Wie kommt es zu den Symptomen bei einem Herzinfarkt?
Bei jedem Herzinfarkt kommt es zu einer Verengung oder zu einem Verschluss in den Herzkranzgefäßen. Die Folge davon ist, dass die Herzmuskelzellen nicht mehr genügend mit Blut und Sauerstoff versorgt werden und absterben.
Generell gilt: Je massiver die Verengung beziehungsweise der Verschluss ist und je größer das betroffene Gebiet, umso schwerer ist der Herzinfarkt und damit auch die Symptome.
Haben Betroffene immer Schmerzen im linken Arm?
Schmerzen im linken Arm gelten immer noch als das Hauptsymptom bei einem Herzinfarkt. Doch nicht in jedem Fall treten diese Schmerzen auf. Auch die Frage „Welcher Arm tut bei einem Herzinfarkt weh?“ kann nicht eindeutig beantwortet werden. Nicht bei jedem Herzinfarkt kommt es zu Schmerzen im Arm.
Gerade bei Frauen ist das Beschwerdebild bei einem Herzinfarkt oft so unspezifisch, dass er gar nicht entdeckt wird und damit auch nicht behandelt werden kann. Ohne die richtige Behandlung wird das Herz immer weiter geschädigt und dies kann im schlimmsten Fall tödlich enden.
Umso wichtiger ist also das Wissen über die Symptome und Anzeichen eines Herzinfarktes.
Typische Herzinfarkt-Symptome in der Übersicht
Die Angst vor der Diagnose Herzinfarkt treibt viele Menschen um. Vor allem ältere Menschen fragen sich: Wie macht sich ein Herzinfarkt bemerkbar?
Die Symptome eines akuten, schweren Herzinfarktes sind oftmals so plötzlich und massiv, dass Betroffene und ihre Umgebung den lebensbedrohlichen Zustand schnell erkennen.
pflege.de hat die typischen Herzinfarkt-Symptome in einer kurzen Übersicht zusammengestellt:(1)(2)
Diese Symptome halten für mindestens fünf Minuten an und bessern sich auch nicht im Ruhezustand. Am häufigsten kommt es zu einem starken Engegefühl in der Brust und zu Atemnot.
Unspezifische Herzinfarkt-Symptome
Neben den typischen Beschwerden bei einem Herzinfarkt gibt es auch unspezifische Symptome. Dies sind Symptome, die auf mehrere Erkrankungen hindeuten können:
- Atemnot
- Angstschweiß, Kältegefühl, blasse Haut
- Schmerzen im Oberbauch (häufig bei Frauen)
- Übelkeit und/oder Erbrechen
- Schwächegefühl
- Schwindel
- Bewusstlosigkeit
Selbst, wenn nur einige dieser Symptome auftreten und Sie lediglich den Verdacht auf Herzinfarkt haben, sollten Sie unverzüglich den Notarzt unter 112 rufen. Warten Sie auf keinen Fall ab, ob sich die Beschwerden bessern. Gehen Sie – in diesem speziellen Fall – vom Schlimmsten aus, nämlich von einem akuten Herzinfarkt. Damit der betroffenen Person im Notfall noch schneller ärztlich geholfen werden kann, ist es gut, wenn sogenannte Notfalldokumente vorliegen.
Herzinfarkt-Symptome bei einer Frau sind häufig unspezifisch
Die Symptome und Anzeichen eines Herzinfarkts äußern sich bei Frauen tatsächlich oft anders als bei Männern. So strahlen die Schmerzen im Oberkörper bei Frauen im Vergleich zu Männern weniger häufig aus, während mehr Frauen von einer Brustenge berichten.
Schon vor dem akuten Herzinfarkt treten gerade bei Frauen scheinbar unspezifische Anzeichen für einen Herzinfarkt auf. Unspezifisch meint, dass die Symptome zunächst auf verschiedene Krankheiten hindeuten können und viele Betroffene somit nicht sofort an einen Herzinfarkt denken. So vermuten viele betroffene Frauen anfangs eine harmlose Magenverstimmung hinter ihren Herzinfarkt-Symptomen.
Dies ist ein möglicher Grund dafür, dass Frauen im Vergleich zu Männern häufiger an einem Herzinfarkt versterben.(3)
Frühwarnzeichen für einen Herzinfarkt
Es gibt unterschiedliche Arten und Ursachen eines Herzinfarkts. Maßgeblich hängen die Symptome davon ab, wo genau die Muskelzellen im Organ absterben. Deshalb kann ein Herzinfarkt bei jedem Menschen anders ausfallen.
Fragt man Betroffene, wie sich ein Herzinfarkt anfühlt, so folgen höchst unterschiedliche Aussagen. Sie reichen von:
- „Mir war einfach schwindelig und mir wurde schlecht“,
- über „Eigentlich tat mir nur der linke Arm weh“,
- bis hin zu „Ich hatte das Gefühl, mir steht ein Elefant auf der Brust“.
Herzinfarkt-Symptome und Anzeichen bei Frauen
Mögliche Frühwarnzeichen für einen Herzinfarkt bei Frauen sind:
- Kurzatmigkeit bis hin zu Atemnot
- Rückenschmerzen
- Ziehen in den Armen
- Schmerzen im Oberbauch
- Übelkeit und/oder Erbrechen
- Erschöpfung und unerklärliche Müdigkeit
- Schweißausbrüche
- Depressive Verstimmung
Bei einem akuten Herzinfarkt verspüren Frauen häufig auch die bekannten Symptome wie Brustschmerzen. Manchmal bleibt es aber auch bei Übelkeit, Schwindel und Bauchschmerzen.
Herzinfarkt-Symptome und Anzeichen bei Männern
Zumeist zeigen sich schon vor einem akuten Infarkt auch bei Männern frühe Anzeichen, die als Vorboten eines Herzinfarktes angesehen werden können:
- Engegefühl in der Brust
- Atemnot
- Kieferschmerzen
- Armschmerzen
- Leichte Brustschmerzen
Bei einem akuten Herzinfarkt treten bei Männern häufig diese bekannten Symptome auf:
- Heftige Brustschmerzen
- Engegefühl in der Brust
- Todesangst/ Panik
Symptome nach Herzinfarkt-Art
Grundlegend gibt es vier verschiedene Herzinfarkt-Arten:
- Vorderwandinfarkt
- Hinterwandinfarkt
- Seitenwandinfarkt
- Kombinationsinfarkte (mehrere Wände sind betroffen)
Je nach Art zeigen sich meist charakteristische Symptome. Tatsächlich ist für die Symptomatik eines Herzinfarktes nicht der Ort des Geschehens ausschlaggebend, sondern die Ausbreitung. Je mehr Muskelzellen absterben, umso massiver werden die Beschwerden.
Die nachfolgende Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick:(4)
Die Symptome eines Seitwandwandinfarktes entsprechen den typischen Herzinfarkt-Symptomen.
Ablaufliste: Ein Herzinfarkt ist immer ein Notfall
Angesichts eines Herzinfarktes ruhig zu bleiben, ist wohl für jeden Nicht-Mediziner schwierig. Umso wichtiger ist es, dass Sie genau wissen, welche Schritte nun zu tun sind.
Halten Sie diese Ablaufliste für den Notfall bereit:
- Rufen Sie sofort den Notarzt unter der 112.
- Sagen Sie deutlich, wer Sie sind und wo Sie sind.
- Hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer, damit man Sie bei Bedarf zurückrufen kann.
- Äußern Sie beim Anruf Ihren Verdacht auf einen Herzinfarkt. Niemand wird es Ihnen übelnehmen, wenn Sie sich geirrt haben.
- Lotsen Sie den Rettungsdienst: Schicken Sie eine Person an die Straße, die dem Rettungsdienst schnell den Weg weisen kann, um keine wertvolle Zeit zu verlieren. Dies kann auch ein Nachbar sein.
- Fahren Sie die betroffene Person nicht selbst ins Krankenhaus. Sie gefährden eventuell andere Verkehrsteilnehmer, weil Sie in höchster Panik unterwegs sind.
Heften Sie sich diese Ablaufliste an die Kühlschranktür. So können Sie im akuten Notfall, die Liste Schritt für Schritt abhaken.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die ersten Anzeichen für einen Herzinfarkt?
Die typischen Symptome bei einem Herzinfarkt sind unter anderem starke Schmerzen in der Brust, die einige Minuten anhalten. Die Schmerzen können so stark sein, dass sie auch in die Arme, den Oberbauch, Nacken, Hals oder Schulterblätter ausstrahlen. Hinzu kommt meist, dass der Betroffene sehr blass wird und kalter Schweiß auftritt.
Wie bemerkt man einen Herzinfarkt?
Meist treten bei einem Herzinfarkt starke Schmerzen im Brustbereich hinter dem Brustbein auf, die ungefähr fünf Minuten oder auch länger anhalten. Die Schmerzen können gegebenenfalls auch in andere Körperregionen wie Arme, Oberbauch oder Schulterbereich ausstrahlen.
Wie lange dauern die Schmerzen bei einem Herzinfarkt?
Die Schmerzen bei einem Herzinfarkt dauern in der Regel einige Minuten an. Man geht von circa fünf Minuten oder länger aus. Die Dauer kann gegebenenfalls von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein.
Wie lange halten die Symptome bei einem Herzinfarkt bei Frauen an?
Die Dauer der Symptome eines Herzinfarktes bei Frauen unterscheidet sich nicht zur Herzinfarktdauer bei Männern. Generell sollten Sie umgehend handeln, wenn die typischen Brustschmerzen plötzlich einsetzen, circa fünf Minuten andauern und auch durch Ausruhen nicht besser werden.