Tablet für Senioren mit Notruffunktion

Tablet mit Notruffunktion

Digitale Fotos empfangen, mit Freunden telefonieren, Videos ansehen und gleichzeitig mit einem Notrufsystem für den Notfall vorsorgen: All das verspricht ein Notruf-Tablet. pflege.de erklärt Ihnen die Möglichkeiten verschiedener Modelle und gibt Tipps für den Kauf.

Inhaltsverzeichnis

Kommerzieller Anbietervergleich
Notruf - Anbieter und Preise vergleichen.
Passenden Notruf finden

Was ist ein Notruf-Tablet?

Ein Senioren-Tablet mit Notruf verbindet die Vorteile eines Tablets mit denen eines Seniorennotrufs. Sie können das Tablet im Alltag ganz normal für unterschiedliche Zwecke nutzen, aber auch in einem akuten Notfall darüber sehr einfach einen Notruf absetzen und schnell Hilfe bekommen.

Notruf-Tablet mit mobilem Notfallknopf

Ein richtiges Notrufsystem wird das Tablet erst durch die Kombination mit einem mobilen Notrufknopf, der drahtlos mit dem Tablet verbunden ist. In Form eines Armbands oder einer Halskette können Sie diesen stets bei sich tragen und so in jeder Situation Hilfe rufen.

Solche Kombinationen aus Tablet und mobilem Notfallknopf haben bislang nur wenige Anbieter. Typischerweise bekommen Sie bei einem Notrufsystem einen mobilen Notrufknopf und als Basistation einen kleinen Plastikkasten statt eines Tablets.

Vor- und Nachteile in der Übersicht:
  • Tragbarer Notfallknopf
  • Zuschuss der Pflegekasse möglich
  • Keine hohen Anschaffungskosten
  • Tablet ist technisch weniger leistungsfähig
  • Beschränktes Betriebssystem ohne freien Zugriff auf Apps
Tipp
Zuschuss der Pflegekasse für anerkannte Notruf-Tablets

Notruf-Tablets mit einem mobilen Notrufknopf werden unter bestimmten Voraussetzungen von der Pflegekasse als Notrufsystem für Pflegebedürftige mit bis zu 25,50 Euro monatlich bezuschusst. Ob ein Notruf-Tablet als Notrufsystem anerkannt wird, erfahren Sie beim Anbieter. (3)

Herkömmliches Senioren-Tablet mit Notruf-App

Anstatt eine Kombination aus Tablet und mobilem Notrufknopf als Notruf-Tablet zu nutzen, können Sie ein herkömmliches Tablet verwenden und mit einer Notruf-App ausstatten. So ist es auch mit einem iPad oder Android-Gerät möglich, schnell einen Notruf abzusetzen.

Allerdings müssen Sie dann auf den mobilen Notfallknopf verzichten. Gerade der bietet aber große Sicherheit, weil er immer am Körper getragen werden kann und somit in fast allen Situationen noch erreichbar ist.

Vor- und Nachteile in der Übersicht:
  • Größere Auswahl bei den Anbietern
  • Mehr Apps und Funktionen verfügbar
  • Notruf nur direkt am Tablet möglich
  • Kein Zuschuss der Pflegekasse
  • Hohe Anschaffungskosten für den Kauf
Kommerzieller Anbietervergleich
Notruflotse Serviceteaser
Hausnotruf schon ab 0,- €

Mit dem Notruflotsen zum Anbieter- und Preisvergleich. Jetzt unverbindlich die passende Notruflösung finden.

  • Sicherheit für jede Situation
  • Ergebnis in nur 3 Minuten
  • TÜV-geprüfter Service

Notruf-Tablet: Besondere Funktionen

Zu den wichtigsten Funktionen, die ein Notruf-Tablet für Senioren auszeichnen, gehören:

  • Einfache Bedienung
  • Notruf
  • Telefonie & Videotelefonie

Einfache Bedienung

Der große Touchscreen eines Tablets ermöglicht es bei einem speziellen Senioren-Tablet, Informationen übersichtlich darzustellen und einfach verständliche Schaltflächen abzubilden. Spezielle Benutzeroberflächen für Senioren machen die Bedienung dadurch sehr einfach und intuitiv.

Notruf

Das Kernstück eines Notruf-Tablets ist ein gut funktionierender Notruf. Diesen können Sie idealerweise entweder über einen tragbaren Notfallknopf oder direkt am Tablet auslösen. Sie werden dann direkt mit einer speziellen Notrufzentrale Ihres Anbieters verbunden.

Der Vorteil der speziellen Notrufzentrale: Die Mitarbeiter dort erkennen bereits bei Eingang des Notrufs, woher der Anruf kommt und wer ihn tätigt. Denn das Notruf-Tablet ist mit wichtigen Daten über den Nutzer in der Zentrale registriert.

Dazu gehören auch die hinterlegten Nummern von Angehörigen oder Nachbarn, die die Mitarbeiter direkt verständigen können. Bei Bedarf rufen sie darüber hinaus umgehend einen Krankenwagen, die Polizei, die Feuerwehr oder andere Notdienste.

In vielen Fällen kommt außerdem zum Tragen, dass per Tablet nicht nur eine Sprechverbindung sondern auch eine Videoverbindung zur Notrufzentrale hergestellt werden kann. Die spezielle Notrufzentrale kann so oft noch schneller beurteilen, um was für einen Notfall es sich handelt.

Info
Bei Notruf-Apps oft keine eigene Notrufzentrale

Nutzen Sie statt eines speziellen Notruf-Tablets ein herkömmliches Modell mit einer Notruf-App, gehört oft keine eigene Notrufzentrale zum Angebot. Sie werden stattdessen nur mit Angehörigen oder der allgemeinen Notrufzentrale verbunden. Eine Videoverbindung ist dabei in der Regel nicht möglich.

Telefonie & Videotelefonie

Im Notfall schnell Hilfe rufen zu können, schafft ein angenehmes Gefühl von Sicherheit. Doch im besten Fall kommt der Notrufknopf niemals zum Einsatz. Anders das Tablet: Dieses können Sie täglich nutzen und zum Beispiel mit Freunden und Verwandten telefonieren.

Da Tablets neben dem großen Bildschirm auch über eine Frontkamera verfügen, können Sie dafür auch Videotelefonie nutzen. Das erleichtert die Kommunikation und schafft ein viel größeres Gefühl der Nähe und Verbundenheit.

Notruf-Tablet für Senioren kaufen

Wenn Sie sich für ein vollwertiges Tablet-Notrufsystem mit mobilem Notfallknopf entschieden haben, ist der Kauf sehr einfach. Sie müssen nur mit dem Anbieter einen Vertrag abschließen und erhalten zeitnah das Gerät.

In der Regel hilft Ihnen der Anbieter bei der Einrichtung des Tablets sowie der Hinterlegung von Informationen und Rufnummern für die Notrufzentrale. Oft beantragen sie sogar in Ihrem Namen den Zuschuss bei der Pflegekasse, wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen.

Falls Sie sich für ein herkömmliches Senioren-Tablet und eine Notruf-App entscheiden, stehen Ihnen deutlich mehr Angebote zur Verfügung. Mehr Informationen zu Notruflösungen, die Sie installieren können, finden Sie im pflege.de Ratgeber Notruf-Apps.

Voraussetzungen für den Zuschuss der Pflegekasse

Die Pflegekasse bezuschusst die Kosten nur für Notruf-Tablets, die ähnlich wie ein klassischer Hausnotruf auch über einen mobilen Notrufknopf verfügen. Denn nur so ist ein Notruf auch in einer plötzlichen Notsituation möglich, wenn das Tablet nicht mehr erreicht werden kann.

Für Antragsteller gelten folgende Voraussetzungen: (2)

  • Die Person hat einen Pflegegrad und man kann davon ausgehen, dass jederzeit ein Notfall eintreten könnte.
  • Die Person ist aufgrund ihrer allgemeinen Verfassung in einem Notfall voraussichtlich nicht in der Lage, selbst telefonisch Hilfe zu rufen.
  • Die Person lebt alleine oder mit anderen Personen, die im Notfall nicht selbständig Hilfe rufen können.

Der Zuschuss der Pflegekasse beträgt bis zu 25,50 Euro pro Monat. Sind die monatlichen Kosten für das Notruf-Tablet höher, müssen Sie die Mehrkosten selbst tragen. Manche Pflegeversicherungen haben feste Verträge mit bestimmten Anbietern, sodass Sie nur deren Produkte nutzen können.

Tipp
Sie haben noch keinen Pflegegrad?

Nutzen Sie jetzt den kostenlosen Pflegegrad-Rechner von pflege.de um herauszufinden, welcher Pflegegrad Ihnen voraussichtlich zusteht.

Ein Service von pflege.de
Pflegegradrechner von pflege.de
Jetzt Pflegegrad berechnen!

Der Pflegegradrechner zeigt Ihnen auf Basis Ihrer Angaben eine erste Einschätzung des Pflegegrads auf.

  • Detaillierte Erfassung der Situation
  • Am Begutachtungsverfahren orientiert
  • Einfach & kostenlos

 

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Senioren-Tablet mit Notruf?

Ein Senioren-Tablet mit Notruf ist entweder ein vollwertiges Notrufsystem mit tragbarem Notfallknopf oder ein herkömmliches Senioren-Tablet mit einer installierten Notruf-App.

Wie funktioniert ein Notruf-Tablet?

Bei einem vollwertigen Notruf-Tablet können Sie entweder direkt am Tablet oder mit dem mobilen Notrufknopf jederzeit einen Notruf auslösen und werden dann direkt mit einer Notrufzentrale oder Angehörigen verbunden.

Bezuschusst die Pflegekasse ein Notruf-Tablet?

Die Pflegekasse bezuschusst Notrufsysteme unter bestimmten Voraussetzungen für pflegebedürftige Menschen. Für Notruf-Tablets trifft das nur zu, wenn diese wie ein Hausnotruf über einen zusätzlichen mobilen Notrufknopf verfügen, der immer am Körper getragen werden kann.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?

/ 5 Bewertungen

Sie haben bereits bewertet.
Vielen Dank!
Wir haben Ihre Bewertung erhalten.
Vielen Dank für Ihre Anmerkungen!
Haben Sie noch Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge?



Erstelldatum: 2202.90.72|Zuletzt geändert: 3202.01.03
(1)
Bundesministerium der Justiz (1994): § 40 Pflegehilfsmittel und wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
https://www.gesetze-im-internet.de/sgb_11/__40.html (letzter Abruf am 25.10.2023)
(2)
Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbandes (o. J.)
https://hilfsmittel.gkv-spitzenverband.de/home/verzeichnis/555082cf-b2e4-47b5-bf7c-e48569106318 (letzter Abruf am 25.10.2023)
(3)
Bildquelle
© Syda Productions / Stock.Adobe.com
Kommerzieller Anbietervergleich
Notruflotse Serviceteaser
Der Notruflotse - Geräte, Anbieter & Preise vergleichen!
Kommerzieller Anbietervergleich
Abbildung
Mobiler Notruf - Sicherheit für unterwegs
Kommerzieller Anbietervergleich
libifyhome-st-small
Der moderne Hausnotruf mit Sturzsensor
Ein Service von pflege.de
Pflegegradrechner
Einfach, schnell und kostenlos zum persönlichen Ergebnis
Kommerzieller Anbietervergleich
Notruf-Smartphone
Ihre Alternative zum Notruf-Handy - finden & vergleichen
Das könnte Sie auch interessieren
Mobiler Notruf
Mobiler Notruf
Mobiler Notruf: Sicherheit für unterwegs
Abbildung
Notruf mit Sturzmelder
Notruf mit Sturzerkennung – so geht‘s
Notruflotse: So finden Sie das passende Notrufsystem
Notruflotse
Notruflotse: Notrufsysteme im Vergleich
Abbildung
GPS-Tracker bei Demenz
GPS-Tracker für Senioren mit Demenz
Hausnotruf
Hausnotruf
Hausnotruf: Funktion, Kosten und Zuschüsse
Notruf-App
Notruf-App
Notfall-Apps und Notruf-Apps im Überblick
Mit Pflegegrad kostenfrei
Für Sie u.a. dauerhaft lieferbar:

Händedesinfektion

Mundschutz

Flächendesinfektion

Einmalhandschuhe

Waschbare Bettschutzeinlagen

Produkte für jeden Tag bei Pflege & Inkontinenz
Erhalten Sie Bettschutzeinlagen, Desinfektionsmittel & mehr monatlich nach Hause – mit Pflegegrad kostenfrei. Bestens versorgt im Pflegealltag!

Deutsche Markenprodukte von Hartmann (z.B. Sterillium®)

Wunschbox individuell zusammenstellen & jederzeit anpassen

Dauerhaft versorgt durch bequeme monatliche Lieferung

Jetzt curabox zusammenstellen
Ein Angebot von pflege.de