pflege.de nachgefragt
Sie fragen – Experten aus der Pflegewelt antworten

Weiterleiten
pflege.de nachgefragt

Sie haben Fragen zu einem bestimmten Thema bei der Pflege zuhause? Bei unserer kostenlosen Online-Veranstaltung pflege.de nachgefragt stellen Sie Ihre Fragen – und unsere Experten helfen Ihnen weiter.

Ihre Fragen stellen Sie während der Veranstaltung über die Chat-Funktion. Antworten und Tipps gibt ein kompetenter und erfahrener Experte zum jeweiligen Thema. Moderiert werden die einstündigen Termine von pflege.de Chefredakteurin Martina Rosenberg.

Sehen Sie sich jetzt die kommenden Termine an und melden Sie sich kostenlos für ein Thema Ihrer Wahl an!

Info
Unsere Veranstaltungen finden über „Zoom“ statt

Für pflege.de nachgefragt nutzen wir die bekannte Videokonferenz-Plattform „Zoom“. Mit Bild und Ton sind aber nur die Moderatorin und der Experte zugeschaltet. Sie als Teilnehmer verfolgen das Gespräch und stellen Ihre Fragen über die Chat-Funktion. Das ist auch anonym möglich. Die Teilnahme an den Online-Veranstaltungen ist immer kostenlos, Sie müssen sich nur im Vorhinein anmelden.

Inhaltsverzeichnis

pflege.de nachgefragt: Feedback

Von den Teilnehmern der letzten Veranstaltungen haben wir immer wieder schöne Rückmeldungen bekommen, zum Beispiel:

Infografik mit Sprechblase: Ich habe gestern an Ihrem Seminar teilgenommen und viele neue Erkenntisse gewonnen.

pflege.de nachgefragt: Vergangene Veranstaltungen

Sie haben ein pflege.de nachgefragt verpasst? Kein Problem, die meisten Veranstaltungen haben wir Sie aufgezeichnet.

pflege.de nachgefragt zum Thema „Pflegeleistungen 2024“ mit Marc-André Hofheinz

Pflegeleistungen 2025: Was ist neu?
12.11.2024

Pflegeberater Marc-André Hofheinz erklärt die wichtigsten Neuerungen für 2025. Wir sprechen über die Erhöhung von Pflegegeld, Pflegesachleistungen und den neuen Gesamtleistungsbetrag zur Verhinderungspflege und Kurzzeitpflege.

pflege.de nachgefragt zum Thema „Demenz besser verstehen“ mit Dr. Cornelius Weiß

Demenz besser verstehen
Aufzeichnung vom 23.09.2024

Wie kann man das Verhalten von Menschen, die an Demenz erkrankt sind, besser verstehen und somit auch besser mit ihnen kommunizieren?

Dr. Cornelius Weiß, Autor des Buches „Ein gutes Leben mit Demenz: Verstehen und Selbstmanagement für Angehörige und Pflegende“, gibt wertvolle Einblicke und praktische Tipps, wie der Umgang mit Demenzkranken verbessert werden kann. Von der richtigen Ansprache über die Deutung von Verhaltensänderungen bis hin zu Strategien für den Alltag.

 

pflege.de nachgefragt zum Thema „Vorsorgevollmachten“ mit Markus Karpinski

pflege.de nachgefragt: „Vorsorgevollmachten“
Aufzeichnung vom 11.06.

Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügung werden schnell wichtig, wenn Sie nicht mehr in der Lage sind, für sich selbst zu entscheiden. Doch wer kann Bevollmächtigter werden? Wann ist eine Vollmacht gültig und wie kann ich sie widerrufen? Über diese und andere Themen spricht pflege.de Chefredakteurin Martina Rosenberg mit Rechtsanwalt Markus Karpinski.

pflege.de nachgefragt zum Thema „Pflege optimal finanzieren“ mit Samira Heinrich

Pflege optimal finanzieren
Aufzeichnung vom 08.05.2024

Vom Pflegegeld über den Umwandlungsanspruch bis hin zur Verhinderungspflege: Mit einem Pflegegrad stehen Ihnen vielfältige Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Doch wie nutzt man die Pflegeleistungen wirklich optimal? Chefredakteurin Martina Rosenberg und Pflegeberaterin Samira Heinrich sprechen über die Tipps und Tricks der Pflegefinanzierung.

pflege.de nachgefragt zum Thema „Widerspruch bei Pflegegrad“ mit Sabine Hindrichs

„Widerspruch bei Pflegegrad“
Aufzeichnung vom 09.04.2024

Wenn Sie bei der Pflegekasse Pflegeleistungen beantragen, stellt ein Gutachter den aktuellen Pflegebedarf fest. Wer mit dem Pflegegrad nicht einverstanden ist, kann Widerspruch einlegen. Doch wie formuliert man einen Widerspruch? Welche Fristen muss ich beachten? Unsere Expertin Sabine Hindrichs ist seit Einführung der Pflegeversicherung 1994 als Pflegefachperson tätig und kennt Theorie und Praxis zum Widerspruch aus erster Hand.

Zur Aufzeichnung bei YouTube

pflege.de nachgefragt zum Thema „Inkontinenz“

„Inkontinenz“
Aufzeichnung vom 27.11.2023

Inkontinenz ist ein Thema, über das die meisten Betroffenen nicht gerne sprechen. Dennoch leben viele Menschen damit und es ist wichtig, aufzuklären und die richtigen Lösungen zu finden. Unsere Expertin Angelika Sonnenberg holt das Thema aus der Tabuzone. Sie gibt wertvolle Tipps und Hinweise, wie Sie mit Inkontinenz umgehen können und kennt für viele Fälle innovative Lösungen.

 

pflege.de nachgefragt zum Thema „Pflege zuhause bei einer Demenzerkrankung“

„Pflege zuhause bei einer Demenzerkrankung“
Veranstaltung am 27.09.2023

Diagnose Demenz – und dann? Auf den Schock folgen viele Fragen: Wie kann ich die Pflege zuhause bei einer Demenzerkrankung meistern? Auf was muss ich jetzt achten? Wer kann mir helfen? Unsere Expertin Sabine Tschainer-Zangl hat auf Ihre Fragen die richtigen Antworten. Als Geschäftsführerin des Instituts aufschwungalt und ehemalige Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. hat sie über 30 Jahre Erfahrung im Umgang mit demenzerkrankten Personen.

 

Leider steht zu dieser Veranstaltung keine Aufzeichnung zur Verfügung.

pflege.de nachgefragt zum Thema „Widerspruch bei Pflegegrad“ mit Michaela Werth

„Widerspruch bei Pflegegrad“
Aufzeichnung vom 25.07.2023

Auf das Pflegegutachten folgt der Pflegegrad-Bescheid von der Pflegeversicherung. Doch was kann man tun, wenn der Bescheid anders als erhofft ausfällt? Unsere Expertin Michaela Werth ist Dozentin für Pflegethemen (B.A. Pflege), Fachautorin und Pflegeberaterin. Sie kennt sich mit dem Widerspruch aus und erklärt das Verfahren, die Fristen sowie die Dokumentation und gibt Tipps, wie Sie Ihre Erfolgschancen erhöhen.

 

pflege.de nachgefragt zum Thema „Entlastung für die Pflege zuhause“

„Entlastung für die Pflege zuhause“
Aufzeichnung vom 23.05.2023

Die Pflege zuhause ist anstrengend und kann mitunter auch sehr belastend sein. Das stellt pflegende Angehörige häufig vor große Herausforderungen. Pflegeberater & Dozent für Pflegethemen Marc-André Hofheinz gab in der einstündigen Veranstaltung Einblicke in die verschiedenen Entlastungsangebote und wie sie finanziert werden können.

 

pflege.de nachgefragt zum Thema „Tipps für die Pflegegrad Begutachtung“

„Tipps für die Pflegegrad Begutachtung“
Aufzeichnung vom 08.11.2022

Unsere Expertin Michaela Werth ist Dozentin für Pflegethemen (B.A. Pflege), examinierte Pflegefachkraft, Fachautorin und Pflegeberaterin und erklärte in der Veranstaltung den Ablauf bei einem Besuch durch den Gutachter. Auf was muss geachtet werden und was ist zu tun, wenn man mit dem Ergebnis nicht zufrieden ist?

 

pflege.de nachgefragt zum Thema „Ein gutes Leben mit Demenz“

„Ein gutes Leben mit Demenz“
Aufzeichnung vom 21.09.2022

Der Sozialpädagoge Peter Wißmann und der Kunsttherapeut Michael Ganß erörtern, wie man trotz der Diagnose Demenz und damit einhergehenden kognitiven Beeinträchtigungen weiter am gesellschaftlichen Leben teilhaben kann. Sie geben Denkanstöße, Ideen und berichten aus der Praxis.

Welches Thema interessiert Sie?

Die Redaktion von pflege.de nachgefragt ist stets auf der Suche nach neuen Themen, die für Ihre Situation in der Pflege zuhause besonders wichtig sind. Hier kommen Ihre ganz persönlichen Ideen und Wünsche ins Spiel:

  • Welche Fragen und Probleme treiben Sie um?
  • Über welche Themenbereiche möchten Sie gerne mehr erfahren?
  • Welche Experten sollen ihr Wissen mit Ihnen teilen?
Ihre Themenvorschläge für kommende Online-Veranstaltungen
Die Mini-Umfrage ist anonym und enthält nur ein einfaches Textfeld für Ihre Mitteilung für Ihre Wünsche, Ideen und Vorschläge.
Danke für Ihre Meinung!

 

Tipp
Aktuell informiert mit dem pflege.de-Newsletter

Sie möchten gerne über Neuigkeiten und aktuelle Online-Veranstaltungen informiert sein? Im pflege.de-Newsletter erhalten Sie Ankündingen aller Veranstaltungen sowie interessante Informationen und hilfreiche Tipps rund um die Pflege zuhause. Jetzt anmelden!

Häufig gestellte Fragen

Was ist pflege.de nachgefragt?

In der Online-Veranstaltungsreihe pflege.de nachgefragt stehen verschiedene Experten aus der Pflegewelt Ihren Fragen Rede und Antwort. Jede Veranstaltung hat ein Thema und eine kurze Einführung am Anfang. Danach stellen Sie Ihre Fragen im Chat und die Experten antworten live per Videoübertragung.

Wie kann ich bei pflege.de nachgefragt teilnehmen?

Die Teilnahme an pflege.de nachgefragt ist kostenlos, Sie müssen sich nur vorher registrieren. Die Veranstaltungen finden über die Plattform Zoom statt. Den Link zur Registrierung finden Sie bei pflege.de. Im Anschluss erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit dem Link zum Webinar, einen Tag vor der Veranstaltung erhalten Sie außerdem eine Erinnerungsmail, in der Sie den Link auch noch einmal finden.

Wie kann ich bei pflege.de nachgefragt eine Frage stellen?

Ziel der Veranstaltung ist es, Ihre Fragen zu den verschiedenen Pflegethemen mit der Hilfe von den Experten beantworten zu können. Die Fragen können Sie während der Veranstaltung in den Chat an die Diskussionsteilnehmer richten und wir stellen diese dann dem Experten. Ihren Namen erwähnen wir dabei nicht und Sie bleiben anonym.

Wird pflege.de nachgefragt aufgezeichnet?

Ja, für den Fall, dass Sie bei der Veranstaltung nicht dabei sein können oder sie noch einmal anschauen möchten, zeichnen wir die Veranstaltungen auf. Die Videos finden Sie ein paar Wochen nach der Veranstaltung hier auf der Seite.

Wie kann ich Themenvorschläge für pflege.de nachgefragt einreichen?

Wir freuen uns über Ihre Themenvorschläge! Diese können Sie uns hier mitteilen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

/ 5 Bewertungen

Sie haben bereits bewertet.
Vielen Dank!
Wir haben Ihre Bewertung erhalten.
Vielen Dank für Ihre Anmerkungen!
Haben Sie noch Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge?



Erstelldatum: 2202.10.81|Zuletzt geändert: 5202.30.01
(1)
Bildquelle
©Comeback Images - stock.adobe.com
(2)
Bildquelle
©Photographee.eu - stock.adobe.com
(3)
Bildquelle
©Pixel-Shot - stock.adobe.com
(4)
Bildquelle
©WavebreakmediaMicro - stock.adobe.com
(5)
Bildquelle
©STOATPHOTO - stock.adobe.com
Das könnte Sie auch interessieren
Pflegefall
Pflegefall
Plötzlicher Pflegefall: Was tun?
Urlaub für pflegende Angehörige
Urlaub & Kuren für pflegende Angehörige
Urlaub, Kur und Reha für Pflegende Angehörige
Notfallpass und Notfallordner
Notfallpass
Notfallpass und Notfallordner
Pflegewissen für pflegende Angehörige
Pflegewissen für pflegende Angehörige
Pflegewissen für pflegende Angehörige
Pflegebedürftige Kinder
Kinder mit Pflegebedarf
Pflegebedürftiges Kind » Pflege zuhause
Notfalldose
Notfalldose
Notfalldose: Klarheit & Sicherheit im Notfall