Warum wir das tun, was wir tun
Pflege leichter leben – dies ist unser Leitbild bei pflege.de. Uns ist bewusst, wie komplex und herausfordernd die Pflege zuhause ist. Ein deutsches Pflegesystem bestehend aus komplizierten Textwüsten und Paragrafen macht die Pflege zuhause nicht einfacher. Auf pflege.de zeigen wir, dass es auch anders gehen kann: Wir vereinfachen die Komplexität des Themas Pflege und bereiten relevante Informationen kurz sowie verständlich für alle Menschen leicht zugänglich auf. Aus diesem Grund sind unsere Informationen selbstverständlich kostenlos.
Wir informieren pflegebedürftige Menschen und deren pflegenden Angehörige über ihre gesetzlichen Ansprüche, die unterschiedlichen Angebote für die Pflege zuhause und ermutigen sie, diese auch zu nutzen. So bleibt ihnen mehr Zeit für die schönen, gemeinsamen Momente.
So entstehen die Inhalte auf pflege.de
Bei pflege.de können Sie sich umfassend zu Thema Pflege zuhause auf Ratgeber- und Magazinartikeln informieren. Bevor unsere Informationen in Form von Ratgebern und Magazinbeiträgen auf pflege.de erscheinen, durchlaufen sie drei Phasen:
- Themenauswahl
- Texterstellung
- Qualitätssicherung
Alle drei Phasen beschreiben wir Ihnen im Folgenden.
So wählen wir unsere Themen aus
Wir suchen stetig nach Themen, die pflegerelevant sind und unser bestehendes Ratgeber- und Magazinangebot sinnvoll ergänzen. Um herauszufinden, welche das sind, nutzen wir die vielfältigen Fachkompetenzen im gesamten Team von pflege.de.
Das pflege.de-Team wählt die Themen aus
Federführend bei der Themenauswahl ist unsere pflege.de-Fachredaktion. Sie stößt neue Themen an, führt umfangreiche, fachspezifische Recherchen durch und nimmt sich das wertvolle Feedback unserer Leser zu Herzen.
Darüber hinaus verfügt pflege.de über eine hervorragende interne Fachexpertise. Das gesamte Team hat ein gutes Gespür für die Bedürfnisse von pflegebedürftigen Menschen und pflegenden Angehörigen. Vor allem unser Kundenservice steht im täglichen Austausch mit Betroffenen. So arbeitet die pflege.de-Fachredaktion mit erfahrenen Fachexperten zusammen und tauscht sich regelmäßig über aktuelle und bedeutende Entwicklungen aus dem jeweiligen Fachbereich aus.
Studien von pflege.de geben zusätzliche Einblicke in den Pflegealltag
Darüber hinaus decken wir mit unseren pflege.de-Studien Versorgungslücken und weitere Herausforderungen im Pflegealltag auf – wie zuletzt die speziellen Hürden des Entlastungsbetrags in unserer pflege.de-Studie 2024.
Wer schreibt unsere Texte?
Hinter den Texten auf pflege.de steht ein Team aus qualifizierten Autoren und Experten. Diese bereiten komplexe Inhalte in einfachen Worten und klaren Strukturen für Sie auf. Sie sorgen dafür, dass Sie schnell die richtige Antwort auf Ihre Frage bekommen.
Die interne pflege.de-Fachredaktion
In der Fachredaktion von pflege.de arbeiten kompetente Redakteure mit vielfältigen Fachkenntnissen im Pflege- und Gesundheitsbereich. Sie arbeiten im Auftrag von pflege.de und sorgen täglich dafür, dass unsere Inhalte leicht verständlich, informativ und stets aktuell sind.
Da wir einen hohen Qualitätsanspruch haben, achten wir darauf, dass unsere Informationen stets verlässlich und seriös sind. Unser Service-Angebot wird nur da platziert, wo es einen potenziellen Mehrwert für die Lesergruppe hat. Vor einer Zusammenarbeit mit neuen internen Fachredakteuren werden potenzielle Interessenskonflikte überprüft.
Externe Fachautoren und Fachexperten
Unser externes Autorennetzwerk versorgt pflege.de zusätzlich mit hochwertigen Ratgebern rund um das Thema Pflege zuhause. Seriöse und verlässliche Informationen sind bei uns das A und O. Aus diesem Grund überprüfen wir vor einer Zusammenarbeit mit neuen Autoren potenzielle Interessenskonflikte. In unserem externen Autorennetzwerk sind grundsätzlich keine Autoren beteiligt, die potenzielle Interessenskonflikte aufweisen.
Darüber hinaus arbeiten wir mit Fachexperten zusammen, die unsere Ratgeber prüfen und mit hilfreichen Tipps und Tricks aus der Praxis bereichern. In unserem Expertennetzwerk sind verschiedene Berufsgruppen vertreten, denn jeder Beruf bringt eine andere Perspektive und spezielles Fachwissen mit sich. Dies ist uns sehr wichtig.
So sichern wir die hohe Qualität unserer Inhalte
Wir legen großen Wert auf die hohe Qualität unserer Inhalte. So unternehmen wir regelmäßig verschiedene Schritte, um stets die Richtigkeit und Aktualität unserer Ratgeber zu sichern.
Seriöse Quellenangaben
Das aktuelle Geschehen in der Pflegewelt beobachten wir genau und sind immer auf dem neuesten Stand. Jährlich überarbeiten und aktualisieren wir unsere Inhalte. Die Informationen ziehen wir aus seriösen Quellen, die immer im Ratgeber vermerkt sind.
4-Augen-Prinzip
Zudem arbeiten wir nach dem 4-Augen-Prinzip. Alle Ratgeber werden von mindestens einer weiteren Person aus unserem pflege.de-Fachredaktionsteam Korrektur gelesen.
Externe Fachprüfung
Zusätzlich werden viele Ratgeber einer externen Fachprüfung unterzogen. Das heißt, eine externe Person mit spezifischem Fachwissen zum jeweiligen Ratgeber-Thema überprüft nochmal die Inhalte auf fachliche Richtigkeit. Diese Experteneinbindung machen wir auch als solche kenntlich.
In unserem Expertenverzeichnis finden Sie alle Experten, die auf pflege.de vertreten sind. Sofern diese für eine bestimmte Institution arbeiten, finden Sie diese Information im jeweiligen Expertenprofil.
afgis-Qualitätslogo – Zertifizierte Gesundheitsinformationen auf pflege.de
Unsere Inhalte auf pflege.de sind zudem durch den Verein Aktionsforum Gesundheitsinformationssystem, kurz afgis, überprüft worden. Der afgis e.V. ist ein vom Bundesministerium für Gesundheit initiierter Verein, der Gesundheits-Webseiten nach bestimmten Transparenzkriterien zertifiziert. Das afgis-Logo steht für hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet.
Unser Angebot erfüllt die afgis-Transparenzkriterien und hat das afgis-Qualitätslogo erhalten.
Das Informationsangebot von pflege.de im Überblick
Auf pflege.de finden Sie folgende Bereiche: Ratgeber, Magazin und Service. pflege.de erklärt Ihnen, was Sie wo erwartet.
- Altenpflege, Pflege- und Betreuungsformen: Alles zu Pflege und Betreuung – ob zuhause, im Pflegeheim oder in alternativen Wohnformen.
- Barrierefreies Wohnen & Bauen: Alles zu alters- sowie pflegegerechten Wohnbedingungen – Treppenlift, Badezimmer und vieles mehr.
- Hilfsmittel für Senioren & Pflege: Alles zu Hilfsmitteln wie zum Beispiel Notrufsysteme, Gehhilfen, Badehilfen oder Pflegehilfsmittel.
- Pflegekasse & Pflegefinanzierung: Alles zu Pflegeleistungen wie zum Beispiel Pflegegeld, Entlastungsbetrag oder Zuschüsse der Pflegeversicherung.
- Pflegegesetz & Pflegerecht: Alles zu den fünf Pflegegraden, Verfügungen und Vollmachten, Sozialgesetzbüchern und Pflegegesetzen.
- Leben im Alter: Alles zu Dienstleistungen und Alltagsbegleitung im Alter, Gesundheit, Ernährung sowie Wohnen im Alter.
- Pflegende Angehörige und praktisches Pflegewissen: Alles zum Pflegealltag zuhause: Pflegewissen, Hygienemaßnahmen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
- Krankheiten im Alter & Pflegealltag: Alles zu Erkrankungen, die mit einer Pflegebedürftigkeit einhergehen können und passenden Tipps für den Pflegealltag.
Magazinbeiträge aus dem Pflegealltag
Es ist immer wertvoll, von anderen Betroffenen und ihren Erfahrungen zu lesen. In unserem Magazinbereich berichten Selbstbetroffene aus ihrem Pflegealltag und geben praktische Tipps, die diesen erleichtern können.
Aber auch die Sichtweisen und Erfahrungen von Fachkräften können sehr hilfreich sein. Aus diesem Grund finden Sie in unserem Magazinbereich außerdem Interviews mit Personen, die einen professionellen Bezug zum jeweiligen Pflege-Thema haben.
Praktische Hilfestellungen im Pflegealltag
Wir möchten Ihnen im Pflegealltag nicht nur mit Rat, sondern auch mit Tat zur Seite stehen. Dafür bieten wir Ihnen verschiedene Hilfestellungen an.
Kostenlose Materialien zum Ausdrucken
In unseren Ratgebern finden Sie diverse kostenlose Unterlagen zum Ausdrucken. Darunter praktische Checklisten, Übungen für Körper und Geist sowie Muster-Vorlagen für Protokolle, die im Pflegealltag sinnvoll sein können. Entsprechende Unterlagen kennzeichnen wir mit dem Zusatz „Bonus“.
Unser Services-Angebot
Das Service-Angebot auf pflege.de umfasst:
- Einen kostenlosen Pflegegradrechner
- Die curabox Pflege – ein monatliches Paket mit Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch, das direkt nachhause geliefert wird
- Vermittelnde Unterstützung bei diesen Themen: Badumbau, Liftsysteme, Betreuungsdienste, Pflegeberatung nach Paragraf 37.3, Notrufsysteme sowie Finanzen und Recht
Dafür arbeiten wir ausschließlich mit ausgewählten, seriösen Partnern zusammen, die wie wir Zuverlässigkeit und gute Arbeit schätzen.
Finanzierung von pflege.de
Für eine Vermittlung von Anfragen an passende Partner wird pflege.de angemessen vergütet und kann Sie und Ihre Angehörigen somit auch zukünftig mit hilfreichen Services und kostenlosen Informationen unterstützen.
Kennzeichnung von Services und Werbung auf pflege.de
Es ist uns wichtig, dass Sie entsprechende Angebote auch als solche erkennen können. Aus diesem Grund kennzeichnen wir diese mit folgenden Zusätzen:
- „Ein Angebot von pflege.de“ kennzeichnet Angebote von pflege.de, bei denen pflege.de selbst eine Versorgungsleistung im eigenen Namen anbietet.
- „Ein Service von pflege.de“ kennzeichnet Service-Angebote von pflege.de, die als digitaler Service in der Regel kostenfrei angeboten werden und/oder bei denen pflege.de primär als Mittler auftritt.
- „Anzeige“ kennzeichnet konkrete Werbung beziehungsweise werbliche Hinweise auf Angebote außerhalb von pflege.de.