Was ist ein Duschhocker?
Ein Duschhocker für Senioren ist eine Duschhilfe, die bei der (selbstständigen) Körperpflege unterstützt. Er verringert die Sturzgefahr und steigert die Sicherheit im Badezimmer. Im Gegensatz zu einem Duschstuhl hat ein Hocker weder Rückenlehne noch Armstützen. Er ist damit platzsparender und kann immer dann zum Einsatz kommen, wenn die Dusche zu klein für einen Stuhl ist.
Duschhocker kaufen: Wie finde ich das richtige Modell?
Wie Badewannensitze sind Duschhocker meistens komplett aus Kunststoff, teilweise auch aus (rostfreiem) Aluminium. Kunststoff und Aluminium haben die Vorteile, dass sie leicht zu reinigen und auch bei wenig Muskelkraft gut zu heben sind.
Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie einige Fragen klären:
- Größe: Wie groß darf der Duschhocker sein? Messen Sie Ihre Duschtasse aus. In der Regel sind runde Duschhocker etwas kleiner als rechteckige.
- Montage: Gelingt die Montage ohne Werkzeuge bzw. ist eine Aufbau- und Montageanleitung enthalten? Gerade bei Klappsitzen für die Wandmontage ist fachmännische Hilfe nötig.
- Belastbarkeit: Wie viel Körpergewicht hält der Duschhocker aus?
- Sicherheit: Wie stand- und rutschsicher ist der Duschhocker (Gummi-Noppen oder Saugnäpfe)
- Höhenverstellbarkeit: Lässt sich die Höhe verstellen?
- Ausstattung: Brauchen Sie nur einen Sitzplatz oder auch Arm- und Rückenlehnen?
- Komfort: Möchten Sie gern auf einem gepolsterten Sitz Platz nehmen oder reicht Ihnen eine ergonomisch geformte Sitzfläche?
Dreibeinige/-eckige Hocker sind besonders platzsparend, weil Sie sie nach Gebrauch einfach in die Ecke stellen können.
Duschhocker Modelle im Vergleich
Es soll für Sie oder Ihren Angehörigen ein Duschhocker als Duschhilfe sein? Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Varianten – klappbar, drehbar, mit Griff oder Rollen und in verschiedenen Größen und Designs. Hier sind die beliebtesten Modelle im Vergleich.

Duschhocker klappbar mit Wandmontage
Der klappbare Duschhocker, auch Duschsitz genannt, wird an der Wand befestigt. Er lässt sich jederzeit ein- und ausklappen.

Duschhocker mit Arm- und Rückenlehne
Ein klassischer Duschhocker hat weder Arm- noch Rückenlehne. Wenn Sie darauf nicht verzichten möchten, sollten Sie gezielt nach einem Duschstuhl suchen. Es gibt sogar Modelle, die sich vom Hocker bis zum Stuhl wandeln können.

Duschhocker mit Griff
Ein Duschhocker mit Griff hat zwei schmale Schlitze an den Seiten. Die Sitzgelegenheit lässt sich so mit beiden Händen greifen, anheben und transportieren. Achten Sie bei Modellen mit Griff darauf, dass sie nur wenig Eigengewicht haben. Nur dann fällt das Umstellen des Hockers auch wirklich leicht.

Duschhocker rund und drehbar
Eine besondere Möglichkeit sind drehbare Duschhocker mit einer runden Sitzfläche. Sie können die Körperpflege erleichtern. Diese drehbaren, runden Duschhocker sind allerdings nur geeignet, wenn Sie über eine gute Bewegungskoordination verfügen.

Duschhocker mit Hygieneausschnitt
Eine kleine Aussparung in der Sitzfläche, der sog. Hygieneausschnitt, erleichtert die Intimhygiene, ohne dass Sie beim Duschen aufstehen müssen.
Große Duschhocker
Sie oder Ihr Angehöriger sind besonders hoch gewachsen? Dann sollten Sie einen ausreichend großen und belastbaren Duschhocker kaufen.
Achten Sie beim Kauf auf folgende Punkte:
- Wie weit lässt sich der Duschhocker in der Höhe verstellen?
- Wie belastbar ist der Duschhocker? Empfehlenswert sind etwa 150 kg Tragkraft.
- Wie groß ist Ihre Dusche und welcher Duschhocker passt hinein?
Duschhocker mit Rollen
In großzügigen Duschen – vor allem, wenn sie ebenerdig sind – kann ein Duschhocker mit Rollen sehr sinnvoll sein. Die Sitzgelegenheit lässt sich bequem von der Kabine vor das Waschbecken transportieren.
Moderne Design-Duschhocker
Manch ein Duschhocker mag nach funktionalem „Badehilfsmittel“ aussehen. Aber auch vor nützlichen Alltagsgegenständen schrecken Designer nicht zurück. Es gibt sehr ansehnliche Design-Duschhocker, z. B. aus Acryl.
Duschhocker aus Holz
Auch Holz kann durchaus wasserfest sein. Wenn Sie Plastik oder Kunststoff nicht mögen oder aus einem anderen Grund nicht nutzen möchten, so wäre ein Duschhocker aus Holz eine nachhaltige Alternative. Beachten Sie vor dem Kauf Folgendes:
- Holz braucht aufwändige Pflege, um wasserabweisend zu bleiben.
- Die Sitzfläche muss auf jeden Fall gepolstert werden.
- Die Reinigung ist aufwändiger als bei Modellen aus Kunststoff.
Duschhocker für die Badewanne?
Theoretisch können Sie einen Duschhocker auch als Badewannensitz nutzen. Doch die meisten Hocker sind dafür zu hoch. Sie werden eher über dem Wasser als im Wasser sitzen. Außerdem können Sie in den allermeisten Badewannen nur kleine Hocker nutzen, weil die Abstellfläche auf dem Wannenboden schmaler ist als in der Dusche.
Wenn Sie eine Sitzhilfe für die Badewanne zum Baden suchen, sollten Sie auf Produkte zurückgreifen, die eigens dafür entworfen wurden, z. B. Badewannensitze.
Was kostet ein Duschhocker?
Von 15 Euro für den einfachen Hocker aus dem Sanitätshaus bis zu 500 Euro für das Designer- oder XXL-Stück: Bei Duschhockern lässt sich viel Geld ausgeben.
Sie können aber auch sparen, denn Duschhocker sind im Hilfsmittelverzeichnis bzw. Hilfsmittelkatalog als Badehilfe gelistet und damit verordnungsfähig. Eine Kostenübernahme durch die Krankenversicherung ist also grundsätzlich möglich. Sofern die medizinische Notwendigkeit für den Duschhocker besteht bzw. um die selbstständige Körperpflege des Betroffenen weiterhin zu ermöglichen, kann ein Arzt ein Rezept für das Hilfsmittel ausstellen.
Das Spektrum der Diagnosen ist dabei umfangreich. Es reicht von allgemeiner Altersschwäche bis hin zu Arthrosen in den unteren Extremitäten.