Was ist Medicproof?
Medicproof ist der medizinische Gutachterdienst der privaten Kranken- und Pflegeversicherungen. Medicproof nennt sich selbst auch den „medizinischen Dienst der Privaten“, denn sie übernehmen viele Aufgaben, die bei gesetzlich Versicherten der Medizinische Dienst (MD) verantwortet.
Medicproof ist dabei unabhängig von den Auftraggebern, also den privaten Kranken- und Pflegeversicherungen. Die Gutachter sollen immer neutral und objektiv die Situation erfassen und nicht die Interessen der Versicherungen vertreten. (1)
Aufgaben von Medicproof
Die Hauptaufgabe von Medicproof ist die Erstellung von Pflegegutachten im Auftrag der privaten Pflegeversicherungen. Dabei wird der Grad der Pflegebedürftigkeit einer privatversicherten Person ermittelt. Meistens vergeben die Pflegeversicherungen den im Gutachten festgestellten Pflegegrad.
Darüber hinaus erstellt Medicproof regelmäßig wissenschaftliche Berichte zu pflegerelevanten Themen und bietet sogenannte „Pflegetrainings“ für Angehörige und Bekannte von pflegebedürftigen Personen an. (1)
Wer sind die Gutachter von Medicproof?
Die Gutachter sind nicht fest bei Medicproof angestellt, sondern freiberuflich tätig und werden von Medicproof je nach Bedarf beauftragt. Die Medicproof-Gutachter sind entsprechend qualifizierte Ärzte, Pflegefachkräfte oder Pflegesachverständige.
Die Arbeit der Gutachter wird durch das interne Qualitätsmanagement von Medicproof kontrolliert. So soll sichergestellt werden, dass Gutachter sich nicht beeinflussen lassen, sondern nur rein nach der Sachlage beurteilen. (1)
Medicproof-Pflegebegutachtung
Zuständig für die Vergabe eines Pflegegrads ist auch bei den Privaten die Pflegeversicherung. Für die Entscheidung über den Pflegegrad ist vor allem das Pflegegutachten von Medicproof wichtig. Denn die Gutachter sollen den Pflegebedarf individuell und aus Expertensicht einschätzen.
Beauftragt wird Medicproof immer von der privaten Krankenversicherung, nicht von den Versicherten. Die Versicherten stellen ihren Pflegegrad-Antrag bei ihrer Pflegeversicherung. (2)
Der Ablauf der Pflegebegutachtung, die Themen und die Bewertungskriterien sind in Deutschland für gesetzlich und privat Versicherte gleich. Alle Informationen zur Begutachtung sowie praktische Tipps zur Vorbereitung finden Sie im pflege.de Ratgeber Pflegebegutachtung & Pflegegutachten.
Vorbereitung mit dem Medicproof Pflegeprotokoll
Medicproof schickt Ihnen vor der geplanten Begutachtung immer ein besonderes Formular zu: Das Medicproof Pflegeprotokoll. Dieses Formular sollen Sie vorab ausfüllen und so Angaben zur Person und zur Pflegesituation machen.
Nehmen Sie sich dafür Zeit und machen Sie alle Angaben möglichst ehrlich und offen. So tragen Sie dazu bei, dass bei der Begutachtung alle Aspekte der Pflegesituation zur Sprache kommen und der Gutachter einen möglichst umfassenden Eindruck der Pflegebedürftigkeit erhält.
Widerspruch gegen das Medicproof Gutachten
Nach der Begutachtung erhalten Sie zeitnah Post von Ihrer Pflegeversicherung mit dem Pflegegrad-Bescheid. Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht einverstanden sind, können Sie Widerspruch einlegen. Wie das geht und welche Fristen dabei gelten, erfahren Sie im pflege.de Ratgeber Pflegegrad-Widerspruch.
Medicproof Beschwerdestelle
Sollte es vorkommen, dass das Verhalten eines Medicproof-Gutachters Anlass für eine Beschwerde bietet, können Sie sich über den Gutachter beschweren. Eine eigene Beschwerdestelle bei Medicproof gibt es nicht, aber Sie können die üblichen Kontaktmöglichkeiten dafür nutzen.
Wenn Sie den Inhalt des Gutachtens beanstanden möchten, nutzen Sie dafür den Weg über den Pflegegrad-Widerspruch. Den Widerspruch richten Sie an Ihre Pflegeversicherung, nicht an Medicproof.
Medicproof Pflegetraining
Unter dem Titel „Pflegetraining“ bietet Medicproof kostenlose Pflegeschulungen für Interessierte an. Darin werden Teilnehmer in persönlichen Vor-Ort-Terminen auf die praktischen Herausforderungen der Pflege zuhause vorbereitet. (3)
Genau genommen handelt es sich bei den Pflegetrainings um Pflegekurse für Angehörige und ehrenamtliche Pflegepersonen nach Paragraf 45 SGB XI. Auch die gesetzlichen Pflegekassen sind verpflichtet, solche Kurse kostenlos anzubieten. (4)
Häufig gestellte Fragen
Was ist Medicproof und welche Aufgaben hat Medicproof?
Medicproof ist der medizinische Gutachterdienst der privaten Kranken- und Pflegeversicherung. Die Hauptaufgabe von Medicproof ist die Begutachtung der Pflegebedürftigkeit von Privatversicherten. Darüber hinaus bietet Medicproof Pflegetrainings und erstellt Berichte zu Pflegethemen.
Wer arbeitet bei Medicproof?
Für Medicproof arbeiten freiberufliche medizinische Gutachter in ganz Deutschland. Das sind meistens Ärzte, Pflegefachkräfte oder Pflegesachverständige. Fest angestellt sind nur Mitarbeiter der Medicproof-Zentrale in Köln.
Wann wird Medicproof eingeschaltet?
In der Regel wird Medicproof von den privaten Pflegeversicherungen beauftragt, Gutachten über den Grad der Pflegebedürftigkeit einer versicherten Person zu begutachten. Es sind niemals die Versicherten selbst, die Medicproof beauftragen.
Was ist ein Medicproof Gutachten?
Die Pflegegutachten von Medicproof beurteilen die Pflegesituation eines Versicherten anhand der festgelegten Kriterien für Pflegegrade. Das Gutachten wird von Medicproof für die Pflegeversicherung erstellt, die anhand des Gutachtens und anderer Dokumente über den Pflegegrad entscheidet.