Themenwelt

Pflegematratzen

Vielen Menschen mit Pflegebedarf mangelt es an Kraft und Beweglichkeit, sodass sie einen großen Teil des Tages im Bett verbringen. Dann sorgen spezielle Funktionsmatratzen bei unterschiedlichen Krankheitsbildern für Gesundheit, Hygiene und Bequemlichkeit.

pflege.de zeigt Ihnen die ganze Bandbreite der Pflegematratzen sowie die entstehenden Kosten und erklärt, wie Sie eine Kostenübernahme beantragen können.

Pflegematratzen

Inhaltsverzeichnis

Was sind Pflegematratzen?

Zu den Pflegematratzen gehören mehrere Arten von Funktionsmatratzen für verschiedene Krankheitsbilder und Bedürfnisse. Sie helfen, Beschwerden zu vermeiden oder zu lindern, vereinfachen den Pflegealltag und tragen zum Liegekomfort der pflegebedürftigen Person bei.

Die Standardgröße von 90 x 200 cm ist an typische Pflegebetten angepasst. Es gibt Pflegematratzen aber auch in anderen Größen und für besondere Gewichtsklassen. Die Verwendung der richtigen Matratze ist entscheidend für das Wohlergehen der pflegebedürftigen Person.

Expertentipp: Hilfsmittel frühzeitig nutzen

Auch ohne Pflegegrad können bestimmte Hilfsmittel den Alltag älterer oder gesundheitlich eingeschränkter Menschen sowie ihrer pflegenden Angehörigen erleichtern. Dazu gehören beispielsweise Matratzen mit fester Sitzkante. Diese Matratzen verfügen über eine verstärkte seitliche Kante, die ein sicheres Sitzen auf dem Bettrand ermöglicht. Dies hilft Menschen mit beginnender Muskelschwäche, Arthrose oder Gleichgewichtsproblemen, sich selbstständig aufzurichten oder ins Bett zu legen.

Markus  Kamps
Schlafexperte, Schlafcoach und Präventologe mit Fachrichtung Schlaf- und Stressberatung
Ein Angebot von pflege.de
curabox Pflege Teaser
Gratis Markenprodukte für die Pflege zuhause

Mit der curabox Pflege erhalten Sie benötigte Pflegehilfsmittel nach Hause – regelmäßig und kostenfrei!

  • Für alle Pflegegrade
  • Produkte im Wert von bis zu 42 € monatlich
  • Einmal beantragt, regelmäßig geliefert
  • Boxinhalt jederzeit anpassbar

Pflegematratzen: Modelle im Überblick

Die wichtigsten Arten von Pflegematratzen sind Dekubitus-Matratzen. Es gibt aber auch Varianten für Menschen mit Inkontinenz, die sich in Funktion und Aufbau stark unterscheiden.

Info
Demenz-Matratzen sind äußerst umstritten

Auch wenn oftmals besonders schlaffördernde Matratzen für an Demenz erkrankte Menschen beworben werden: Es gibt keine Beweise für deren Wirksamkeit und als Hilfsmittel sind sie extrem umstritten.

Expertenmeinung

Wenn die Eigenmobilität stark eingeschränkt ist oder chronische Erkrankungen vorliegen, reicht eine konventionelle Matratze nicht mehr aus. Dann kommen spezielle Pflegematratzen zum Einsatz – medizinische Funktionsmatratzen, die gezielt auf gesundheitliche Risiken und Pflegeanforderungen eingehen.

Markus  Kamps
Schlafexperte, Schlafcoach und Präventologe mit Fachrichtung Schlaf- und Stressberatung

Pflegematratzen bei Dekubitus

Je länger eine Person im Bett liegt, desto größer ist das Risiko sich wundzuliegen (Dekubitus). Pflegematratzen bei Dekubitus eignen sich deshalb besonders bei Bettlägerigkeit. Denn die Matratzen helfen nicht nur bei der Behandlung, sondern verhindern vor allem die Entstehung eines Dekubitus.

Es gibt zwei Arten von Dekubitus-Matratzen:

  • Weichlagerungsmatratzen verhindern das Entstehen von Druckstellen so gut wie möglich, indem der Druck optimal verteilt wird.
  • Wechseldruckmatratzen arbeiten mit automatisch wechselndem Druck, sodass die betroffenen Stellen im Wechsel be- und entlastet werden.

Welches Modell sich im Einzelfall besser eignet, hängt von den weiteren Erkrankungen, dem Vorhandensein eines Dekubitus und den persönlichen Vorlieben ab. Mehr darüber erfahren Sie im pflege.de Ratgeber Dekubitus-Matratzen.

Pflegematratzen bei Inkontinenz

Viele pflegebedürftige Menschen leiden auch unter Inkontinenz. Dabei ist es wichtig, dass die Oberfläche der Matratze leicht zu reinigen ist und Verunreinigungen nicht in das Innere gelangen können.

Inkontinenzmatratzen mit einem wasserfesten Bezug bieten sich an. Spezielle Inkontinenzauflagen oder Matratzenschoner können eine Alternative sein. Was im Einzelfall notwendig und geeignet ist, hängt stark von der Art und Schwere der Inkontinenz ab.

Beachten Sie jedoch, dass komplett wasserdichte Bezüge das Risiko des Wundliegens (Dekubitus) erhöhen können. Gerade bei bettlägerigen Personen sollten Sie deshalb vorsichtig sein.

Info
Inkontinenzunterlagen bei Bedarf kostenfrei

Wenn Sie einen Pflegegrad haben, können Sie benötigte Einweg-Bettschutzunterlagen und andere Pflegehilfsmittel zum Verbrauch für bis zu 42 Euro im Monat kostenlos erhalten. Bei der curabox Pflege können Sie außerdem waschbare Bettschutzunterlagen erhalten.

Ein Angebot von pflege.de
curabox Pflege Teaser
Gratis Markenprodukte für die Pflege zuhause

Mit der curabox Pflege erhalten Sie benötigte Pflegehilfsmittel nach Hause – regelmäßig und kostenfrei!

  • Für alle Pflegegrade
  • Produkte im Wert von bis zu 42 € monatlich
  • Einmal beantragt, regelmäßig geliefert
  • Boxinhalt jederzeit anpassbar

Kosten für Pflegematratzen

Der Preis für eine Pflegematratze hängt vor allem von der Art der Matratze ab. Besondere Größen, die vom Standardformat 90 x 200 cm abweichen, erhöhen den Preis zusätzlich.

Preisrahmen für Pflegematratzen:

  • Dekubitus-Matratze: 150 – 1.500 Euro
  • Inkontinenzmatratze: 150 – 300 Euro

Allerdings ist ein hoher Preis auch hier kein Garant für die beste Lösung. Entscheidend ist, dass die Pflegematratze die gewünschte Funktion erfüllt und zum Pflegebett passt. Nur dann kann sie das Wohlergehen der pflegebedürftigen Person fördern und den Alltag für die Pflegepersonen erleichtern.

Pflegematratzen: Kostenübernahme

Eine Kostenübernahme durch die Krankenversicherung ist möglich, wenn Sie eine ärztliche Verordnung für die spezielle Matratze haben. Sie reichen das Rezept bei Ihrer Krankenkasse ein und gehen dann mit der Genehmigung zu einem Leistungserbringer, zum Beispiel ein Sanitätshaus.

Mit einem Pflegegrad ist auch eine Kostenübernahme durch die Pflegeversicherung möglich. Dafür brauchen Sie nicht unbedingt ein ärztliches Rezept, auch die Empfehlung eines Pflegegutachters oder einer beteiligten Pflegefachkraft kann ausreichen. Mehr dazu im Ratgeber Technische Pflegehilfsmittel.

Auch die Art der Pflegematratze spielt eine Rolle:

  • Dekubitusmatratzen sind anerkannte Hilfsmittel bei Bettlägerigkeit und Dekubitus. Sie sind oft unproblematisch bei der Kostenübernahme. (1)
  • Inkontinenzmatratzen können bei schwerer Inkontinenz oder Stuhlinkontinenz verordnet werden. Dann werden in der Regel auch die Kosten übernommen. (2)
Tipp
Sprechen Sie zuerst mit Ihrer Versicherung

Klären Sie die Voraussetzungen für eine Kostenübernahme immer im Vorfeld ab, statt die Matratze direkt zu kaufen. Es kann zum Beispiel sein, dass eine Kostenübernahme für Sie nur bei bestimmten Sanitätshäusern möglich ist, die einen Vertrag mit Ihrer Versicherung haben.

Expertenmeinung

Der Übergang von einer unterstützenden Schlafhilfe zur professionellen Pflegematratze verläuft oft fließend. Eine frühzeitige Anpassung von Bett und Matratze kann Selbstständigkeit erhalten, Stürzen vorbeugen und den Pflegealltag – ob häuslich oder stationär – erheblich erleichtern. Pflegematratzen sind dabei keine Luxusausstattung, sondern zentrale medizinische Hilfsmittel zur Erhaltung von Gesundheit, Hygiene und Würde bei erhöhtem Pflegebedarf.

Markus  Kamps
Schlafexperte, Schlafcoach und Präventologe mit Fachrichtung Schlaf- und Stressberatung

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Pflegematratze?

Pflegematratzen sind Funktionsmatratzen, die bei verschiedenen Krankheitsbildern helfen können und den Pflegealltag erleichtern. Es gibt Pflegematratzen zur Dekubitus-Prävention sowie bei Inkontinenz.

Welche Pflegematratzen gibt es?

Die wichtigste Art von Pflegematratzen sind Matratzen gegen Wundliegen (Dekubitus). Außerdem gibt es Inkontinenz-Matratzen, die sich leichter reinigen lassen.

Bekomme ich die Kosten für eine Pflegematratze erstattet?

Eine Kostenerstattung ist für viele Arten von Pflegematratzen möglich, wenn Sie eine ärztliche Verordnung dafür haben. Mit einem Pflegegrad ist auch eine Kostenerstattung über die Pflegeversicherung möglich. Klären Sie die Voraussetzungen unbedingt vorher mit Ihrer Versicherung.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

/ 5 Bewertungen

Sie haben bereits bewertet.
Vielen Dank!
Wir haben Ihre Bewertung erhalten.
Vielen Dank für Ihre Anmerkungen!
Haben Sie noch Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge?



Erstelldatum: 1202.60.41|Zuletzt geändert: 5202.50.02
(1)
GKV-Hilfsmittelverzeichnis (o. J.): Produktgruppe: 11 - Hilfsmittel gegen Dekubitus
https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de/home/verzeichnis/6b532eb4-72b1-4107-8e20-d1b5239bc1b0 (letzter Abruf am 03.06.2024)
(2)
GKV-Hilfsmittelverzeichnis (o. J.): Produktgruppe: 15 – Inkontinenzhilfen
https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de/home/verzeichnis/1c409b8e-16f1-44ee-acb6-0635f95206f4 (letzter Abruf am 03.06.2024)
Kommerzieller Anbietervergleich
Notruflotse Serviceteaser
Der Notruflotse - Geräte, Anbieter & Preise vergleichen!
Ein Service von pflege.de
Wanne zur Dusche umbauen
Barrierefreie Dusche. Ihr Badumbau in wenigen Stunden.
Ein Service von pflege.de
Pflegegradrechner
Einfach, schnell und kostenlos zum persönlichen Ergebnis
Ein Angebot von pflege.de
curabox Pflege Teaser
curabox Pflege: Markenprodukte gratis für die Pflege zuhause
Kommerzieller Anbietervergleich
Abbildung
Mobiler Notruf - Sicherheit für unterwegs
Hilfsmittel für Senioren & Pflege
Ratgeber
Hilfsmittel für Senioren & Pflege: Übersicht & Antrag
Symbolbild Pflegeleistungen
Ratgeber
Pflegeleistungen: Der große Überblick
Das könnte Sie auch interessieren
Dekubitus-Matratzen
Dekubitus-Matratzen
Dekubitusmatratze » Modelle & Kostenübernahme
Hebehilfe & Umsetzhilfe
Hebehilfen / Umsetzhilfen
Hebehilfe oder Umsetzhilfe: Infos & Modelle
Pflegehilfsmittel zum Verbrauch
Pflegehilfsmittel
Pflegehilfsmittel: Liste, Kosten & Antrag
Inkontinenzmaterial, Inkontinenzartikel, Inkontinenzversorgung
Inkontinenzmaterial
Inkontinenzmaterial: Artikel & Produkte
Symbolbild Haltegriffe
Haltegriffe
Haltegriffe im Bad – alles Wissenswerte
Badewannenlifter
Badewannenlift
Badewannenlift, Schwenklift & Tuchlifter