Was ist ein Seniorenumzug?
Eigentlich ist ein Seniorenumzug nichts anderes als ein ganz normaler Umzug mit dem Unterschied, dass die Bewohner selbst in der Regel nicht mehr mit anpacken oder das Vorhaben organisieren können. Steht der Umzug ins Pflegeheim bevor, geht es meistens ums Ganze und die Wohnung muss komplett aufgelöst werden (Haushaltsauflösung) bzw. der Hausstand deutlich verkleinert werden. Dabei ist sehr viel zu bedenken und ein Seniorenumzug hat seine Besonderheiten:
- Im Alter lässt sich ein Umzug allein nicht mehr bewerkstelligen.
- Der Abschied von der gewohnten Umgebung will bewältigt werden. Das bedarf eines sensiblen Umgangs.
- Manchmal muss der Umzug schnell gehen, weil eine Erkrankung ihn plötzlich notwendig macht.
- Ein Großteil des Hausrats muss ggf. entsorgt, verschenkt, eingelagert oder verkauft werden.
Umso wichtiger ist es, dass Sie sich bei Bedarf professionelle Hilfe holen. Das gilt auch, wenn Sie als Angehöriger unvermittelt vor dieser Aufgabe stehen und nicht nur den Umzug managen, sondern Ihrem Angehörigen in dieser Veränderungsphase auch beistehen müssen.
Checkliste für den Umzug ins Pflegeheim
Mit einer guten Checkliste fällt Ihnen die Planung für den Umzug ins Pflegeheim leichter, daher hat pflege.de eine sehr ausführliche Checkliste erstellt, die Sie sich hier herunterladen können. Ein paar ausgewählte Aufgaben sind:
- Beantragen Sie einen Pflegegrad, falls noch keiner vorliegt und informieren Sie die Pflegekasse über den bevorstehenden Umzug.
- Sprechen Sie mit den Mitarbeitern des Pflegeheims darüber, wie viel Mobiliar mitgenommen werden kann.
- Erkundigen Sie sich, welche Arbeiten Sie im Pflegeheim-Zimmer vornehmen dürfen. Oft gibt es einen Hausmeister oder einen entsprechenden Service, der z. B. Lampen anschließt oder Regale aufhängt.
- Entscheiden Sie sich, ob Sie den Umzug selbst übernehmen wollen (inklusive der anfallenden Haushaltsauflösung), oder ob Sie die Dienste eines spezialisierten Umzugsunternehmens in Anspruch nehmen wollen.
- Informieren Sie sich genau über die Leistungen des Umzugsunternehmens und lassen Sie sich einen genauen Kostenvoranschlag erstellen.
- Denken Sie auch an die Um- und Abmeldeformalitäten (Gas, Strom, Wasser, Miete, Abonnements, Telefon, Versicherungen, Behörden etc.)
Kündigungsrecht beim Umzug ins Pflegeheim
Laut Mietrecht gilt für eine Mietwohnung eine dreimonatige Kündigungsfrist, was bei einem akuten Pflegefall lang (und teuer) werden kann. Schließlich tritt ein Pflegefall in den meisten Fällen plötzlich auf (z. B. aufgrund eines Sturzes oder einer akuten Erkrankung) – und dann muss alles ganz schnell gehen.
Ein Sonderkündigungsrecht beim Umzug ins Pflegeheim gibt es im Mietrecht nicht. Daher gilt die dreimonatige Kündigungsfrist in der Regel auch im akuten Pflegefall und dem damit verbundenen Seniorenumzug. Das heißt: Sie kündigen die Wohnung des Pflegebedürftigen zum dritten Werktag des laufenden Monats und das Mietverhältnis endet dann mit dem Ende des übernächsten Monats (§ 573 c Abs. 1 BGB). Schreiben Sie Ihrem Vermieter also bis zum 3. April, dass Sie die Wohnung zum 30. Juni kündigen, haben Sie fristgerecht gekündigt.
Dennoch gibt es zwei weitere Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen, wenn Sie wegen eines plötzlich eintretenden Pflegefalls Ihre Wohnung verlassen und in ein Pflegeheim umziehen müssen:
- Schauen Sie in Ihren Mietvertrag: Findet sich dort eine Nachmieterklausel? Können Sie einen Nachmieter stellen und – vorausgesetzt Ihr Vermieter akzeptiert diesen – damit früher aus dem Mietvertrag kommen?
- Keine Nachmieterklausel im Vertrag? Dann versuchen Sie, mit Ihrem Vermieter einen Aufhebungsvertrag auszuhandeln: Damit können Sie erreichen, dass Ihr Vermieter Sie früher aus dem Mietvertrag entlässt und einen Nachmieter akzeptiert.
Umzug ins betreute Wohnen oder in die Senioren-WG
Anders als bei einem Umzug ins Pflegeheim, bei dem die Wohnung in der Regel komplett aufgelöst werden muss, können Sie bei einem Umzug ins betreute Wohnen oder in eine Senioren-WG noch ein paar geliebte Gegenstände oder geschätzte Möbel mitnehmen. Dabei können Sie sich an der allgemeinen Umzugs-Checkliste von pflege.de orientieren, damit Sie an alle wichtigen Aufgaben denken.