Seniorenresidenz & Seniorenstift

Abbildung

Seniorenresidenzen und Seniorenstifte verheißen einen Lebensabend in gehobenem Ambiente. Wer in einer Seniorenresidenz lebt, darf zusätzlich zu den üblichen Service- und Betreuungsangeboten eine luxuriöse Ausstattung, attraktive Freizeit- und Kulturangebote sowie Rundum-Service erwarten.

pflege.de informiert Sie über die Besonderheiten und Kosten einer Seniorenresidenz und gibt hilfreiche Tipps für die Auswahl.

Inhaltsverzeichnis

Definition: Seniorenresidenz

Die Begriffe Seniorenresidenz und Seniorenstift werden umgangssprachlich oft synonym verwendet und bezeichnen Senioreneinrichtungen mit gehobenem Angebot und Ambiente. Sie bieten älteren Menschen eine Wohnmöglichkeit in Wohnungen oder Zimmern, verbunden mit Dienstleistungen und Freizeitangeboten für ein selbstbestimmtes Leben im Alter.

Merkmale von Seniorenresidenzen

Das Pflegegesetz unterscheidet drei Wohnformen: Altenheim, Altenwohnheim und Pflegeheim. Seniorenresidenzen oder Seniorenstifte werden nicht explizit genannt. Denn diese Begriffe sind rechtlich nicht definiert und können daher von jeder Einrichtung verwendet werden. Welche Leistungen sich dahinter verbergen, ist nicht immer klar ersichtlich.

Dennoch weisen die meisten Seniorenresidenzen und Seniorenstifte einige gemeinsame Merkmale auf:

  • Ein hotelähnlicher Charakter mit beispielsweise Rezeption, Restaurant, Fitnessbereich und vielfältigen Aktivitäten
  • Eigene Zimmer mit gehobener Ausstattung
  • Zusätzlich buchbare Pflegeleistungen, je nach Einrichtung ambulant oder vollstationär in angeschlossenen Pflegeabteilungen
  • Eine ansprechende Umgebung, beispielsweise mit großem Park, einer Gartenanlage oder mitten in der Stadt
Tipp
Mehr Schein als Sein

Da die Bezeichnung „Seniorenresidenz“ willkürlich und zu Werbezwecken vergeben werden kann, könnte sich hinter einer Seniorenresidenz bei genauerem Hinsehen eine einfache Einrichtung des betreuten Wohnens oder ein ganz normales Pflegeheim verbergen. Planen Sie deshalb in jedem Fall einen persönlichen Besuch der Einrichtung ein.

Leben und Pflege in der Seniorenresidenz

In Seniorenresidenzen leben Sie weitgehend selbstbestimmt. Statt eines (geteilten) Zimmers im Pflegeheim erwarten Sie eigene vier Wände mit Briefkasten, Klingel und Schloss. Im Gebäude und auf dem Gelände ist aber jederzeit Betreuung möglich.

Auch andere Angebote wie Cafés und Restaurants, Friseur, Schwimmbad, Fitnessstudio oder Massagen sind bei vielen Seniorenresidenzen verfügbar und sorgen für eine hohe Lebensqualität.

Viele Senioren ziehen in eine Seniorenresidenz, wenn sie noch selbstständig sind und keine Pflege benötigen. Verschlechtert sich der Zustand, stehen dann in der Regel verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

  • Kleinere Betreuungs- und Hilfsdienste
  • Ambulante Pflege durch einen eigenen oder einen externen Pflegedient
  • Stationäre Pflege: Einige Seniorenresidenzen verfügen über eine eigene Pflegestation oder sind an Kliniken oder Pflegeheime angegliedert.
    Ein Service von pflege.de
    Pflegegradrechner von pflege.de
    Jetzt Pflegegrad berechnen

    Der Pflegegradrechner zeigt Ihnen auf Basis Ihrer Angaben eine erste Einschätzung des Pflegegrads auf.

    • Detaillierte Erfassung der Situation
    • Am Begutachtungsverfahren orientiert
    • Einfach & kostenlos

Kosten und Preise für Seniorenresidenzen und Seniorenstifte

Für eine Wohnung in einer Seniorenresidenz wird keine Miete, sondern eine monatliche Pensionspauschale berechnet. Darin enthalten sind die Wohn- und Betreuungskosten. Hinzu kann noch eine hohe Kaution beim Einzug kommen.

Tipp
Pensionspauschale unter die Lupe nehmen

Fragen Sie nach, was genau in der Pensionspauschale enthalten ist. Anschließend können Sie die Leistungen und Kosten im Detail mit anderen Einrichtungen vergleichen. Achten Sie darauf, dass im Vertrag alle Leistungen schriftlich festgehalten sind.

Die Kosten liegen meist über dem normalen Mietspiegel, der üblicherweise für die Region angesetzt wird.  Viele Faktoren wie Standort, Zimmergröße und Freizeitangebote werden mit berücksichtigt. Oft ist mit mehreren tausend Euro zu rechnen.

Zur Veranschaulichung hier einmal die monatliche Pensionspauschale für ein 2-Zimmer-Apartment in verschiedenen Standorten des Augustinum:

  1. Seniorenresidenz Augustinum am Hamburger Hafen mit Elbblick:
    Pensionspauschale ab 3.568,44 Euro monatlich
  2. Seniorenresidenz Augustinum in Schweinfurt:
    Pensionspauschale ab 1.814,34 Euro monatlich
  3. Seniorenresidenz Augustinum in Kleinmachnow (bei Berlin):
    Pensionspauschale ab 3.862,89 Euro monatlich
Info
Inklusiv- und Zusatzleistungen

Viele Seniorenresidenzen unterscheiden zwischen Inklusivleistungen und Zusatzleistungen. Die Inklusivleistungen beinhalten unter Umständen nur die Miete, die Rezeption und eine Notrufbereitschaft. Mahlzeiten, die Nutzung von Wellnessangeboten, Haushaltshilfen und vor allem Pflegedienstleistungen werden dann zusätzlich berechnet

Finanzierung von Seniorenresidenzen

Solange Sie keine Pflege benötigen, sind so gut wie keine Zuschüsse zu erwarten. Im Pflegefall übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Kosten: Die ambulante Grundpflege und hauswirtschaftliche Betreuung oder die Behandlungspflege.

Seniorenresidenzen im Ausland

Den Alterswohnsitz ins Ausland zu verlegen, ist für viele Senioren eine interessante Option. Die Gründe liegen auf der Hand: niedrigere Lebenshaltungskosten und ein besseres Klima.

Seniorenresidenzen im europäischen Ausland

Beliebt sind besonders osteuropäische Nachbarsländer. Hier sind die Pensionspauschalen meist niedriger als in Deutschland. Einige Residenzen, beispielsweise an der polnischen Ostsee, richten sich gezielt an deutschsprachige Senioren.

In der Regel können Sie im Fall eines Umzugs weiterhin Pflegegeld beziehen. Es kann im Ausland in Anspruch genommen werden, wenn

  • Der neue Wohnort in der Europäischen Union, dem Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz liegt.
  • Sie weiterhin in Deutschland pflegeversichert sind.(4)

Seniorenresidenzen im außereuropäischen Ausland

Auch im außereuropäischen Ausland, etwa in Thailand oder Südafrika, beziehen immer mehr Deutsche luxuriöse Seniorenresidenzen. Die Nachteile: Sie können kein Pflegegeld aus Deutschland beziehen und müssen sich meist um Aufenthaltsgenehmigungen bemühen.

Einige Länder stellen sich aber bereits speziell auf die Zielgruppe Senioren ein. So bietet beispielsweise Thailand für Menschen ab 60 Jahren ein einjähriges Rentner-Visum mit Verlängerungsoption an.

Checkliste: So finden Sie die passende Seniorenresidenz

Da die Begriffe Seniorenstift und Seniorenresidenz rechtlich nicht geschützt sind, sollten Sie bei der Suche und Auswahl genau hinsehen und vergleichen. Hier einige Tipps:

  1. Sehen Sie sich Ihre Wunsch-Einrichtungen immer persönlich an.
    Vereinbaren Sie Besichtigungstermine und nehmen Sie am besten jemanden mit. Sprechen Sie nach Möglichkeit mit Bewohnern, Mitarbeitern und der Heimleitung. Fragen Sie die Leitung ausführlich zu allen, was Sie interessiert.
  2. Informieren Sie sich über die Pflege- und Qualitätsstandards.
    Seniorenresidenzen werden in der Regel von der Heimaufsicht und dem Medizinischen Dienst begutachtet. Das Ergebnis der Prüfung, eine Endnote, hängt oft im Eingangsbereich aus. Sie können auch Einsicht in die Prüfprotokolle verlangen. In Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg gibt es darüber hinaus spezielle Qualitätssiegel. Manche Wohnanlagen sind nach DIN-NORM 77800 gestaltet.
  3. Nutzen Sie die Angebote zum Probewohnen.
    Dabei kommen Sie oder Ihr Angehöriger mit anderen Bewohnern ins Gespräch und können sich ein genaueres Bild machen.
  4. Prüfen Sie die Vertragsbedingungen.
    Bevor Sie sich für eine bestimmte Seniorenresidenz entscheiden, sollten Sie die Vertragsbedingungen genau prüfen. Neben dem Miet- oder Kaufvertrag für die Wohnung erhalten Sie einen Dienstleistungsvertrag und gegebenenfalls weitere Verträge für Zusatzleistungen wie Haushaltshilfe. Nehmen Sie die Verträge zur Unterschrift mit und lassen Sie sie von einer zweiten Person durchsehen. Bei Unklarheiten sollten Sie sich an einen Rechtsanwalt oder an Interessensvertretungen wie beispielsweise die BIVA(1) wenden.
  5. Treffen Sie die Entscheidung nicht überstürzt.
    Auch wenn Plätze rar sind, sollten Sie bedenken, dass Sie Ihren Wohnort für die nächsten Jahre aussuchen – vergleichen Sie die Fakten und hören Sie auch auf Ihr Bauchgefühl.

Vor- und Nachteile von Seniorenresidenzen und Seniorenstiften im Überblick

Zum Abschluss eine kurze Übersicht zu den Vorteilen und Nachteilen von Seniorenresidenzen:

  • Große und gut ausgestattete eigene Räume
  • Meist selbstbestimmteres Leben als in Pflegeheimen
  • Hotelähnlicher Service
  • Vielfältige Freizeitangebote wie Wellness, Kultur und Sport
  • Hohe Sicherheit durch Notfallsysteme
  • Attraktive Umgebung
  • Hohe und zum Teil versteckte Preise
  • Wartelisten und begrenzte Verfügbarkeit

 

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Seniorenresidenz?

Eine feste Definition gibt es nicht. Seniorenresidenzen sind aber in der Regel Wohnanlagen für Senioren mit gehobenem Ambiente und vielen Zusatzangeboten.

Was ist ein Seniorenstift?

Der Begriff Seniorenstift wird als Synonym zu Seniorenresidenz verwendet.

Mit welchen Kosten muss man rechnen?

Seniorenresidenzen sind deutlich teurer als Alten- und Pflegeheime. Monatlich ist häufig mit mehreren tausend Euro zu rechnen.

Sind Seniorenresidenzen für Menschen mit Demenz geeignet?

Einige Seniorenresidenzen sind auf Menschen mit Demenz eingestellt.

Was ist bei Seniorenresidenzen im Ausland zu beachten?

Bei Seniorenresidenzen im außereuropäischen Ausland muss meist ein passendes Visum vorliegen, welches beispielsweise Anforderungen wie einen monatlichen Geldeingang auf ein inländisches Konto hat. Außerdem wird das Pflegegeld aus Deutschland nur unter Voraussetzungen gezahlt.

Ab welchem Alter kann man eine Seniorenresidenz beziehen?

Seniorenresidenzen sind auch für Menschen geeignet, die sich bis zu einem gewissen Grad selbst versorgen können. Eine genaue Altersgrenze gibt es nicht, ein Einzug wäre also beispielsweise auch bereits mit 60 möglich.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

/ 5 Bewertungen

Sie haben bereits bewertet.
Vielen Dank!
Wir haben Ihre Bewertung erhalten.
Vielen Dank für Ihre Anmerkungen!
Haben Sie noch Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge?



Erstelldatum: 6102.10.92|Zuletzt geändert: 3202.21.1
(1)
Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen e.V. (2017): Heimvertrag: Darauf sollten Sie achten.
www.biva.de/heimvertrag-darauf-sollten-sie-achten (letzter Abruf am 20.07.2023)
(2)
Verbraucherzentrale (2021): Betreutes Wohnen – eine Alternative fürs Wohnen im Alter.
https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/gesundheit-pflege/pflege-in-wohngemeinschaften/betreutes-wohnen-eine-alternative-fuers-wohnen-im-alter-13905 (letzter Aufruf am 20.07.2023)
(3)
Dein Niedersachsen (2017): Wohnstift – selbstbestimmtes Wohnen im Alter.
https://www.dein-niedersachsen.de/familie-leben/wohnstift/ (letzter Aufruf am 20.07.2023)
(4)
Hanse Merkur (ohne Jahr): Pflege im Ausland.
https://www.hansemerkur-bkv.de/leistungen-der-pflegeversicherung/pflege-im-ausland (letzter Aufruf am 20.07.2023)
(5)
Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V. - Bundesvereinigung (ohne Jahr)
https://verein.fgw-ev.de/projektboerse/ (letzter Abruf am 20.07.2023)
(6)
Bildquelle
© pressmaster/stock.adobe.com
Ein Service von pflege.de
Pflegegradrechner
Einfach, schnell und kostenlos zum persönlichen Ergebnis
Ein Service von pflege.de
24 Stunden Pflege finden Small
24-Stunden-Pflegekraft ganz einfach legal anstellen
Seniorensport
Ratgeber
Seniorensport: Fit im Alter
Das könnte Sie auch interessieren
Abbildung
Zuhause Wohnen
Im Alter zuhause wohnen bleiben: So gelingt`s
Abbildung
Tagespflege & Nachtpflege
Tages-/Nachtpflege: Entlastung für Angehörige
Abbildung
Pflegeheim / Altenheim
Altenheim, Pflegeheim und Seniorenheim
Abbildung
Langzeitpflege
Langzeitpflege: dauerhaft gut versorgt
Abbildung
Kurzzeitpflege
Kurzzeitpflege: Anspruch, Kosten & Antrag
Abbildung
Bobath-Konzept
Bobath-Konzept: Einsatz in der Pflege
Mit Pflegegrad kostenfrei
Für Sie u.a. dauerhaft lieferbar:

Händedesinfektion

Mundschutz

Flächendesinfektion

Einmalhandschuhe

Waschbare Bettschutzeinlagen

Produkte für jeden Tag bei Pflege & Inkontinenz
Erhalten Sie Bettschutzeinlagen, Desinfektionsmittel & mehr monatlich nach Hause – mit Pflegegrad kostenfrei. Bestens versorgt im Pflegealltag!

Deutsche Markenprodukte von Hartmann (z.B. Sterillium®)

Wunschbox individuell zusammenstellen & jederzeit anpassen

Dauerhaft versorgt durch bequeme monatliche Lieferung

Jetzt curabox zusammenstellen
Ein Angebot von pflege.de