Auf dem Markt gibt es viele Notruflösungen, die Menschen in unterschiedlichen Situationen zu mehr Sicherheit verhelfen können. Alleinlebende Personen entscheiden sich gerne für das klassische Notrufsystem (z. B. Hausnotrufsystem). Senioren, die sich unabhängig draußen bewegen möchten, kann ein mobiles Notrufsystem Sicherheit im Alltag geben und damit die Qualität des Lebens im Alter erhöhen.
Viele passgenaue Lösungen sind allerdings schlichtweg noch nicht bekannt. Der pflege.de Notruflotse nimmt Interessenten die Recherchearbeit ab und ermittelt ihre genauen Bedürfnisse anhand eines kurzen Fragenkatalogs. In nur wenigen Klicks gelangen die Nutzer des pflege.de Notruflosten zu den für sie optimalen Lösungen.
Im Folgenden finden Sie eine Auswahl an Notrufsystemen, die auf verschiede Lebenssituationen zugeschnitten. Um herauszufinden, welches das für Sie passende System ist, verwenden Sie einfach den pflege.de Notruflotsen. Eines haben alle Lösungen gemeinsam: Sie sorgen für mehr Sicherheit im eigenen Zuhause und fördern ein selbstbestimmtes Leben und Wohnen im Alter.
Klassischer Notruf Basis: Sicherheit auf Knopfdruck
Das klassische Hausnotruf-System besteht aus zwei Komponenten:
- Einer Basisstation
- Einem Notrufarmband oder einer Notrufkette
Sollte es zu einer Notfallsituation kommen (z. B. zu einem Sturz), lässt sich per Knopfdruck eine Lautsprecherverbindung zu einer Notrufzentrale herstellen, die rund um die Uhr besetzt ist. Von dort wird umgehend ein Angehöriger benachrichtigt, der zuvor als Ansprechpartner in der Zentrale verzeichnet wurde. Bei einem medizinischen Notfall wird der Notarzt verständigt.
Der klassische Notruf Basis ist besonders geeignet für:
- Alleinlebende, die sich in ihrem Zuhause mehr Sicherheit wünschen
Klassischer Notruf Premium: Mehr Sicherheit durch jederzeit verfügbare Ersthelfer
Wie der klassische Notruf Basis besteht auch der klassische Notruf Premium aus zwei Komponenten (Basisstation plus Notrufarmband oder Notrufkette). In Notsituationen kann per Knopfdruck Kontakt zu einer rund um die Uhr erreichbaren Notrufzentrale hergestellt werden. Anhand eines gemeinsam erstellten Notrufplans wird von der Zentrale
- entweder ein Angehöriger benachrichtigt oder
- umgehend ein Ersthelfer geschickt, der einen in der Zentrale hinterlegten Schlüssel zum Zuhause des Betroffenen hat.
In medizinischen Notfällen wird ein Notarzt verständigt.
Der klassische Notruf Premium ist besonders geeignet für:
- Alleinlebende, deren Angehörige im Notfall nicht schnell vor Ort sein können.
Mobiler Notruf: Plus an Flexibilität
Ganz egal, ob der Nutzer des mobilen Notrufs seinen Nachbarn in 50 Meter Entfernung besucht oder ein ausgedehnter Waldspaziergang auf dem Plan steht: Der mobile Notruf bietet durch die Nutzung zuhause und unterwegs große Flexibilität. Der mobile Notruf kann jederzeit durch einen praktischen Handsender ausgelöst werden. Eine 24-h-Notrufzentrale nimmt den Notruf entgegen und wird den genauen Standort des Hilfebedürftigen via GPS orten.
Der mobile Notruf ist besonders geeignet für:
- Unabhängige & mobile Personen, die sich mehr Sicherheit im Alter wünschen.
Notruf Sicherheitssystem: Unsichtbare Helfer im Einsatz
Ein Notruf-Sicherheitssystem bietet alles, um ein Zuhause rundum sicher zu gestalten — und das ohne Notrufknopf. Mit Hilfe mehrerer unsichtbarer Sensoren, z. B. an den Türen, können Abweichungen im Tagesablauf sofort erkannt und an die Angehörigen oder auf Wunsch an eine Notrufzentrale übermittelt werden. Ob Sie Früh- oder Spätaufsteher sind oder sich gar nicht festlegen möchten: Wann genau ein Alarm ausgelöst werden soll, ist individuell einstellbar. Damit ist dieses Notruf Sicherheitssystem für Senioren mit einem geregelten Tagesablauf genauso geeignet wie für diejenigen, die ihren Tag flexibel gestalten.
Angehörige werden über eine App informiert, ob es dem Senior gutgeht. Sollten Abweichungen von seiner gewohnten Routine verzeichnet werden (z. B.: wenn der Kühlschrank den ganzen Tag nicht geöffnet wurde oder die Haustür nach 20:00 Uhr noch offen steht), erhält der Angehörige eine Benachrichtigung in einer App auf sein Smartphone. Für maximale Flexibilität ist ein aktiver Notrufknopf jederzeit hinzubuchbar.
Besonders geeignet für:
- Alleinlebende, die sich Sicherheit wünschen, ohne einen Notrufknopf bei sich tragen zu müssen.
Demenz Aufenthalts-Alarm: Selbstbestimmtes Leben mit Demenz
Ein Demenz Aufenthalts-Alarm kann demenziell erkrankten Menschen dabei helfen, möglichst eigenständig in ihrem Zuhause und in ihrer gewohnten Umgebung zu leben. Für Demenz-Patienten mit einer Hinlauftendenz ( = die Tendenz, sich z. B. jeden Morgen auf den Weg „zur Arbeit“ zu machen) ist dieses System besonders hilfreich: Durch ein GPS-System werden Angehörige des Demenz-Patienten benachrichtigt, sobald derjenige seine gewohnte Umgebung verlässt. Dies geschieht automatisch, ohne dass ein Notrufknopf aktiv ausgelöst werden muss. Die Gefahr, vermisst zu werden, wenn sich der Betroffene verlaufen hat und nicht mehr zurück nach Hause findet, wird erheblich reduziert.
Der Demenz Aufenthaltsalarm ist besonders geeignet für
- Personen mit beginnender Demenz, die sich Selbständigkeit und Unabhängigkeit wünschen.
Familien Rufset: Absicherung durch die Familie
Das Familien Rufset funktioniert nicht mit einer externen Notrufzentrale, sondern durch die Absicherung innerhalb der Familie. Das Familien Rufset besteht aus einem Telefon und einem Notrufarmband oder einer -kette. Löst der Träger des Armbands den Alarm aus, entsteht ein akustischer und ein optischer Alarm am Telefon. Zudem werden automatisch bis zu drei zuvor hinterlegte Telefonnummern angerufen und ein gespeicherter Notruftext abgespielt. Wählt der Angerufene die Taste „0“, kann er bis zu drei Minuten über die Freisprechanalage des Telefons mit der Hilfebedürftigen Person sprechen.
Besonders geeignet für:
Personen, die ihre Angehörigen im Notfall schnell und unkompliziert kontaktieren möchten.
Mobiler Familien Notruf: Familie wird auch von unterwegs informiert
Der mobile Familien Notruf funktioniert ähnlich wie der klassische mobile Notruf, jedoch werden nach dem Absetzen des Notrufs Angehörige per SMS über den Standort des Nutzers informiert. Dazu braucht es kein Festnetz und auch keinen Internetanschluss. Mit einem Handy-Chip ist der mobile Familien Notruf jederzeit (via Handynetz) unterwegs nutzbar. In Notsituationen ist die Ortung per GPS möglich.
Besonders geeignet für:
- Mobile Personen, die ihre Angehörigen in einer Notsituation schnell und unkompliziert kontaktieren möchten.
Notruf Smartphone
Nutzer eines Notruf Smartphones profitieren von Funktionen eines klassischen Smartphones bei seniorengerechter Aufmachung. Notruf Smartphones bieten besonders viel Flexibilität, weil sie zuhause und unterwegs nutzbar sind. Für den Ernstfall gibt es eine intuitive Bedienung: Über eine Notfalltaste kann die hilfsbedürftige Person einfach und schnell einen Notruf absetzen – ob an eine angelegte Notfallnummernliste oder kostenpflichtig an eine Notrufzentrale. Zudem kann sie per GPS geortet werden.
Besonders geeignet für:
- Mobile Personen, die die Funktionen eines Smartphones nutzen möchten und sich mehr Sicherheit im Alter wünschen.