordentliches Zuhause trotz Einschränkungen
Ein beliebter Service für Senioren sind Haushaltshilfen. Die meisten Menschen möchten so lange wie möglich zuhause wohnen bleiben, können jedoch aufgrund körperlicher Einschränkungen und natürlicher Alterserscheinungen nicht mehr alle Aufgaben im Haushalt selbst erledigen. Das Sturzrisiko und die Anstrengung beim Fensterputzen sind einfach zu groß und der Gang in den Keller zur Waschmaschine zu beschwerlich. Dabei helfen Haushaltshilfen gerne und bieten Senioren Lebensqualität und pflegenden Angehörigen eine spürbare Entlastung. So können alle Beteiligten bewusster Zeit miteinander verbringen, anstatt sich um die Hausarbeit zu kümmern.
Menü-Bringdienste: Essen auf Rädern
Menü-Bringdienste sind ein guter Service für Senioren, die nicht mehr oder nur noch eingeschränkt selbst kochen können. Im Alltag bringt das eine spürbare Entlastung, denn ältere Menschen müssen nicht mehr selbst einkaufen und kochen bzw. deren Angehörige. Daher gilt Essen auf Rädern auch als große Entlastung für pflegende Angehörige.
Menü-Bringdienste bereiten schmackhafte Mahlzeiten für Senioren, die bis an die Tür geliefert werden, und damit eine ausgewogene Ernährung im Alter sicherstellen. Viele Anbieter liefern auch Schonkost, Diätkost und können auf Nahrungsunverträglichkeiten eingehen – fragen Sie hierzu einfach bei den Anbietern in Ihrer Nähe nach.
Lieferdienste: Wenn ein Besuch im Restaurant nicht mehr möglich ist
Neben klassischen Menü-Bringdiensten (Essen auf Rädern) entsteht ein zunehmendes Angebot an Dienstleistern, die das Essen von Lieblingsrestaurants oder klassischen Lieferdiensten direkt nach Hause liefern. Ohne aus dem Haus gehen zu müssen, können Sie sich so jederzeit liebgewonnene Gerichte jeglicher kulinarischer Richtung bestellen.
Mobile Fußpflegedienste: Damit die Fußpflege nicht zu kurz kommt
Die Fußpflege im Alter ist ein oft vernachlässigter Teil der Körperhygiene. Das liegt daran, dass Betroffene ihre Füße manchmal nicht mehr gut erreichen können. Gerade Senioren und Menschen mit Pflegebedarf lassen ihre Füße aus diesem Grund professionell von einem Fußpfleger pflegen. Wenn die Füße aus medizinischen Gründen behandelt werden, kommt die medizinische Fußpflege zum Einsatz.
Wenn Personen nicht mehr mobil sind, weil sie zum Beispiel pflegebedürftig sind, kommt die ambulante medizinische Fußpflege auch zum Einsatzort. Die mobile Fußpflege gehört zu den typischen Dienstleistungen für Senioren. Das Team des mobilen medizinischen Fußpflegedienstes besucht Ältere und Pflegebedürftige in ihrem Zuhause oder in einer stationären Einrichtung und führt die Behandlung vor Ort bei der Person durch.
Seniorenumzug organisieren: Entspannt in einen neuen Lebensabschnitt
Steht der Umzug in eine Barrierefreie Wohnung oder in eine Pflegeeinrichtung an, erfordert dies eine gute Organisation und frühzeitige Planung. Mit den pflege.de-Umzugschecklisten übersehen Sie keine wichtigen Aufgaben und können den Seniorenumzug gut geplant und zügig abwickeln. Wenn Sie den Umzug nicht alleine stemmen können oder möchten, können Sie auch eine Umzugsfirma mit dem Umzug beauftragen. Es gibt immer mehr Umzugsunternehmen, die sich auf die speziellen Anforderungen des Seniorenumzugs spezialisiert haben.
Haushaltsauflösung: Hilfe von Profis
Beim Umzug in ein Pflegeheim oder in eine Anlage für betreutes Wohnen muss der bestehende Haushalt oftmals aufgegeben oder stark verkleinert werden. Eine Haushaltsauflösung bzw. eine Haushalsverkleinerung zieht zahlreiche Schritte nach sich und erfordert eine gute Organisation. Diverse Anbieter unterstützen Senioren und ihre Familien bei der Haushaltsauflösung und der Entsorgung von Mobiliar und Sonstigem.
Immobilienverkauf bei Umzug
Bei einem Umzug in eine kleinere barrierearme oder barrierefreie Wohnung oder in eine Pflegeeinrichtung wird häufig auch die eigene Immobilie verkauft. Spezielle Service-Anbieter helfen dabei, den Immobilienverkauf schnell, professionell und reibungslos zu organisieren. Dabei wird im ersten Schritt eine kostenlose Immobilienwertberechnung vorgenommen.