Die Stadt Krefeld hat sich auf den Demographischen Wandel gut eingestellt und bietet ihren älteren Bürgern viele Möglichkeiten, das Leben im Alter zu genießen. Es gibt für sportliche Senioren zum Beispiel den Verein für betagte Bürger, welcher es sich für seine 2.300 Mitgliedern zum Ziel gesetzt hat, seine Mitglieder sportlich aktiv zu halten. Mit über 25 verschiedenen Altenheimen, Pflegeheimen, Seniorenheimen und Seniorenresidenzen verfügt die Stadt am Rhein über eine breite Auswahl an Wohnmöglichkeiten im Alter. Wenn Sie explizitere Informationen über Altenheime Krefelds und andere Wohnalternativen erfahren wollen, rufen Sie gerne unsere qualifizierte Telefonberatung an!
Freizeit – Von Antiken Stoffen bis Monet
Wer alles über die Seidengeschichte von Krefeld erfahren will, kann das Deutsche Textilmuseum besuchen. Mit seiner großen Sammlung von 30.000 Objekten aus der Antike bis zur Gegenwart beherbegt es eine der international wichtigsten Textilsammlungen. Doch auch die Kunstmuseen sind empfehlenswerte Freizeitalternativen für Jung und Alt. Kunstwerke von weltbekannten Künstlern wie Monet oder Yves Klein sind hier ausgestellt. Ein weiterer Aspekt für die Museen als Ausflugsmöglichkeit für Altenheime in Krefeld sind diverse Ermäßigungen.
Natur – Englische Parks in Krefeld
Zahlreiche Parks, welche sich heute herrlich für einen Spaziergang eignen, wurden schon im 18. und 19. Jahrhundert von reichen Seidenfabriken angelegt. Die Parks wurden nach englischem Vorbild erbaut und zeichnen sich durch weitläufige Landschafts- und Naturschutzgebieten aus. Der 1897 vom Seidenfabrikant Wilhelm Deuß finanzierte Krefelder Stadtwald ist mit seinen 170 Hektar ein beliebter Erholungsort für Senioren wohnend in einen der Altenheime Krefelds. Unzählige Wiesen, Wasserflächen, Spazierwege und auch ein Bootsverleih bieten die Möglichkeit um Energie zu tanken.
Krefeld – Samt- und Seidenstadt
Die über 600 Jahre alte Stadt Krefeld ist seit dem 18. und 19. Jahrhundert wegen ihrer Webereien und Färbereien international bekannt. Mit dem Zuzug der Mennoniten Familien im 17. Jahrhundert, kam auch die Samt und Seidenweberei in die Stadt. Im Laufe der Zeit hat sich dies zu einer wertvollen Einnahmequelle für Stadt entwickelt. Heute haben viele Unternehmen im Bereich Chemie, Maschinenbau oder auch Medizin- und Informationstechnik Krefeld als Standort gewählt. Die Spuren der glorreichen Textilzeit sind noch heute vorhanden. Zum Beispiel die alljährliche Straßenmodenschau, welche sich auch als Ausflugsort für viele Altenheime in Krefeld anbietet.
Falls Sie Hilfe bei der Wahl eines Altenheims in Krefeld benötigen, stehen Ihnen unsere TelefonberaterInnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Lassen Sie sich kostenlos beraten und finden auch Sie das passende Altenheim in Krefeld!