Duschhocker: Die Duschhilfe für Senioren

Duschhocker

Probleme mit dem sicheren Stand beim Duschen? Wie wäre es mit einem Duschhocker? Dank kompakter Abmessungen passt die Alltagshilfe in (fast) jede Dusche. Für besonders enge Duschwannen gibt es sogar dreibeinige Hocker. pflege.de gibt Tipps für den Kauf und zeigt verschiedene Duschhocker-Modelle mit ihren Vor- und Nachteilen.

Wenn im Alter die Beweglichkeit nachlässt oder die Standsicherheit nicht immer gegeben ist, unterstützten Duschhilfen: Ein Duschhocker oder ein Duschstuhl sind hier praktische Alltagshelfer.

Inhaltsverzeichnis

Ein Service von pflege.de
Barrierefreies Bad. So einfach geht es!
Handwerker finden

Was ist ein Duschhocker?

Ein Duschhocker für Senioren ist eine Duschhilfe, die bei der (selbstständigen) Körperpflege unterstützt. Er verringert die Sturzgefahr und steigert die Sicherheit im Badezimmer. Im Gegensatz zu einem Duschstuhl hat ein Hocker weder Rückenlehne noch Armstützen. Er ist damit platzsparender und kann immer dann zum Einsatz kommen, wenn die Dusche zu klein für einen Stuhl ist.

Duschhocker kaufen: Wie finde ich das richtige Modell?

Wie Badewannensitze sind Duschhocker meistens komplett aus Kunststoff, teilweise auch aus (rostfreiem) Aluminium. Kunststoff und Aluminium haben die Vorteile, dass sie leicht zu reinigen und auch bei wenig Muskelkraft gut zu heben sind.

Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie einige Fragen klären:

  • Größe: Wie groß darf der Duschhocker sein? Messen Sie Ihre Duschtasse aus. In der Regel sind runde Duschhocker etwas kleiner als rechteckige.
  • Montage: Gelingt die Montage ohne Werkzeuge bzw. ist eine Aufbau- und Montageanleitung enthalten? Gerade bei Klappsitzen für die Wandmontage ist fachmännische Hilfe nötig.
  • Belastbarkeit: Wie viel Körpergewicht hält der Duschhocker aus?
  • Sicherheit: Wie stand- und rutschsicher ist der Duschhocker (Gummi-Noppen oder Saugnäpfe)
  • Höhenverstellbarkeit: Lässt sich die Höhe verstellen?
  • Ausstattung: Brauchen Sie nur einen Sitzplatz oder auch Arm- und Rückenlehnen?
  • Komfort: Möchten Sie gern auf einem gepolsterten Sitz Platz nehmen oder reicht Ihnen eine ergonomisch geformte Sitzfläche?

Dreibeinige/-eckige Hocker sind besonders platzsparend, weil Sie sie nach Gebrauch einfach in die Ecke stellen können.

Ein Service von pflege.de
Umbau Wanne zur Dusche
Ihr Badumbau in wenigen Stunden

Profitieren Sie von erfahrenen Handwerkern. Für mehr Sicherheit im Bad.

  • Individuelle Lösung
  • Kostenfreie Erstberatung
  • Bis zu 4.000 € Zuschuss

Duschhocker Modelle im Vergleich

Es soll für Sie oder Ihren Angehörigen ein Duschhocker als Duschhilfe sein? Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Varianten – klappbar, drehbar, mit Griff oder Rollen und in verschiedenen Größen und Designs. Hier sind die beliebtesten Modelle im Vergleich.

Duschhocker klappbar mit Wandmontage

Der klappbare Duschhocker, auch Duschsitz genannt, wird an der Wand befestigt. Er lässt sich jederzeit ein- und ausklappen.

 

 

 

  • platzsparend
  • flexibel einsetzbar, z. B. wenn mehrere Personen im Haushalt leben, die mit oder ohne Hilfe duschen möchten
  • aufwändige Wandmontage durch einen Experten notwendig
  • nicht jede Wand eignet sich für die Anbringung
  • eingeschränkte Belastbarkeit (max. 130 kg)
  • i. d. R. ohne Griffe und Hygieneausschnitt 
Tipp
Haltegriffe ersetzen Armlehnen

Sie können die fehlenden Arm- und Rückenlehnen beim Duschsitz durch Haltegriffe ausgleichen, die an die Duschwand montiert werden. 

Duschhocker mit Arm- und Rückenlehne

Ein klassischer Duschhocker hat weder Arm- noch Rückenlehne. Wenn Sie darauf nicht verzichten möchten, sollten Sie gezielt nach einem Duschstuhl suchen. Es gibt sogar Modelle, die sich vom Hocker bis zum Stuhl wandeln können.

  • sicheres Abstützen möglich
  • komfortables Sitzen 
  • nimmt viel Platz in Anspruch
  • aufwändige Reinigung
  • wenig flexibel
  • i. d. R. kein Hygieneausschnitt vorhanden

Duschhocker mit Griff

Ein Duschhocker mit Griff hat zwei schmale Schlitze an den Seiten. Die Sitzgelegenheit lässt sich so mit beiden Händen greifen, anheben und transportieren. Achten Sie bei Modellen mit Griff darauf, dass sie nur wenig Eigengewicht haben. Nur dann fällt das Umstellen des Hockers auch wirklich leicht.

  • mehr Sicherheit und Stabilität beim Duschen
  • lässt sich bequem transportieren
  • i. d. R. kein Hygieneausschnitt vorhanden
  • Risiko, die Hände in den Schlitzen einzuklemmen
Info
Hausnotruf gibt Sicherheit beim Duschen

Mit dem Alter steigt das Risiko, sich trotz Duschhilfe zu verletzen. Ein Hausnotrufsystem gibt Sicherheit. Er garantiert Senioren und ihren Angehörigen schnelle Hilfe in Notfällen, etwa wenn sie im Bad stürzen und nicht mehr aus eigener Kraft aufstehen können.

Duschhocker rund und drehbar

Eine besondere Möglichkeit sind drehbare Duschhocker mit einer runden Sitzfläche. Sie können die Körperpflege erleichtern. Diese drehbaren, runden Duschhocker sind allerdings nur geeignet, wenn Sie über eine gute Bewegungskoordination verfügen.

  • Rotation erleichtert die selbstständige Hygiene am gesamten Körper
  • mehr Flexibilität beim Duschen
  • Drehbewegungen können Schwindel auslösen
  • Gefühl der Sicherheit kann verloren gehen
  • i. d. R. ohne Griffe und Hygieneausschnitt

Duschhocker mit Hygieneausschnitt

Eine kleine Aussparung in der Sitzfläche, der sog. Hygieneausschnitt, erleichtert die Intimhygiene, ohne dass Sie beim Duschen aufstehen müssen.

  • erleichtert die selbstständige Intimhygiene
  • besonders geeignet für Männer, da sie bequemer sitzen können
  • i. d. R. ohne Griffe, Arm- und Sitzlehnen 
Info
Bequemer duschen mit wasserfestem Sitzkissen

Mancher Duschhocker ist nicht sehr bequem, weil die Sitzfläche lediglich aus Kunststoff besteht. Mit einem wasserfesten Sitzkissen, zum Beispiel aus dem Sanitätshaus, können Sie hier Abhilfe schaffen.

Große Duschhocker

Sie oder Ihr Angehöriger sind besonders hoch gewachsen? Dann sollten Sie einen ausreichend großen und belastbaren Duschhocker kaufen.

Achten Sie beim Kauf auf folgende Punkte:

  • Wie weit lässt sich der Duschhocker in der Höhe verstellen?
  • Wie belastbar ist der Duschhocker? Empfehlenswert sind etwa 150 kg Tragkraft.
  • Wie groß ist Ihre Dusche und welcher Duschhocker passt hinein?
  • mehr Komfort und Flexibilität für lange Menschen
  • weniger Bewegungseinschränkungen beim Duschen ab einer bestimmten Körperlänge
  • Modelle sind i. d. R. nicht nur groß, sondern auch schwer
  • große Dusche notwendig
Info
Duschhocker lassen sich teilweise in der Höhe verstellen

Sie können davon ausgehen, dass ein normaler Hocker etwa 45 cm hoch ist. Bei vielen höhenverstellbaren Duschhockern lassen sich Sitzhöhen auf bis zu 65 cm einstellen. Wenn Ihnen oder Ihrem Angehörigen das Aufstehen schwerfällt, profitieren Sie von einem höhenverstellbaren Modell, das Sie idealerweise um Haltegriffe ergänzen.

Duschhocker mit Rollen

In großzügigen Duschen – vor allem, wenn sie ebenerdig sind – kann ein Duschhocker mit Rollen sehr sinnvoll sein. Die Sitzgelegenheit lässt sich bequem von der Kabine vor das Waschbecken transportieren.

  • bequemer Transport von der Kabine vor das Waschbecken
  • mehr Flexibilität
  • erfordern gutes Maß an Körperbeherrschung
  • nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet
  • Gefühl der Sicherheit kann verloren gehen
  • i. d. R. ohne Griffe und Hygieneausschnitt

Moderne Design-Duschhocker

Manch ein Duschhocker mag nach funktionalem „Badehilfsmittel“ aussehen. Aber auch vor nützlichen Alltagsgegenständen schrecken Designer nicht zurück. Es gibt sehr ansehnliche Design-Duschhocker, z. B. aus Acryl.

  • ansprechende Optik
  • z. T. mit praktischen Extrafunktionen
  • nicht immer höhenverstellbar
  • Preis meist höher als bei herkömmlichen Duschhockern
  • häufig wenig bequem und unflexibel
  • i. d. R. ohne Griffe und Hygieneausschnitt

Duschhocker aus Holz

Auch Holz kann durchaus wasserfest sein. Wenn Sie Plastik oder Kunststoff nicht mögen oder aus einem anderen Grund nicht nutzen möchten, so wäre ein Duschhocker aus Holz eine nachhaltige Alternative. Beachten Sie vor dem Kauf Folgendes:

  • Holz braucht aufwändige Pflege, um wasserabweisend zu bleiben.
  • Die Sitzfläche muss auf jeden Fall gepolstert werden.
  • Die Reinigung ist aufwändiger als bei Modellen aus Kunststoff.
  • ansprechende Optik
  • nachhaltiges Material
  • aufwändige Pflege und Reinigung
  • hartes, eher unbequemes Material

Duschhocker für die Badewanne?

Theoretisch können Sie einen Duschhocker auch als Badewannensitz nutzen. Doch die meisten Hocker sind dafür zu hoch. Sie werden eher über dem Wasser als im Wasser sitzen. Außerdem können Sie in den allermeisten Badewannen nur kleine Hocker nutzen, weil die Abstellfläche auf dem Wannenboden schmaler ist als in der Dusche.

Wenn Sie eine Sitzhilfe für die Badewanne zum Baden suchen, sollten Sie auf Produkte zurückgreifen, die eigens dafür entworfen wurden, z. B. Badewannensitze.

Tipp
Wanne zur Dusche umbauen lassen

Erfahren Sie im Ratgeber „Badewanne raus, Dusche rein“, wie sich Barrieren im Bad einfach abbauen lassen.

Ein Service von pflege.de
Umbau Wanne zur Dusche
Ihr Badumbau in wenigen Stunden

Profitieren Sie von erfahrenen Handwerkern. Für mehr Sicherheit im Bad.

  • Individuelle Lösung
  • Kostenfreie Erstberatung
  • Bis zu 4.000 € Zuschuss

Was kostet ein Duschhocker?

Von 15 Euro für den einfachen Hocker aus dem Sanitätshaus bis zu 500 Euro für das Designer- oder XXL-Stück: Bei Duschhockern lässt sich viel Geld ausgeben.

Sie können aber auch sparen, denn Duschhocker sind im Hilfsmittelverzeichnis bzw. Hilfsmittelkatalog als Badehilfe gelistet und damit verordnungsfähig. Eine Kostenübernahme durch die Krankenversicherung ist also grundsätzlich möglich. Sofern die medizinische Notwendigkeit für den Duschhocker besteht bzw. um die selbstständige Körperpflege des Betroffenen weiterhin zu ermöglichen, kann ein Arzt ein Rezept für das Hilfsmittel ausstellen.

Das Spektrum der Diagnosen ist dabei umfangreich. Es reicht von allgemeiner Altersschwäche bis hin zu Arthrosen in den unteren Extremitäten.

Info
Duschhocker von der Kranken- oder Pflegekasse?

Im Allgemeinen gilt: Hilfsmittel, die als medizinisch notwendig bewertet und ärztlich verschrieben werden, zahlt die Krankenkasse. Die Pflegeversicherung ist wiederum für sog. technische Pflegehilfsmittel zuständig, die den Zweck haben, die Pflege zu erleichtern. Der Gesetzgeber gibt vor, dass diese Hilfsmittel von den Pflegekassen vorrangig leihweise bereit gestellt werden. Voraussetzung hierfür ist ein anerkannter Pflegegrad.

Es wird immer im Einzelfall entschieden, ob die Kranken- oder die Pflegekasse die Kosten für einen Duschhocker (zumindest anteilig) übernimmt. Fragen Sie also am besten vor dem Kauf, ob und wer sich an den Kosten beteiligt.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

/ 5 Bewertungen

Sie haben bereits bewertet.
Vielen Dank!
Wir haben Ihre Bewertung erhalten.
Vielen Dank für Ihre Anmerkungen!
Haben Sie noch Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge?



Erstelldatum: 0202.60.32|Zuletzt geändert: 3202.80.42
Kommerzieller Anbietervergleich
Notruflotse Serviceteaser
Der Notruflotse - Geräte, Anbieter & Preise vergleichen!
Ein Service von pflege.de
Treppenlift Vergleich
Treppenlift-Angebote vergleichen und sparen!
Ein Service von pflege.de
Wanne zur Dusche umbauen
Barrierefreie Dusche. Ihr Badumbau in wenigen Stunden.
Hilfsmittel für Senioren & Pflege
Ratgeber
Hilfsmittel: Übersicht, Antrag, Zuzahlung & Aufzahlung
Kommerzieller Anbietervergleich
Abbildung
Mobiler Notruf - Sicherheit für unterwegs
Ein Angebot von pflege.de
curabox
Produkte gratis für Pflege & Inkontinenz nach Hause erhalten
Ein Service von pflege.de
Treppenlift Vergleich
Treppenlift-Angebote vergleichen und sparen!
Ein Angebot von pflege.de
Servicewelt von pflege.de
Vergleiche, Beratung & mehr. Alle Services im Überblick.
Hilfsmittelverzeichnis & Hilfsmittelkatalog
Ratgeber
Hilfsmittelverzeichnis & Hilfsmittelkatalog
Das könnte Sie auch interessieren
Hörgeräte
Hörgeräte / Hörhilfen
Hörgeräte & Hörhilfen – ein Überblick
Rollstuhl
Rollstuhl
Vor- und Nachteile verschiedener Rollstühle.
Inkontinenzmaterial, Inkontinenzartikel, Inkontinenzversorgung
Inkontinenzmaterial
Inkontinenzmaterial » Artikel & Produkte
Seniorennotruf
Seniorennotruf
Notrufsysteme für Senioren und Pflege
Abbildung
Haltegriffe
Haltegriffe im Bad – alles Wissenswerte
Badewannensitz
Badewannensitz
Badewannensitze: Sicher waschen in der Wanne
Mit Pflegegrad kostenfrei
Für Sie u.a. dauerhaft lieferbar:

Händedesinfektion

Mundschutz

Flächendesinfektion

Einmalhandschuhe

Waschbare Bettschutzeinlagen

Produkte für jeden Tag bei Pflege & Inkontinenz
Erhalten Sie Bettschutzeinlagen, Desinfektionsmittel & mehr monatlich nach Hause – mit Pflegegrad kostenfrei. Bestens versorgt im Pflegealltag!

Deutsche Markenprodukte von Hartmann (z.B. Sterillium®)

Wunschbox individuell zusammenstellen & jederzeit anpassen

Dauerhaft versorgt durch bequeme monatliche Lieferung

Jetzt curabox zusammenstellen
Ein Angebot von pflege.de