Stundenweise Seniorenbetreuung

Eine junge Frau geht mit einer älteren Frau am Arm spazieren

Mit zunehmendem Alter kommen viele Menschen an ihre Grenzen, wenn es darum geht, alltägliche Dinge selbst zu erledigen. Dazu gehören zum Beispiel der Haushalt, Arztbesuche oder Behördengänge. Eine Seniorenbetreuung, die stundenweise organisiert wird, kann den Alltag der Betroffenen und ihrer Angehörigen entlasten.

pflege.de informiert Sie über die Kosten und Finanzierung der stundenweisen Seniorenbetreuung und gibt einen Überblick über mögliche Dienstleister.

Inhaltsverzeichnis

Stundenweise Seniorenbetreuung zu Hause: Was ist das?

Bei der stundenweisen Seniorenbetreuung handelt es sich um eine Unterstützung für einen begrenzten Zeitraum am Tag. Sie ist dann sinnvoll, wenn zeitweise Beistand im Alltag benötigt wird, aber eine ganztägige Betreuung nicht notwendig ist.

Info
Seniorenbetreuung oder Seniorenassistenz?

Das Ziel von der stundenweisen Unterstützung ist der möglichst lange Erhalt der Selbstständigkeit. Der Begriff „Seniorenbetreuung“ vermittelt eher den Eindruck von Hilflosigkeit oder Abhängigkeit. Aus diesem Grund findet man mittlerweile immer häufiger den Begriff „stundenweise Seniorenassistenz“.

Neben der Unterstützung beim Einkaufen, Kochen oder der generellen Haushaltsführung spielt dabei vor allem das soziale Miteinander eine große Rolle. Gerade, wenn Angehörige oder Freunde nicht in der Nähe wohnen, können Alltagsbegleiter oder Seniorenassistenten der Einsamkeit von älteren Menschen entgegenwirken.

Ein Service von pflege.de
Alte und junge Frau auf einer Bank
Stundenweise Seniorenbetreuung finden

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach eine passenden Betreuungskraft.

  • Mit nur einer Anfrage bis zu 4 Anbieter vergleichen
  • Hilfe direkt aus Ihrer Region
  • Seriöse und zuverlässige Anbieter

Leistungen der stundenweise Seniorenbetreuung

Seniorenbetreuer können unterschiedlichste Aufgaben übernehmen. Sie leisten Gesellschaft und bieten Unterhaltung. Sie können Pflegebegutachtungen begleiten, informieren zum Thema Vorsorgevollmachten oder motivieren zu mehr Bewegung

Auch Hilfe bei Einkäufen, Begleitung bei Spaziergängen oder Erinnerungsarbeit gehören zum Portfolio eines professionellen Seniorenassistenten bzw. Alltagsbegleiters.

Dienstleister der stundenweisen Seniorenbetreuung

Die stundenweise Seniorenbetreuung kann über verschiedene Dienstleister stationär oder zuhause erfolgen. Nachfolgend lesen Sie, über welche Dienstleister Sie Betreuungskräfte finden können.

Stundenweise Seniorenbetreuung in der Tagespflege

Tagespflege-Einrichtungen nehmen pflegebedürftige Personen auch für wenige Stunden am Tag auf. Das schafft eine gute Strukturierung des Tages und entlastet Angehörige. Mehr zu den Möglichkeiten der Tagespflege lesen Sie im gleichnamigen Ratgeber.

Seniorenbetreuung über den ambulanten Pflegedienst

Ambulante Pflegedienste bieten häufig Unterstützung bei der Haushaltsführung als zusätzlichen Service an. Zur Unterstützung bei sonstigen Alltagsaktivitäten werden meist Betreuungskräfte mit einer Zusatzqualifikation nach Paragraf 53b SGB XI eingesetzt, die speziell für Betreuungsaufgaben qualifiziert sind. Auch Menschen, die an einer Weiterbildungsmaßnahme nach Paragraf 45 a/b SGB XI (Alltagsentlastungsleistungen) teilgenommen haben, können die stundenweise Betreuung übernehmen.

Info
Gut zu wissen: Betreuungskraft nach Paragraf 53b SGB XI

Besonders gefragt sind Betreuungskräfte, die sich qualifiziert haben. Das ist in (Fern-)Kursen verschiedener Anbieter möglich. Diese bilden auf Grundlage des Paragrafen 53b SGB XI Betreuungskräfte für eine gute Versorgung und Betreuung pflegebedürftiger Menschen aus. Als Betreuungskraft nach §53b SGB XI können Sie sowohl in stationären Pflegeeinrichten als auch bei vielen ambulanten Pflegediensten oder gemeinnützigen Trägern arbeiten.

Seniorenbetreuung durch ambulante Betreuungsdienste

Ambulante Betreuungsdienste haben sich darauf spezialisiert, Betreuungskräfte für die Seniorenbetreuung zu Hause zu vermitteln. Ihre Dienstleistung besteht darin, dem Pflegebedürftigen eine Betreuungskraft – idealerweise mit einer Zusatzqualifikation nach §§ 45a/b oder 53b SGB XI – zu vermitteln. Die Betreuungskraft ist beim ambulanten Betreuungsdienst angestellt.

Expertenmeinung

Wer mit älteren Menschen arbeiten möchte, sollte geduldig und kommunikationsstark sein. Generell möchten Menschen auf Augenhöhe kommunizieren – Senioren sind da keine Ausnahme. Eine gewisse Lebenserfahrung ist daher durchaus von Vorteil, wenn man als Betreuungskraft bzw. Seniorenassistenz arbeiten möchte. Eine gute Beobachtungsgabe, viel Empathie und die Fähigkeit, die Besonderheiten eines jeden Menschen anzuerkennen, sind weitere Kernkompetenzen einer guten Betreuungskraft.

Carolin  Favretto
Ganzheitliche Gedächtnistrainerin und Vorstandsvorsitzende der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten

Seniorenbetreuung durch selbstständige Alltagsbegleiter

Selbstständige Seniorenassistenten bieten ebenfalls eine stundenweise Unterstützung an. Sie sind beispielsweise unter den Stichworten Alltagsbegleiter, Alltagshelfer, Seniorenbetreuer oder Betreuungsassistenten zu finden.

Ehrenamtliche Seniorenbetreuung

Die individuelle Begleitung und Betreuung von Senioren wird häufig auch ehrenamtlich organisiert. Beispielsweise über gemeinschaftliche oder kirchliche Organisationen oder von ehrenamtlichen Privatpersonen. Oft sind die Freiwilligen selbst bereits im Rentenalter.

Seniorenbetreuung bei Demenz

Gerade bei Menschen mit Demenz ist eine stundenweise Betreuung zur Entlastung von Angehörigen sinnvoll. Neben einer häuslichen Betreuung sind in einigen Städten verschiedene niedrigschwellige Betreuungsgruppen entstanden, die sich auf Menschen mit Demenz spezialisieren.

In Gruppenstunden sorgen Ehrenamtliche gemeinsam mit einer ausgebildeten Fachkraft für aktivierende Beschäftigung.

In sogenannten Demenzcafés treffen sich Angehörige und Menschen mit Demenz zum Kuchen essen oder nehmen an Angeboten wie gemeinsames Singen und Tanzen teil.

Ein Service von pflege.de
Alte und junge Frau auf einer Bank
Stundenweise Seniorenbetreuung finden

Wir unterstützen Sie bei der Suche nach eine passenden Betreuungskraft.

  • Mit nur einer Anfrage bis zu 4 Anbieter vergleichen
  • Hilfe direkt aus Ihrer Region
  • Seriöse und zuverlässige Anbieter

Kosten für die stundenweise Seniorenbetreuung

Der Mindestlohn für Pflegehilfskräfte beträgt seit dem 1. Mai 2024 bundesweit 15,50 Euro pro Stunde und soll ab dem 1. Juli 2024 auf 16,10 Euro steigen. Dieser Betrag ist somit das Minimum für professionelle stundenweise Seniorenbetreuung.

Wie ambulante Pflegedienste, ambulante Betreuungsdienste oder selbständige Seniorenbetreuer die Preise für Unterstützungsleistungen gestalten, ist unterschiedlich: Einige nennen Pauschalpreise für eine Betreuungsstunde. Diese können zum Beispiel zwischen 15 bis 45 Euro liegen. Andere Anbieter berechnen zusätzlich Fahrtkosten.

Ehrenamtliche Angebote sind häufig kostenfrei oder verlangen nur eine niedrige Aufwandsentschädigung.

Finanzierung der stundenweisen Seniorenbetreuung

Als pflegebedürftige Person mit anerkannten Pflegegrad haben Sie mehrere Möglichkeiten, die stundenweise Seniorenbetreuung zu finanzieren. Folgende Optionen können Sie nutzen:

  • Entlastungsbetrag
  • Verhinderungspflege, ggf. in Kombination mit Teilen der Kurzzeitpflege
  • Tagespflege
  • Pflegegeld
  • Pflegesachleistungen
Ein Service von pflege.de
Pflegegradrechner von pflege.de
Pflegegrad-Rechner

Der Pflegegradrechner zeigt Ihnen auf Basis Ihrer Angaben eine erste Einschätzung des Pflegegrads auf.

  • Detaillierte Erfassung der Situation
  • Am Begutachtungsverfahren orientiert
  • Einfach & kostenlos

 

Seniorenbetreuung über den Entlastungsbetrag finanzieren

Ab Pflegegrad 1 erhalten Sie als pflegebedürftige Person monatlich 131 Euro für Betreuungs- und Entlastungsleistungen. Sie können den Entlastungsbetrag unter anderen für die stundenweise Betreuung benutzen.

Informieren Sie sich vorab darüber bei Ihrer Pflegekasse, was Sie genau beachten müssen.

Seniorenbetreuung über die Verhinderungspflege finanzieren

Ab Pflegegrad 2 können Unterstützungsleistungen auch über das Budget der Verhinderungspflege finanziert werden. Beziehungsweise über den gemeinsamen Jahresbetrag.

Stundenweise Seniorenbetreuung über die Tagespflege finanzieren

Die Tagespflege ist eine zusätzliche monatliche Leistung zum Pflegegeld. Ab Pflegegrad 2 kann mit diesem Geld ein Teil der Kosten für eine stationäre Tagespflege finanziert werden. In Einrichtungen der Tagespflege ist in der Regel auch eine stundenweise Betreuung möglich.

Stundenweise Seniorenbetreuung über das Pflegegeld finanzieren

Das Pflegegeld können Sie ebenfalls für eine stundenweise Seniorenbetreuung verwenden. Das Pflegegeld ist nicht zweckgebunden und kann ohne Zustimmung der Pflegekasse verwendet werden.

Stundenweise Seniorenbetreuung über Pflegesachleistungen finanzieren

Über Ihre Pflegesachleistungen können Sie bei einem Pflegedienst direkt Betreuungsleistungen finanzieren.

Dank des sogenannten Umwandlungsanspruchs sind Sie jedoch nicht an Pflegedienste gebunden, sondern können auch andere Anbieter nutzen.

Die Voraussetzungen sind wie folgt. Sie

  • haben mindestens Pflegegrad 2,
  • werden zuhause gepflegt,
  • nehmen Pflegesachleistungen, Pflegegeld oder beides in Anspruch (Kombinationsleistung),
  • haben Ihren monatlichen Anspruch auf Pflegesachleistungen nicht vollständig genutzt.

Bis zu 40 Prozent des ungenutzten Anspruchs auf Pflegeleistungen können Sie dann umwandeln und für Betreuungs- und Entlastungsleistungen nutzen. Vorsicht: Auch hier gelten je nach Bundesland verschiedene Regelungen.

Expertenmeinung

Wer sich sicher sein will, dass er oder sie die höchstmöglichen Beträge für die (Re)Finanzierung von Alltagsentlastungsleistungen erhält, sollte sich professionell beraten lassen. Seit 2009 hat jeder Pflegebedürftige Anspruch auf eine individuelle Pflegeberatung. Dazu stehen Pflegeberater nach § 7a SGB XI zur Verfügung. Ihre Kranken- bzw. Pflegekasse gibt Ihnen Auskunft darüber, wie Sie eine passende Beratung finden. Ein Anlaufpunkt dafür können Pflegestützpunkte sein, die von den Kranken- und Pflegekassen auf Initiative eines Bundeslandes eingerichtet werden.

Carolin  Favretto
Ganzheitliche Gedächtnistrainerin und Vorstandsvorsitzende der Bundesvereinigung der Senioren-Assistenten

Häufig gestellte Fragen

Was kostet eine private Betreuungskraft?

Der Mindestlohn für Pflegehilfskräfte beträgt seit dem 1. Mai 2023 bundesweit 13,90 Euro pro Stunde und soll ab dem 01.05.2024 auf 15,50 Euro steigen. Dieser Betrag ist somit das Minimum für professionelle stundenweise Seniorenbetreuung. Die Preise liegen aber in der Regel weit höher. Selbständige Seniorenassistenten verlangen in der Regel bundesweit durchschnittlich 30 – 35 Euro pro Stunde; ambulante Pflege- oder Betreuungsdienste liegen eher bei durchschnittlich 42 – 48 Euro. Der genaue Stundensatz ist von rechtlichen und vor allem lokalen Gegebenheiten abhängig.

Wer zahlt die stundenweise Seniorenbetreuung zuhause?

Die stundenweise Seniorenbetreuung kann bei einer pflegebedürftigen Person mit Pflegegrad 1 über den Entlastungsbetrag und mit Pflegegrad 2-5 zusätzlich über die zur Verfügung stehenden Beträge für Verhinderungspflege ggf. in Kombination mit Leistungen der Kurzzeitpflege, die Tagespflege oder das Pflegegeld finanziert werden. Anerkannte Anbieter können auch bis zu 40 % der Pflegesachleistungen für die Finanzierung der stundenweisen Unterstützung zu Hause nutzen; Betreuungsdienste nach § 71 SGB XI sogar 100 %.

Zahlt die Pflegekasse für eine Seniorenbetreuung zuhause?

Wenn ein Pflegegrad vorliegt, können die Kosten für eine stundenweise Seniorenbetreuung (teilweise) über die Pflegekasse abgerechnet werden. Wer keinen Anspruch auf Pflegeleistungen hat, muss die Kosten selbst tragen.

Welche Anbieter bieten stundenweise Seniorenbetreuung an?

Die stundenweise Seniorenbetreuung kann in der Tagespflege, durch einen ambulanten Pflege- oder Betreuungsdienst, durch selbstständige Seniorenassistenten oder ehrenamtliche Angebote übernommen werden.

Was macht ein Seniorenbetreuer?

Seniorenbetreuer unterstützen im Alltag, leisten Gesellschaft und bieten Unterhaltung. Das kann zum Beispiel in Form von einer Einkaufsbegleitung, Bewegungsangeboten, Gesprächen, Handarbeiten oder Erinnerungsarbeit geschehen. Auch Gedächtnistraining, Unterstützung bei den Vorbereitungen zur Pflegebegutachtung, Informationen zu Ernährung oder Vorsorgevollmachten werden von professionellen Seniorenassistenten angeboten.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

/ 5 Bewertungen

Sie haben bereits bewertet.
Vielen Dank!
Wir haben Ihre Bewertung erhalten.
Vielen Dank für Ihre Anmerkungen!
Haben Sie noch Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge?



Erstelldatum: 6102.10.82|Zuletzt geändert: 5202.90.51
(1)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (2022): Fünfte Pflegearbeitsbedingungenverordnung
https://www.bmas.de/DE/Service/Gesetze-und-Gesetzesvorhaben/fuenfte-verordnung-zwingende-arbeitsbedingungen-pflegebranche.html (letzter Abruf am 22.08.2023)
(2)
Bundesgesundheitsministerium (2023)
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/presse/pressemitteilungen/pflegekommission-empfiehlt-erneute-anhebung-der-mindestloehne-in-der-altenpflege-pm-29-08-2023%20 (letzter Aufruf am 16.01.2023)
(3)
Bildquellen
Bild 1: © Ridofranz/ istock.com
Ein Service von pflege.de
Alte und junge Frau auf einer Bank
Stundenweise Betreuung - Liebevolle Hilfe im Alltag
Ein Angebot von pflege.de
curabox Pflege Teaser
curabox Pflege: Markenprodukte gratis für die Pflege zuhause
Alltagsbegleiter
Ratgeber
Alltagsbegleiter für Senioren und Pflegebedürftige
Ein Service von pflege.de
24 Stunden Pflege finden Small
24-Stunden-Pflegekraft ganz einfach legal anstellen
Ein Service von pflege.de
Pflegegradrechner
Einfach, schnell und kostenlos zum persönlichen Ergebnis
Ein Service von pflege.de
Wanne zur Dusche umbauen
Barrierefreie Dusche. Ihr Badumbau in wenigen Stunden.
Erfahrungsbericht

Individuelle Betreuung im Alter: den passenden Seniorenbetreuer finden

Weiterleiten
Antonia Albert
 
Antonia Albert

Antonia Albert hat 2015 zusammen mit ihrem Bruder Nikolaus das Unternehmen Careship gegründet. Die Idee entstand aus der eigenen Not: Sie suchten stundenweise Alltagsbetreuung für die eigene, demenzkranke Großmutter. Da es sehr schwierig war, den richtigen Betreuer zu finden, haben sich die Geschwister entschlossen, selbst ein Unternehmen zur stundenweise Seniorenbetreuung und Alltagsunterstützung zu gründen.

Vielleicht kennen Sie das: Ihre Eltern, Großeltern oder Freunde möchten im eigenen Zuhause alt werden, brauchen aber stundenweise Betreuung, Hilfe im Haushalt oder wünschen sich Gesellschaft und gemeinsame Aktivitäten?

Oft aber fehlt die Zeit, da man entweder noch voll im Berufsleben steht, nicht vor Ort wohnt oder selbst mal eine kleine Auszeit braucht. Hier gibt es die Option der stundenweisen Seniorenbetreuung. Dabei wäre es natürlich am schönsten, wenn immer ein und dieselbe Betreuungsperson kommt, die sich um Ihren Angehörigen kümmert, die gleichen Interessen teilt und die sich gut verstehen. Gibt’s nicht? Aber doch!

Die moderne Seniorenbetreuung soll die Lebensqualität und das Wohlbefinden von Menschen mit Hilfe- oder Pflegebedarf steigern und ihnen die Teilnahme am Sozialleben ermöglichen. Daher ist es durchaus möglich, einen musikbegeisterten Betreuer zu finden, der Samstagabend auch mal mit Opa in die Oper oder ins klassische Konzert geht.

Mit dem Betreuer zu Kunstausstellungen & an den Wannsee

Ein schönes Beispiel: Ein älterer Herr ist nach Berlin ins Seniorenheim gezogen, seine Kinder wohnen in einer anderen Stadt und er hatte bisher keine Bezugsperson in Berlin. Seine Kinder haben eine Betreuungsperson gesucht, die ihm die Stadt zeigt, mit der er sich gut versteht und die mit ihm etwas unternimmt (der ältere Herr war schon immer sehr kunstinteressiert). Da sie selbst nicht oft da sein können, wünschen sich seine Kinder jemanden, der ihren Vater langfristig im Seniorenheim unterstützt und besucht. Sie haben einen passenden Seniorenbetreuer für ihren Vater gefunden. Der Seniorenbetreuer besucht ihn regelmäßig dreimal pro Woche im Seniorenheim, sie unternehmen etwas zusammen und entdecken Berlin. Sie haben schon Ausflüge zum Humboldt-Forum, zum Schloss Charlottenburg, zur Siegessäule und zur Wannsee Villa gemacht. Seine Kinder bekommen Fotos von den Ausflügen, um auch daran teilhaben zu können, und der ältere Herr, der Betreuer und die Familie verstehen sich super. Eine optimale Lösung für alle drei Parteien.

Den passenden Seniorenbetreuer finden

Doch wie findet man den richtigen Betreuer für Eltern, Großeltern oder Freunde, wenn diese Unterstützung brauchen? Wie findet man jemanden, der auch angenommen wird und wirklich zu seinem Angehörigen passt?

„Wir finden den passenden Helfer für jeden Kundenwunsch“, erklärt Antonia Albert, Gründerin von Careship, einem Unternehmen für Seniorenbetreuung und Alltagsunterstützung. Im Bereich der stundenweisen Seniorenbetreuung konzentriert sich Careship auf Betreuung nach Maß: persönliche Betreuerauswahl mit einem sehr individuellen Betreuungsangebot, denn jeder Kundenwunsch ist anders. „Manche Angehörige wünschen sich lieber eine Seniorenbetreuerin für ihre Eltern, andere bevorzugen einen männlichen Betreuer. Manche wünschen sich jemanden, der sehr kommunikativ und aktiv ist, andere präferieren jemanden, der besonders ruhig und einfühlsam ist“. Das Angebot bei stundenweiser Betreuung ist bekanntlich vielfältig und reicht von Gesellschaft leisten bis hin zu Wegbegleitungen, Aktivierungsangeboten und Unterstützung im Haushalt. „Manchmal gibt es auch spezielle Wünsche, wie zum Beispiel Seniorenbetreuer, die ein Auto für einen Ausflug haben, einen Hund mitbringen oder besonders gern singen und musizieren“, erzählt Antonia Albert. „Wir sehen, wie individuell jeder Kundenwunsch ist und was für eine Rolle die zwischenmenschliche Beziehung spielt. Uns geht es darum, langfristige Beziehungen aufzubauen, und deswegen haben wir uns darauf spezialisiert, passgenaue Unterstützung anzubieten, in jeder Lebenslage“, so Antonia Albert.

Betreuung über die Pflegekasse abrechnen

Stundenweise Seniorenbetreuung ist für alle hilfe- und pflegebedürftigen Menschen geeignet, die ein selbstbestimmtes Leben führen möchten und bei manchen Dingen Unterstützung wünschen, von haushaltsnahen Dienstleistungen bis hin zum gemeinsamen Zeit verbringen. Stundenweise Unterstützung ist aber auch für pflegende Angehörige da, um wieder neue Kraft und Energie zu schöpfen und sich mit einem sicheren Gefühl ihrem eigenen Alltag widmen zu können. Finanziert werden kann stundenweise Seniorenbetreuung über die Pflegeversicherung, zum Beispiel über Verhinderungspflege (§39, SGB XI) oder über niedrigschwellige Betreuungs- und Entlastungsleistungen (§45b, SGB XI).

Bonus
Antrag auf Verhinderungspflege – Formatvorlage zum Download

So führt stundenweise Seniorenbetreuung zu mehr Lebensfreude und steigert die Lebensqualität und das Wohlbefinden von Seniorinnen und Senioren – für ein reichhaltiges und sozial eingebundenes Leben.

Expertenmeinung

1. Was war der bisher ungewöhnlichste Kundenwunsch? Explizit gewünscht war ein Seniorenbetreuer mit Hund. Die Seniorin hatte früher selbst Hunde und wollte einfach unbedingt eine Spazierbegleitung mit Hund haben. So haben wir eine unserer Betreuerinnen kontaktiert, von der wir wussten, dass sie einen Hund hat. Die ältere Dame hat sich wahnsinnig gefreut als die Betreuerin mit ihrem Hund zu ihr kam. Sie gehen nun regelmäßig spazieren oder machen etwas zuhause zusammen – der Hund ist immer dabei.

 

2. Was ist möglich an Betreuung? Gehen manche Wünsche zu weit? Alles ist möglich, wir finden für jeden Kundenwunsch den passenden Betreuer. So lange wir Senioren und hilfe- und pflegebedürftigen Menschen mehr Lebensfreude ermöglichen können, geben wir alles, um den individuellen Wunsch möglich zu machen. Unsere Seniorenbetreuer haben viele verschiedene Interessen, sind unterschiedlich alt, bringen auf Wunsch ein Auto für einen Ausflug, Instrumente oder Tiere mit, sind kunst-, kultur-, oder technikinteressiert, und wir bieten von Seniorenbetreuung bis Alltagsunterstützung ganz viele verschiedene Leistungen an. Nur die sogenannte 24-Stunden-Betreuung bieten wir nicht an.

Erstelldatum: 7102.50.01|Zuletzt geändert: 5202.20.81
(1)
Bildquelle
© Careship
Das könnte Sie auch interessieren
Grundpflege: Eine Mutter hilft ihrem Kind mit Behinderung bei der Zahnpflege
Grundpflege
Was ist Grundpflege?
Pflegeheim, Altenheim: Bewohner im Gespräch
Pflegeheim / Altenheim
Altenheim, Pflegeheim und Seniorenheim
Pflege im Ausland
Pflege im Ausland
Pflege im Ausland: Kosten & Angebote
Zwei Frauen lachend auf dem Sofa
Polnische Pflegekräfte
Pflegekräfte aus Osteuropa: Ein Ratgeber
Im Vordergrund steht ein Holzschnitt in Form eines Hauses, im Hintergrund ist eine Person im Rollstuhl zu sehen
Häusliche Pflege
Häusliche Pflege und Betreuung
Verhinderungspflege: Eine junge Frau betreut einen älteren Mann
Verhinderungspflege
Verhinderungspflege: Anspruch & Abrechnung